Aktuelles von der Para Leichtathletik

Niko Kappel springt jubelnd in die Luft, rechts neben ihm steht die Anzeigetafel mit der Weltrekordmarke von 14,99 Metern
Niko Kappel © Jörg Frischmann

Ein Weltrekord, fünf deutsche Rekorde und viele Bestleistungen in der Schweiz: Das deutsche Para Leichtathletik-Team wusste die guten Bedingungen beim Grand Prix in Nottwil und am Sonntag beim Daniela-Jutzeler-Memorial in Arbon zu nutzen – auch wenn sie für einen letztlich zu gut waren. Herausragend: Niko Kappel, der seinen Weltrekord erneut nach oben schraubte – auf nun 14,99 Meter.

Schulz, van Engelen, Probst © DBS

Mit den Europameisterschaften im polnischen Olsztyn fällt für die Para Triathlon-Nationalmannschaft der Startschuss in die Saison. Angeführt von den Medaillen-Kandidaten Martin Schulz und Elke van Engelen feiern im deutschen Team von Bundestrainer Tom Kosmehl auch drei Neulinge ihr internationales Debüt.

Merle Menje © Binh Truong

Eine Saison ohne große Meisterschaft liegt vor dem deutschen Para Leichtathletik-Nationalteam. Die anstehenden Grand-Prix-Events in Nottwil (Schweiz, 26. - 28. Mai) und Paris (Frankreich, 9. - 10. Juni) sollen helfen, im nach-paralympischen Jahr herauszufinden, wo die Athletinnen und Athleten international stehen. Zwei formstarke Kugelstoßer führen das 20-köpfige Aufgebot inklusive zweier Guides an.

Kappel posiert vor einem Schild mit seinem Weltrekord
Niko Kappel © 24passion

Der Welzheimer Paralympics-Sieger Niko Kappel hat bei den traditionellen Werfertagen in Halle an der Saale den Weltrekord im Kugelstoßen der Kleinwüchsigen gebrochen. Der 27-jährige Athlet des VfB Stuttgart steigerte die bisherige Bestmarke des Usbeken Omonov um bemerkenswerte 63 Zentimeter auf 14,94 Meter.

Moritz Raykowski auf der Tartanbahn
Moritz Raykowski © Mika Volkmann

Fünfter bei der Para Leichtathletik-Europameisterschaft 2018, deutscher Delegierter beim Jugend-G20-Gipfel, Gründer des Studieren-Ohne-Schranken-Referats an der Universität Köln: Moritz Raykowski hat mit 23 Jahren schon mehr erlebt und angepackt als viele andere in seinem Alter. Jetzt studiert er an einer der besten Universitäten der Welt in London.

Kalle Düe Portraitfoto
Kalle Düe © Binh Truong / DBS

Gemeinsam haben der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband (SHLV) und der DBS eine fünfteilige Online-Fortbildung rund um die Para Leichtathletik durchgeführt. Die Veranstaltung war gleichermaßen für Trainer*innen gedacht, die schon mit Para Athlet*innen arbeiten, und solche, die das erwägen.

Sehbehinderter Halbmarathonläufer posiert mit seinem Guide
Stefan Orben und Thomas Schneider © Rinaldo van Rheenen

Im Rahmen des Berliner Halbmarathons haben am 3. April die deutschen Meisterschaften im Para Leichtathletik Halbmarathon stattgefunden. Vier deutsche Para Leichtathleten und ein Guide gingen an den Start. Lennart Volkert setzte sich in einem knappen und spannenden Rennen durch und krönte sich zum deutschen Meister in der Startklasse T11/12.