Aktuelles aus dem Bereich Leistungssport

Justus Wolf und Anna-Lena Forster © picture alliance

Am kommenden Dienstag wird auf dem Feldberg im Südschwarzwald eine ganz besondere Premiere gefeiert. Dann findet dort der erste Para Ski alpin-Weltcup auf deutschem Boden statt. Vor diesem außergewöhnlichen Heimspiel haben Para Ski alpin-Bundestrainer Justus Wolf, der Geschäftsführer der Feldbergbahnen GmbH, Julian Probst, und Veronika Fus, Sportwartin beim Skiverband Schwarzwald, im Interview Einblicke in die Planung und Organisation gegeben.

Anna-Lena Forster bei den Winter Paralympics in Peking 2022
Anna-Lena Forster ©Mika Volkmann / DBS

Sie ist viermalige Paralympics-Goldmedaillengewinnerin, hat neun WM-Titel und alles gewonnen, was es als Monoskifahrerin zu erreichen gibt: Anna-Lena Forster. Was sie noch nie hatte? Einen Heim-Weltcup. Und der findet jetzt vom 21. bis 23. Januar ausgerechnet am Feldberg statt, unweit ihrer Freiburger Wahl-Heimat. Der Eintritt zu allen drei Slalom-Rennen, die jeden Tag um 10 Uhr starten, ist frei. Drei Fragen an Paralympics-Siegerin Anna-Lena Forster vor dem Heim-Weltcup:

Felix Schrader führt den Puck - verfolgt von zwei norwegischen Gegenspielern
Stürmer Felix Schrader im Spiel gegen Norwegen © Florian Schwarzbach / DBS

Hinter der deutschen Para Eishockey-Nationalmannschaft liegt eine ganz besondere Länderspielpause. Es war die erste, seitdem sich die Wege des Teams und des langjährigen Cheftrainers Andreas Pokorny trennten. Obwohl es bislang noch keinen Nachfolger gibt, präsentierte sich das Team unter der Interimsleitung von Teammanager Michael Freitag und dem ehemaligen Nationalspieler Robert Pabst in bestechender Form und besiegte Norwegen in allen drei Partien (7:5, 8:0, 3:1).

Anja Wicker im Schnee beim Para Ski nordisch
Anja Wicker © Vuokatti Sport

Anja Wicker gewinnt das abschließende Massenstart-Rennen im Langlauf über zehn Kilometer beim ersten Para Weltcup des Winters, nachdem sie tags zuvor noch vom ergiebigen Schnee ausgebremst worden war. Leonie Walter macht das halbe Dutzend an Medaillen voll.

Anna-Lena Forster bei den Winter Paralympics in Peking 2022
Anna-Lena Forster ©Mika Volkmann

Ein Weltcup jagt den nächsten. Nach einem gelungenen Auftakt in Steinach am Brenner (Österreich) glänzten Anna-Maria Rieder und Anna-Lena Forster auch zwei Tage später in Tignes (Frankreich).  Das Team der Männer um Alexander Rauen mit Guide Jeremias Wilke sowie Christoph Glötzner und Leon Gensert zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Bundestrainer Justus Wolf ist zufrieden mit der Leistung seiner Athlet*innen.

Sebastian Marburger vom Para Ski nordisch bei der Siegerehrung beim Weltcup im finnischen Vuokatti
Sebastian Marburger © Foto: Vuokatti Sport

Souverän vom Anfang bis zum Ende: Sebastian Marburger gewinnt beim Weltcup im finnischen Vuokatti den Klassik-Sprint in der Startklasse der stehenden Männer. Anja Wicker und Leonie Walter laufen in ihren Konkurrenzen zu Silber. Und ein Brüderpaar zeigt beim Debüt eine Punktlandung.

Anja Wicker in der Loipe in Aktion
Anja Wicker © Vuokatti Sport

Leonie Walter und Anja Wicker holen bei Temperaturen um die minus 16 Grad in Vuokatti (Finnland) die ersten deutschen Saisonsiege des jungen Para Ski nordisch-Winters. Walter gewinnt sowohl das Biathlon-Einzelrennen als auch die Sprint-Verfolgung. Alexander Ehler überrascht.