Aktuelles aus dem Bereich Leistungssport

Das Team Para Sportschießen bei der Übergabe der Goldmedaille
Team Para Sportschießen © Rudi Krenn / DBS

Bei der WM im Para Sportschießen in Lima (Peru) hat die deutsche Nationalmannschaft insgesamt fünf Medaillen gewonnen. Im Mixed 50 Meter-Liegendschießen (SH1) der Mannschaft jubelte das Team über die Goldmedaille. Im Mixed 10 Meter-Liegendschießen (SH1) und Mixed 50 Meter-Liegendschießen (SH1) sicherte sich Natascha Hiltrop zudem Silber sowie Bronze im Dreistellungskampf über 3x40 Schuss. Eine weitere Einzelmedaille gab es für Moritz Möbius mit Bronze im Mixed 50 Meter-Liegendschießen (SH2).

Quade, Beucher und Miller im Kongresssaal bei der IPC-Generalversammlung in Bahrain
Quade, Beucher und Miller bei der IPC-Generalversammlung © DBS

DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher, Vizepräsident Leistungssport Dr. Karl Quade sowie Mareike Miller, Gesamtaktivensprecherin und Kapitänin der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft, vertreten das Nationale Paralympische Komitee Deutschlands bei der Mitglieder- und Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) im arabischen Golfstaat Bahrain. Dabei geht es auch um die Teilnahme von Russland und Belarus an den Paralympics 2024.

Para Triathlet Martin Schulz lächelt nach seinem WM-Sieg in die Kamera
Martin Schulz © Joachim Sielski / DBS

Der zweimalige Paralympics-Sieger Martin Schulz ist bei den Para Triathlon-Weltmeisterschaften in seiner Klasse PTS 5 Weltmeister geworden. Sein Teamkollege Max Gelhaar (PTS 3) freute sich im spanischen Pontevedra nach einem überzeugenden Rennen über die Silbermedaille. Die erfreuliche Bilanz der deutschen Para Triathlon-Nationalmannschaft komplettierten Anja Renner auf Platz vier sowie Elke van Engelen und Neele Ludwig als Sechste.

Martin Schulz in der Wechselzone
Martin Schulz © Joachim Sielski / DBS

Knapp dreieinhalb Monate nach seinem Sieg bei den Europameisterschaften möchte Para Triathlet Martin Schulz bei den Weltmeisterschaften im spanischen Pontevedra den nächsten großen Triumph feiern und erstmals seit 2016 wieder Weltmeister werden. Bundestrainer Tom Kosmehl sieht die Titelkämpfe am 23. September als wichtigen Schritt auf dem Weg zu den Paralympics 2024 in Paris.

Natascha Hiltrop beim Ansetzen des Gewehrs
Natascha Hiltrop © Joachim Sielski / DBS

Für die deutschen Para Sportschütz*innen steht das diesjährige Wettkampfhighlight bevor, sie reisen zu den Weltmeisterschaften nach Lima (Peru). Bundestrainer Rudi Krenn hat für die Wettkämpfe vom 21. bis 28. September neben fünf erfahrenen Athlet*innen auch einen Newcomer nominiert. Nachdem Hiltrop bei der WM im vergangenen Jahr bereits einen Quotenplatz für die Paralympics 2024 in Paris gesichert hat, sollen in Lima weitere Tickets folgen.

Das Duell zwischen Marburg und dem BVB aus Dortmund
Blindenfußball-Bundesliga © Carsten Kobow/DFB-Stiftung Sepp Herberger

Spannender hätte der Finalspieltag der Blindenfußball-Bundesliga vor dem Kölner Dom nicht sein können: Die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft fiel vor großer Kulisse in den letzten beiden Punktspielen der Saison. Dank des 1:0-Siegs über Borussia Dortmund der Niederlage des Titelverteidigers FC St. Pauli gegen MTV Stuttgart jubelten am Ende des Tages die Marburger mit der offiziellen Meisterplakette.

Segeln für alle - Inklusive Regatta-Serie und Inklusiver Länder-Pokal
Inklusive Regatta-Serie © Sven Jürgensen

Bevor die Segelsaison zu Ende geht, stehen noch zwei große Events im Zeichen der Inklusion im Segelsport an: eine Regattaserie unter dem Dach des "Heinz Kettler Deutschland Cups" sowie am Tag der Deutschen Einheit die Regatta "Heinz Kettler Inklusiver Segel-Länder-Pokal".