Hilfsmittelversorgung

Alle Infos dazu

Unsere Athlet*innen

Das Logo der Deutschen Paralympischen Mannschaft
Team Deutschland Paralympics

Starte deinen Weg

DBS Logo
Finde deine Para Sportart
Gruppenbild der Fachtagung Medizin, Physiotherapie und Klassifizierung in Köln
Fachtagung an der DSHS ©

Zum vierten Mal in Folge hat eine gemeinsame Tagung Medizin, Klassifizierung und Physiotherapie an der Deutschen Sporthochschule in Köln stattgefunden. Neu dazu eingeladen wurden in diesem Jahr auch die Sportpsycholog*innen. Rund 65 Teilnehmende folgten der Einladung von DBS-Vizepräsident Prof. Dr. Roland Thietje.

Anna-Lena Forster posiert mit der Kristallkugel für den Gesamtweltcupsieg
Anna-Lena Forster © Anna-Lena Forster

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat souverän den Gesamtweltcup im Para Ski alpin gewonnen. Weniger als ein Jahr vor den Paralympics in Italien war ihr der Triumph schon vor den beiden abschließenden Slalom-Rennen in Veysonnaz (Schweiz), die sie jeweils gewann, nicht mehr zu nehmen. Für die 29-jährige Radolfzellerin war es die Krönung einer Saison mit Licht und Schatten – und mit deutlich mehr Konkurrenz. Anna-Maria Rieder schaffte es im Gesamtweltcup in der stehenden Klasse auf den zweiten Platz.

Gruppenfoto der Rollstuhltennis-Nationalmannschaft
Rollstuhltennis-Nationalmannschaft © Mathias Schulz/ITF

Beim Qualifikationsturnier für den World Team Cup im Mai traten für Deutschland sowohl die Quads- als auch die Herrenauswahl an. Beide Teams spielten sich jeweils bis ins Finale. Das Herren-Team, bestehend aus Toni Dittmar, Christoph Wilke und Steffen Sommerfeld, bezwang die polnische Auswahl in der Gesamtabrechnung mit 2:0. Bei den Quads musste sich das Brüderpaar Marcus und Max Laudan den Favoriten aus den Niederlanden geschlagen geben.

Veit Mühlhans versucht den Puck an seinem norwegischen Gegenspieler vorbeizulegen.
Veit Mühlhans © Florian Schwarzbach / DBS

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft muss sich auch in den Länderspielen drei und vier unter dem neuen Cheftrainer Ole Sundstǿl geschlagen geben. Gegen sein Heimatland Norwegen unterlag das Team mit 0:2 und 1:3. Teammanager Michael Freitag sieht darin jedoch keinen Grund, zwei Monate vor dem Beginn der A-WM (24. bis 31. Mai in Buffalo, USA) nervös zu werden.

Duell beim Rollstuhlfechten im Kölner Sportmuseum
Rollstuhlfechten © Mika Volkmann / DBS

Die Heinz-Kettler-Stiftung (HKS) verlängert ihre Zusammenarbeit mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) und trägt auch in 2025 dazu bei, die Sichtbarkeit der deutschen Meisterschaften in den paralympischen Sportarten zu erhöhen. Darüber hinaus fördert die HKS als treuer Partner des DBS bereits seit vielen Jahren Projekte und Veranstaltungen rund um den Sport von Menschen mit Behinderung, was auch den Para Athlet*innen zugutekommt.

Mailand Cortina 2026 - noch...

Tage

DBS Newsletter

Zur DBS Newsletter Anmeldung

Stiftung Behindertensport

Infos rund um die Stiftung
Informationen zur Stiftung