Sportwoche für Alle

Alle Infos zum Event
Alle Infos zum Event

Unsere Athlet*innen

Das Logo der Deutschen Paralympischen Mannschaft
Team Deutschland Paralympics

Starte deinen Weg

DBS Logo
Finde deine Para Sportart
Thomas Reier setzt im Spiel gegen Spanien vor dem Hintergrund der Zuschauertribüne zum Wurf an
Thomas Reier © adh / Jan Patrick Wagner

Zum ersten Mal ist Rollstuhlbasketball Teil der FISU University World Games. Beim Olympia für Studierende treten die deutschen Nationalteams im 3x3 in der Jahrhunderthalle in Bochum an. Die Athlet*innenzeigten sich begeistert von der Stimmung am ersten Wettkampftag. Zahlreiche Zuschauer*innen jubelten den Sportlern zu und konnten sich in der Nachmittags-Session auch über die ersten deutschen Siege freuen.

Der Stürmer im gelben Trikot schießt im Zweikampf mit dem Verteidiger im gegnerischen Strafraum auf das Tor
Das Team der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderungen spielt in diesem Jahr um die Titelverteidigung © Carsten Kobow

Die Qualifikation für die diesjährige deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung ist abgeschlossen. Bei dem Turnier, das vom 15. bis 18. September 2025 auf dem Gelände der Sportschule in Duisburg-Wedau stattfindet, werden 16 Männer- und fünf Frauen-Teams antreten. Sie spielen nicht nur um die Meisterplakette, sondern zeigen auch, wie Inklusion und Teilhabe gelebter Alltag werden.

Die Sportler*innen des RGC Hansa stellen sich den Teilnehmenden des TalentTags vor
Vorstellungsrunde © VBRS M-V

Spiel, Spaß und sportliche Fortschritte: Die TalentTage „Goalball probieren, erleben und von den Großen lernen“ haben in Rostock Kinder und Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern begeistert. Organisiert vom Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-Vorpommern (VBRS M-V) in Kooperation mit der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) und dem Fördermittelgeber J.P. Morgan bot das zweitägige Camp eine ideale Plattform für Nachwuchstalente und Anfänger*innen.

Boris Nicolai und Anita Raguwaran präsentieren ihre Silbermedaillen und den Pokal
Boris Nicolai und Anita Raguwaran © DBS

So erfolgreich war das deutsche Para Boccia-Nationalteam in seiner Geschichte noch nie: Nach der Bronzemedaille für Boris Nicolai im Einzelwettbewerb kam am Abschlusstag der Europameisterschaften in Zagreb (Kroatien) noch eine Silbermedaille im Pair dazu. Boris Nicolai und Anita Raguwaran holten das erste Edelmetall im EM-Pair-Wettbewerb überhaupt und sorgten so für die bislang beste deutsche Bilanz bei einer Para Boccia-Europameisterschaft.

Jule Roß beim Sprint
Jule Roß © Tom Weller / DBS

Vom 21. bis 27. Juli findet in Istanbul die siebte Auflage der European Para Youth Games (EPYG) statt. Bei dem Multisportevent treten rund 650 junge Athlet*innen im Alter zwischen 13 und 23 Jahren aus 33 europäischen Nationen in neun Sportarten gegeneinander an. Auch 47 deutsche Sportler*innen reisen in die türkische Metropole, um Deutschland in den Disziplinen Para Bogensport, Goalball, Para Leichtathletik, Para Schwimmen, Para Tischtennis und Para Judo zu vertreten.

Mailand Cortina 2026 - noch...

Tage

DBS Newsletter

Zur DBS Newsletter Anmeldung

Stiftung Behindertensport

Infos rund um die Stiftung
Informationen zur Stiftung