Hilfsmittelversorgung

Alle Infos dazu

Unsere Athlet*innen

Das Logo der Deutschen Paralympischen Mannschaft
Team Deutschland Paralympics

Starte deinen Weg

DBS Logo
Finde deine Para Sportart
Mannschaftsfoto der deutschen Para Tischtennis-Nationalmannschaft
Para Tischtennis Nationalmannschaft © Michael Fuchs

In Abwesenheit von Paralympics-Siegerin Sandra Mikolaschek und den weiteren deutschen Medaillengewinner*innen von Paris hat die deutsche Para Tischtennis-Nationalmannschaft beim World Para Future-Turnier in Lignano beachtliche Ergebnisse erzielt. Die kleine deutsche Delegation, bestehend aus sechs Athleten und einer Athletin, feierte durch Thomas Brüchle, Björn Schnake und Marlene Reeg insgesamt vier Turniererfolge und stand darüber hinaus dreimal auf dem Podium.

Grafik für die Seminahreihe "Fit für den Vorstand". Im Hintergrund sitzen mehrere jugendliche an einem großen Tisch und arbeiten.
"Fit für den Vorstand" © DBSJ

Im Rahmen der Initiative zur Förderung der nachhaltigen Weiterentwicklung von jungem Engagement in Sportverbänden und ‑vereinen lädt die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) zu drei Veranstaltungen der Seminarreihe „Fit für den Vorstand“ ein. Diese richtet sich gezielt an junge Engagierte, die sich auf zukünftige Vorstandspositionen vorbereiten möchten, an Vorstandsmitglieder, die ihr Wissen auffrischen wollen, und an Ehrenamtliche, die sich fortbilden möchten.

Sport mit Prothese
Sport mit Prothese © picture alliance / DBS

Dass Sport und Bewegung positive Einflüsse haben auf die körperliche und psychische Gesundheit sowie vielen Erkrankungen vorbeugen können, ist hinlänglich bekannt. Trotz der vielen Vorteile ist der Bewegungsmangel in Deutschland ein erhebliches Problem – insbesondere bei Menschen mit Behinderung. Nicht selten wird deren Teilhabe am Sport in der Praxis erschwert oder gar verhindert. Das verstößt sogar gegen eine Konvention der Vereinten Nationen.

Gaby Wolff und Felix Böhnke © privat

Sie bringen Bremer Kinder in Bewegung und sind dafür selbst unermüdlich unterwegs: Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen wohnortnahen Rehasport zu ermöglichen, haben Gaby Wolff und ihr Sohn Felix Böhnke ihre Angebote im Bremer Stadtgebiet verteilt. Mittlerweile gibt es zehn Kindergruppen, doch die Erfolgsgeschichte, geprägt von Herzblut, sozialem Engagement und familiärer Zusammenarbeit, ist noch lange nicht zu Ende erzählt.

Zwei junge Mädchen mit Behinderung laufen auf einer Tartanbahn
Para Leichtathletik © Mika Volkmann / DBS

Durch das DBS-Projekt Teilhabe VEREINfacht sind im Jahr 2024 zahlreiche neue Teilhabemöglichkeiten im Sport für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung in Deutschland entstanden. Insgesamt eröffnen die geförderten inklusiven Breitensportangebote und Kinder-Rehasportangebote über 5.000 Menschen die Möglichkeit, Sport und Gemeinschaft im Verein zu erleben.

Mailand Cortina 2026 - noch...

Tage

DBS Newsletter

Zur DBS Newsletter Anmeldung

Stiftung Behindertensport

Infos rund um die Stiftung
Informationen zur Stiftung