Paralympisches Jugendlager

Premiere war 1992 in Barcelona. Seither lädt die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) bei allen Paralympischen Sommerspielen, seit 2010 auch bei Winterspielen, zu (inter-) nationalen Paralympischen Jugendlager (PJL) ein, an dem seit den Spielen in Sydney im Jahr 2000 auch Jugendliche ohne Behinderung teilnehmen. So funktioniert Integration “anders herum“. International wurde das Jugendlager erstmalig 2004, mit Österreich und der Türkei entschlossen sich zwei weitere Nationen, Paralympische Jugendlager einzurichten und mit der DBSJ zu kooperieren. Die Teilnahme an den Jugendlagern ermöglicht den Jugendlichen die Spiele hautnah zu erleben, das Gastgeberland zu erkunden sowie Menschen und deren Kultur kennen zu lernen. Das Erlebnis fördert faires und friedvolles Miteinander, verleiht neue Motivation für mehr Engagement im Leistungssport und/oder im Ehrenamt als “Soziales Talent“ bzw. “Junges Engagement“.

Auch die insgesamt neunte Auflage des Paralympischen Jugendlagers (PJL) in Paris bescherte den 19 Teilnehmer*innen eine unvergessliche Zeit. Im Rahmen des PJL hatten sie nicht nur die Gelegenheit, zahlreiche Wettkämpfe sowie die Abschlussfeier im Stade de France live vor Ort zu erleben – auch Besuche im Deutschen Haus und im paralympischen Dorf standen auf dem Programm. Darüber hinaus bot sich den Jugendlichen die Chance zum Austausch mit hochrangigen Politikern, wie dem deutschen Botschafter in Paris, Stephan Steinlein, oder Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen zu den bereits durchgeführten Paralympischen Jugendlager, ihrer Entstehungsgeschichte sowie geplante Paralympische Jugendlager erfahren Sie unter Geschichte Paralympische Spiele im Leistungssport.

Ansprechpartner:

Daniel Zurkuhlen
Tel.: 02234/6000-211