Aktuelles aus dem Bereich Sportentwicklung

Mann und Frau sitzen nebeneinander. Der Mann misst den Blutdruck der Frau. Sie freuen sich.
2021 © picture alliance / DBS

Aufklären, informieren und begeistern - Erstmals hatten der DBS und der BRSNW gemeinsam die Möglichkeit, innerhalb eines Pflichtmoduls Medizinstudent*innen über die Grundlagen des Rehabilitationssports und des Sports für Menschen mit Behinderung im Allgemeinen Auskunft zu geben. Hierbei ging es in erster Linie um die wichtige Rolle der Ärzt*innen im Rehabilitationssport, im Herzsport aber auch innerhalb der Vereins- und Verbandsstrukturen.

Gabriel, 26 Jahre, Übungsleitung © privat

Den Menschen helfen, ihre Gesundheit zu fördern, ihnen individuelle Bewegungsangebote schaffen, Ansprechpartner und wenn nötig auch mal Seelentröster sein – das beschreibt in Kurzfassung, was Gabriel Zilles zu seinem Aufgabengebiet als zertifizierter Übungsleiter im Rehasport zählt. In seinem Erfahrungsbericht erzählt Gabriel, wie facettenreich die Arbeit ist und vor allem, welche Anforderungen an Übungsleiter*innen wie ihn gestellt werden.

© Picture Alliance / DBS

Mit dem Wissen aus den zahlreichen Schulungen und mit Unterstützung von Expert*innen veröffentlichte der DBS im März 2023 die erste Informationsbroschüre „Post-/Long-COVID im Rehabilitationssport“, um Übungsleiter*innen und Referent*innen im Umgang mit den Rehabilitationssportteilnehmer*innen eine Hilfestellung geben zu können und der neuen Zielgruppe gerecht zu werden.

Gratulation beim Fußballturnier "ZusammenSpiel"
Event-Inklusionsmanager*in © DOSB

Der Deutsche Olympische Sportbund e.V. (DOSB) hat erneut Stellenangebote im Rahmen des Projekts „Event-Inklusionsmanager*in im Sport“ (EVI) online gestellt. Menschen mit Schwerbehinderung können sich auf die neugeschaffenen Stellen in Sportdeutschland bewerben. Eine nachhaltige Sicherung der Stellen wird angestrebt.

2021 © picture alliance / DBS

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zeichnen im Rahmen des Vereinswettbewerbs „Gemeinschaft bewegt“ einmalig neun Sportvereine und -verbände aus, die sich in besonderem Maße für Gemeinschaft und Teilhabe im Sport und gegen Einsamkeit in unserer Gesellschaft einsetzen. 

Koordinationstagung © Katrin Dillschnitter / DBS

Die diesjährige Koordinationstagung Sportentwicklung fand am 24. und 25. März 2023 mit rund 40 Teilnehmer*innen aus den DBS-Landes- und Fachverbänden in Hannover statt. Geprägt war das Wochenende von dem Thema Barrierefreiheit - ein Thema, dass nicht auf den Abbau baulicher Barrieren begrenzt, sondern viel facettenreicher ist.