Aktuelles aus dem Bereich Sportentwicklung

Koordinationstagung © Katrin Dillschnitter / DBS

Die diesjährige Koordinationstagung Sportentwicklung fand am 24. und 25. März 2023 mit rund 40 Teilnehmer*innen aus den DBS-Landes- und Fachverbänden in Hannover statt. Geprägt war das Wochenende von dem Thema Barrierefreiheit - ein Thema, dass nicht auf den Abbau baulicher Barrieren begrenzt, sondern viel facettenreicher ist.   

Ein Übungsleiter zeigt einer Rehasportgruppe eine Übung
Rehasport © Ralf Kuckuck / DBS

Nicht selten möchten Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung im Rehabilitations- oder Breitensport aktiv werden, doch sie finden keine geeigneten Angebote. Die Gründe dafür: Es gibt sowohl zu wenige Gruppen als auch zu wenige Übungsleiter*innen. Der DBS möchte diesem Mangel an Fachkräften mit verschiedenen Maßnahmen entgegenwirken, unter anderem durch die Bundesbildungskonferenz des DBS im Mai sowie das ReStart-Programm.

Mann steht im Schwimmbad. Mann freut sich. Mann steht am Rand vom Schwimmbecken.
Henry, 37 Jahre, Geistige Behinderung ©privat

Im Wasser ist Henry Pawelzig in seinem Element. Der 37-Jährige aus Berlin liebt das Schwimmen, genauso wie die Gymnastik im Becken. „Ich bin durch den Rehasport fitter und gesünder, und ganz nebenbei sorgt er bei mir für gute Laune“, betont Henry. Deshalb möchte er das wöchentliche Angebot auch auf keinen Fall missen. In seinem Erfahrungsbericht erzählt er, was ihm der Rehasport in seinem Alltag bedeutet.

Mann und Frau sitzen nebeneinander. Der Mann misst den Blutdruck der Frau. Sie freuen sich.
2021 © picture alliance / DBS

Neue Wege, erfolgreicher Start: Zum 1. Januar 2022 wurden neue Wege für den ärztlich verordneten Herzsport festgeschrieben und eine Neuregelung beschlossen. Ein Jahr später zeichnen sich bereits positive Entwicklungen der Versorgungssituation von Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ab. Entgegen der insgesamt leicht abnehmenden Zahl an bundesweiten Rehabilitationssportangeboten ist die Anzahl an Herzsportgruppen im letzten Jahr um rund 500 Angebote angestiegen.  

Gruppenfoto der Teilnehmer*innen des Schnuppertags im Wasser
Schnuppertag Para Schwimmen © DBS

Beim Schnuppertag Para Schwimmen am am Sehbehinderten- und Blindenzentrum (SBZ) Unterschleißheim erhielten elf sehbehinderte und blinde Kinder spielerische Einblicke in das Element Wasser sowie wertvolle Tipps. „Das Schönste ist, zu sehen, wie viel Spaß und Freude die Kinder haben", zieht Christian Balaun, Landestrainer des BVS Bayern, ein positives Fazit.