Aktuelles von der DBSJugend

Gruppenfoto des neuen DBSJ-Vorstands, gemeinsam mit Sophia Rohde
Der neue Vorstand der DBSJ und Sophia Rohde © DBSJ

Auf der 11. Vollversammlung der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) ist Katja Kliewer erneut für vier Jahre zur Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Auch die übrigen Mitglieder*innen des alten Vorstands sind größtenteils wieder gewählt worden. Nur Lena Kreft und die bisherige Vorsitzende des DBSJ-Juniorteams legen ihre Ämter zur kommenden Legislaturperiode nieder. Rohdes Nachfolger wird ihr bisheriger Stellvertreter Hannes Spranger.

Jugend-Länder-Cup © DBSJ

Vom 04. bis 07. September 2025 findet in Kienbaum die 35. Ausgabe des Jugend-Länder-Cups der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) statt, die in diesem Jahr gemeinsam mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Brandenburg e. V. (BSB) ausgerichtet wird. Die Landesverbände haben noch bis zum 17. Mai Zeit, die Größe ihrer Länder-Teams dem BSB zu übermitteln.

Grafik für die Seminahreihe "Fit für den Vorstand". Im Hintergrund sitzen mehrere jugendliche an einem großen Tisch und arbeiten.
"Fit für den Vorstand" © DBSJ

Im Rahmen der Initiative zur Förderung der nachhaltigen Weiterentwicklung von jungem Engagement in Sportverbänden und ‑vereinen lädt die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) zu drei Veranstaltungen der Seminarreihe „Fit für den Vorstand“ ein. Diese richtet sich gezielt an junge Engagierte, die sich auf zukünftige Vorstandspositionen vorbereiten möchten, an Vorstandsmitglieder, die ihr Wissen auffrischen wollen, und an Ehrenamtliche, die sich fortbilden möchten.

Johannes Rank © DSSS/ sampics

Vom 16. Bis 20. Februar versammelte sich Deutschlands größter Wintersportnachwuchs im bayrischen Nesselwang, um beim inklusivsten Winterfinale aller Zeiten die besten Schulteams zu ermitteln. Insgesamt 101 Teams traten in den Disziplinen Skilanglauf, Para Ski nordisch, Ski Alpin und Skispringen in 8 Wettkampfklassen an.

Nomine Fabian fährt im Monoski sitzend die Piste herunter.
Nomine Fabian © DSSS/sampics

Die Schulsporttalente im Skilanglauf, Para Ski nordisch und Skispringen küren dieser Tage beim „Jugend trainiert"-Winterfinale 2025 die Bundessieger-Teams in ihren jeweiligen Disziplinen. Unterdessen sind die Entscheidungen bei den alpinen Skifahrer*innen bereits gefallen. Eine Starterin aus Niedersachsen bereicherte den Wettbewerb ganz besonders: die inkomplett querschnittsgelähmte Nomine Fabian. Aber nicht nur wegen ihr findet in Nesselwang gerade das inklusivste Winterfinale aller Zeiten statt.

Gruppenbild vom TalentTag am Feldberg © WBRS e.V.

Im Januar und Februar boten drei Para Schneesport TalentTage einen erfolgreichen Auftakt in das Jahr 2025. Die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) und von JP Morgan, die im vergangenen Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feierte, möchte auch im elften Jahr dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ihren Weg in den Para Sport zu ebnen. Insgesamt sind 27 bundesweite Veranstaltungen geplant.

JTFP Grundschulwettbewerb © DSSS

Der „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb bringt Teamgeist und Bewegung in den Schulalltag und ist perfekt auf Grundschulen zugeschnitten. Die Kinder lernen sich selbst und andere einzuschätzen, wachsen gemeinsam über sich hinaus und haben dabei jede Menge Spaß!