Aktuelles von der DBSJugend

Johannes Rank © DSSS/ sampics

Vom 16. Bis 20. Februar versammelte sich Deutschlands größter Wintersportnachwuchs im bayrischen Nesselwang, um beim inklusivsten Winterfinale aller Zeiten die besten Schulteams zu ermitteln. Insgesamt 101 Teams traten in den Disziplinen Skilanglauf, Para Ski nordisch, Ski Alpin und Skispringen in 8 Wettkampfklassen an.

Nomine Fabian fährt im Monoski sitzend die Piste herunter.
Nomine Fabian © DSSS/sampics

Die Schulsporttalente im Skilanglauf, Para Ski nordisch und Skispringen küren dieser Tage beim „Jugend trainiert"-Winterfinale 2025 die Bundessieger-Teams in ihren jeweiligen Disziplinen. Unterdessen sind die Entscheidungen bei den alpinen Skifahrer*innen bereits gefallen. Eine Starterin aus Niedersachsen bereicherte den Wettbewerb ganz besonders: die inkomplett querschnittsgelähmte Nomine Fabian. Aber nicht nur wegen ihr findet in Nesselwang gerade das inklusivste Winterfinale aller Zeiten statt.

Gruppenbild vom TalentTag am Feldberg © WBRS e.V.

Im Januar und Februar boten drei Para Schneesport TalentTage einen erfolgreichen Auftakt in das Jahr 2025. Die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) und von JP Morgan, die im vergangenen Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feierte, möchte auch im elften Jahr dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ihren Weg in den Para Sport zu ebnen. Insgesamt sind 27 bundesweite Veranstaltungen geplant.

JTFP Grundschulwettbewerb © DSSS

Der „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb bringt Teamgeist und Bewegung in den Schulalltag und ist perfekt auf Grundschulen zugeschnitten. Die Kinder lernen sich selbst und andere einzuschätzen, wachsen gemeinsam über sich hinaus und haben dabei jede Menge Spaß!

Symbolbild

Die Initiative „Rezept für Bewegung“ ist eine Erfolgsgeschichte. Bereits 2011 wurde sie gemeinsam vom Deutschen Olympischen Sportbund, der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention ins Leben gerufen – und wird seitdem erfolgreich in 14 Landessportbünden umgesetzt sowie durch weitere Ärzteverbände unterstützt.

Ina Köster und Anette Lohe © DBSJ

Mit Ina Köster als neuer Sachbearbeiterin und Anette Lohe als Praktikantin darf sich die Deutsche Behindertensportjugend über tatkräftige Unterstützung freuen. Wir heißen beide herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start bei der DBSJ.

Gruppenbild TalentTage mit Kindern im Rollstuhl in einer Sporthalle
TalentTage © picture alliance / DBS

In 2024 haben die TalentTage der Deutschen Behindertensportjugend ihren zehnten Geburtstag gefeiert. Passend dazu sind in diesem Jahr gleich zwei Rekorde aufgestellt worden: Nie zuvor hat es mehr ausgerichtete TalentTage und Teilnehmende gegeben als im Jubiläumsjahr. Ziel der TalentTage ist es, jungen Menschen mit Behinderungen die ersten Schritte zum Sport zu ebnen.