DBS-Lehrgangsplan

DBS-Lehrgangsplan 2022
Zum DBS-Lehrgangsplan

Unsere Athlet*innen

Das Logo der Deutschen Paralympischen Mannschaft
Team Deutschland Paralympics

Sportarten-Finder

DBS Logo
Finde deine Para Sportart
Duell zwischen zwei Para Eishockeyspielern
Para Eishockey in Wiehl © Joachim Sielski / DBS

In der Eissporthalle Wiehl findet ein besonderes Highlight statt: Vom 31. März bis zum 2. April 2023 werden drei Länderspiele im Para Eishockey zwischen den Nationalmannschaften aus Deutschland und Norwegen ausgetragen. Die Duelle dienen der Vorbereitung auf die A-Weltmeisterschaft Ende Mai in Kanada.

Das Stade Jean Bouin von oben
Stade Jean Bouin © Stade.fr

Noch 500 Tage bis zur Eröffnung: Der Treffpunkt von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics wird im Rugbystadion Stade Jean Bouin eingerichtet. , in der die Mannschaft von Stade Français Paris (SFP) ihre Heimspiele austrägt, liegt in unmittelbar Nachbarschaft zum Prinzenpark und dem Stade Roland-Garros.

Maurice Wetekam beim Kraulschwimmen
Maurice Wetekam © HenschelMedia / DBS

Der erste internationale Wettkampf des Jahres der deutschen Nationalmannschaft im Para Schwimmen ist vorbei: Beim Auftakt der World Series im italienischen Lignano stach besonders Maurice Wetekam aus dem sechsköpfigen Aufgebot von Bundestrainerin Ute Schinkitz heraus. Der 17-jährige Schüler von der SG Bayer landete zweimal auf dem Treppchen im Youth Final.

Christiane Putzich und Burkhard Möller jubeln gemeinsam
Christiane Putzich & Burkhard Möller © DBS

Deutschlands Rollstuhlcurling-Nationalteam hat die Weltmeisterschaften im kanadischen Vancouver auf Platz zehn beendet. Im Mixed-Double-Wettbewerb fehlte in der Gruppenphase ein Sieg zum Einzug in die Entscheidungsspiele. Dabei hat das deutsche Duo fünf Erfolge in acht Spielen gefeiert und sogar den späteren Weltmeister bezwungen.