Aktuelles aus dem Bereich Leistungssport

Die deutschen Medaillengewinner*innen der Para Tischtennis-EM als Gruppenbild. Es fehlen Juliane Wolf und Thomas Brüchle.
Medaillengewinner*innen der Para Tischtennis-EM © Jessica Balleer / DBS

Am letzten Tag der Europameisterschaften im englischen Sheffield hat das deutsche Para Tischtennis-Nationalteam noch einmal richtig abgeräumt. Das Doppel Thomas Schmidberger und Valentin Baus sowie das Mixed Sandra Mikolaschek und Thomas Brüchle krönten sich zu Europameistern, zudem gewannen Stephanie Grebe und Juliane Wolf Silber. Insgesamt elf EM-Medaillen machen Mut für die Paralympics in einem Jahr.

Heidemarie Dresing auf dem Podium mit der Zweit- und Drittplatzierten
Heidemarie Dresing © FEI / Leanjo de Koster

Auch am letzten Wettkampftag der Europameisterschaften der Para Dressurreiter*innen im westfälischen Riesenbeck wehte erneut mehrfach die deutsche Fahne auf dem Podium: Heidemarie Dresing (Grade II) ritt wie im Einzel ebenso in der Kür zu Gold und setzte ihre Siegesserie in der laufenden Saison fort. Martina Benzinger vollendete ihr erfolgreiches EM-Debüt mit ihrer zweiten Medaille und Bronze in der Kür.

Heidemarie Dresing auf ihrem Pferd Horse24Dooloop
Heidemarie Dresing © FEI / Leanjo de Koster

Die deutschen Para Dressurreiterinnen haben erneut eine starke Leistung gezeigt und sich bei der Heim-EM die Silbermedaille in der Teamwertung gesichert. Nachdem alle vier bereits in der Einzelwertung der Europameisterschaften im westfälischen Riesenbeck eine Medaille gewonnen haben, landen sie auch als Mannschaft auf dem Podium.

Das Männer-Team der Hannoverschen Werkstätten streckt die Meisterschale in die Höhe
Das Männer-Team der Hannoverschen Werkstätten © Carsten Kobow

Mit einem hochkarätigen Finalspiel ist das Männer-Turnier der 22. Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu Ende gegangen. Als Sieger gingen die Fußballer der Hannoverschen Werkstätten vom Platz. Für sein besonders faires Verhalten wurde das Team der Elbe-Werkstätten aus Hamburg ausgezeichnet.

Para Tischtennisspieler Valentin Baus fokussiert denn Ball beim Aufschlag
Valentin Baus © Mika Volkmann / DBS

Medaillenregen in Sheffield: In den Einzel-Wettbewerben bei den Para Tischtennis-Europameisterschaften hat das deutsche Nationalteam zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze gewonnen. Thomas Schmidberger (WK3) und Valentin Baus (WK5) verteidigten dabei ihre EM-Titel von 2019 und freuen sich über das Paralympics-Ticket.

Regine Mispelkamp auf Highlander's Delight
Regine Mispelkamp © Mika Volkmann / DBS

Bei den Europameisterschaften der Para Dressurreiter*innen in Riesenbeck hat auch die vierte deutsche Teamreiterin eine Medaille in der Einzelwertung gewonnen. Nach Gold für Heidemarie Dresing in Grade II, Silber für Martina Benzinger in Grade I sowie Bronze für Melanie Wienand in Grade III ritt auch Regine Mispelkamp auf das Podium: Im Sattel von Highlander Delight’s sicherte sie sich die Bronzemedaille in Grade V.

Jana Spegel und Sandra Mikolaschek
Jana Spegel und Sandra Mikolaschek © Jessica Balleer / DBS

Der dritte Wettkampftag der Europameisterschaften im englischen Sheffield (4. bis 9. September) brachte die ersten Einzel-Medaillen für Deutschland: Die Rollstuhltischtennisspielerinnen Jana Spegel (WK1) und Sandra Mikolaschek (WK4) gewannen Silber sowie Bronze. Thomas Brüchle sorgte für ein kleines Wunder. Für ihn und andere entscheidet sich am Donnerstag die Farbe ihres Edelmetalls.