Aktuelles aus dem Bereich Leistungssport

Jonathan Tönsing im Duell mit seinem türkischen Gegenspieler, versucht Richtung Tor vorzudringen
Jonathan Tönsing © Jonas Bargmann / DBS

Die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft hat ein starkes Zeichen auf dem Weg zur Europameisterschaft 2026 in Frankreich (14. bis 24. August) gesetzt. Beim Doppel-Länderspiel gegen Vize-Europameister Türkei setzte sich das Team von Bundestrainer Martin Mania im hessischen Ober-Ramstadt gleich zweimal mit 1:0 durch – beide Male war es Torjäger Jonathan Tönsing von Borussia Dortmund, der den Unterschied machte.

Die Gewinnerinnen und Gewinner der deutschen Rollstuhlmeisterschaften 2025
Deutsche Meisterschaften 2025 © Mika Volkmann

25 Teilnehmende aus dem ganzen Bundesgebiet haben bei den 36. deutschen Meisterschaften im Rollstuhltennis in Köln um die Titel gekämpft. Toni Dittmar (Herren) und Marcus Laudan (Quad) gewannen in den Leistungssport-Konkurrenzen, John Brendahl verteidigte den Jugend-Titel, Peter Seidl (Herren) und Jana Lindenthal (Damen) siegten im Breitensport.

Taliso Engel lässt nach seinem Weltrekord über die 100 Meter Brust die Muskeln spielen
Taliso Engel © Florian Schwarzbach / DBS

Die 39. Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) im Para Schwimmen in Berlin sind mit einem Weltrekord-Kracher von Taliso Engel zu Ende gegangen. Der zweifache Paralympics-Sieger verbesserte seine Bestmarke über 200 Meter Brust nur wenige Wochen nach seiner erfolgreichen Teilnahme an der RTL-Tanzshow „Let’s dance“. Im schnellen Berliner Wasser purzelten zahlreiche weitere internationale wie nationale Rekorde. Zudem war es für Deutschlands Top-Schwimmer*innen die letzte Chance, um die WM-Normen zu erfüllen.

Moritz Berthold sitzt in seinem Boot und winkt in die Kamera
Moritz Berthold © Florian Schwarzbach / DBS

Die deutschen Para Kanut*innen haben im tschechischen Račice schon zwei Monate vor der WM ihre starke Form gezeigt: In der Startklasse VL1 gewannen sowohl Moritz Berthold als auch Chinette Lauridsen Gold. Die drei Bronzemedaillen für Anja Adler, Lillemor Köper und Edina Müller unterstrichen das starke Ergebnis bei der EM, die gemeinsam mit den Rennen der Sportler*innen ohne Behinderung durchgeführt wurde.

Mannschaftsbild der deutschen U23-Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft nach dem WM-Titel
U23-Nationalmannschaft © Andreas Hohl

Die deutsche U23-Rollstuhlbasketball-Nationalmannnschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Sao Paulo (Brasilien) die Goldmedaille gewonnen. Der ersehnte Titel schien dabei schon außer Reichweite, doch die deutschen Junioren kämpften sich zurück ins Spiel, besiegten Finalgegner Türkei nach einer nervenaufreibenden Aufholjagd und gewannen nach 2013 zum zweiten Mal den Weltmeistertitel bei den Junioren.

Seitenaufnahme von Taliso Engel beim Brustschwimmen im Becken
Taliso Engel © Tom Weller / DBS

Vom 19. bis 22. Juni 2025 wird Berlin erneut zur internationalen Bühne für das Para Schwimmen. Nach dem spektakulären Erfolg im Jahr 2024, als beeindruckende 20 Weltrekorde aufgestellt wurden, wird auch 2025 wieder Spitzensport geboten. Die IDM Berlin zieht seit vielen Jahren die besten Para Schwimmer*innen aus aller Welt an und bietet gleichzeitig dem Nachwuchs die einmalige Gelegenheit, sich mit der internationalen Elite zu messen.

Isabell Nowak auf ihrem Pferd Siracusa OLD
Isabell Nowak © Mathias Schulz / DBS

Bereits zum zweiten Mal bot das traditionsreiche Reitturnier in Balve eine große Bühne für die Para Dressurreiter*innen, die im Rahmen des internationalen Turniers ihre Deutsche Meisterschaften austrugen. Die zwei zu vergebenen Titel sicherten sich zwei Paralympics-Starterinnen: Heidemarie Dresing gewann die Wertung der Grades I bis III und Isabell Nowak jubelte über ihre erste Goldmedaille in den Grades IV und V.