Aktuelles von der Para Leichtathletik

Markus Rehm in der Luft beim Weitsprung
Markus Rehm © Ralf Kuckuck / DBS

Die Deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaft in Leichlingen boten einen perfekten Rahmen für die Top-Leute: Neben einigen Weltjahresbestleistungen und einem Europarekord gab es auch vier Normerfüllungen für die Weltmeisterschaft Ende September im indischen Neu-Delhi. Der Deutsche Behindertensportverband präsentiert die Ergebnisse gemeinsam mit der Heinz-Kettler-Stiftung.

Johannes Floors mit Deutschland-Fahne im Stadion bei den Paralympics in Paris
Johannes Floors © Mika Volkmann / DBS

Acht Medaillen gab es für die deutsche Para Leichtathletik bei den Paralympics 2024 in Paris – eine goldene, drei Mal Silber und vier bronzene. Sieben Medaillengewinner*innen werden am 13. und 14. Juni beim Leichlinger TV im Sportzentrum Balker Aue bei den deutschen Meisterschaften in der Para Leichtathletik starten und sich für die Weltmeisterschaft Ende September in Position bringen.

Léon Schäfer springt aus dem Stand über eine Hürde
Léon Schäfer © retruventmedia

Die WM in Indien im Kopf, eine lange Freiluft-Saison vor der Brust: Vor dieser Ausgangsposition steht Bundestrainerin Marion Peters mit ihrer Para Leichtathletik-Nationalmannschaft. Spannend dürfte es auch für den Nachwuchs werden, der mit den European Para Youth Games in Istanbul ein weiteres Highlight anstreben kann.

Siegerehrung bei der Para Leichtathletik-DM in Erfurt mit drei jungen Athleten auf dem Podest
Siegerehrung Para Leichtathletik-DM © Jörg Frischmann

Mehrere Paralympics-Teilnehmer*innen und „extrem viele Jugendliche“, die neben ihren Vorbildern am Start stehen durften: Bei den deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften in der Halle in Erfurt herrschte ein besonderes Flair. Der Deutsche Behindertensportverband präsentiert die Ergebnisse und besonderen Leistungen gemeinsam mit der Heinz-Kettler-Stiftung.

Schwarz-weiß-Bild von Ilke Wyludda bei den Paralympics 2012 in London beim Kugelstoßen
Ilke Wyludda bei den Paralympics 2012 © picture alliance

Der Deutsche Behindertensportverband trauert um die ehemalige deutsche Weltklasse-Diskuswerferin Ilke Wyludda. Nach einer Bein-Amputation feierte sie auch im Para Sport Erfolge und gewann unter anderem Bronze im Kugelstoßen bei der Para Leichtathletik-WM 2015. Im Alter von nur 55 Jahren ist Wyludda in Halle (Saale) an den Folgen einer Erkrankung gestorben.

Markus Rehm feiert seinen Sieg im Leichathletikstadion von Paris
Markus Rehm bei den Paralympics in Paris © Tom Weller / DBS

Es gibt einen Satz, der alles umreißt, was Markus Rehm ausmacht. Sein Talent, seine Mission, seine Berufung. „Die Prothese ist nicht gut oder schlecht. Sie ist einfach nur anders“, sagte er in einem ausführlichen Interview mit dem GQ-Hype-Magazin wenige Wochen vor den Paralympischen Spielen. Dann fuhr er nach Paris. Sprang mit 8,13 Meter zu seinem historischen vierten Paralympicssieg nach 2012, 2016 und 2020 und zog mit Weitsprung-Legende Carl Lewis gleich.

Yannis Fischer jubelt nach dem Kugelstoßen
Yannis Fischer © Förderverein Para Leichtathletik / Tom Weller

Als Yannis Fischer am 11. Juli 2023 in Paris erstmals Kugelstoß-Weltmeister in der Startklasse F40 wurde, konnte man sich die Frage stellen, wer den kleinwüchsigen Mühlhausen-Ehingener in den kommenden Jahren stoppen sollte. Antwort: sein Rücken. Vor einem Jahr jubelte Fischer über WM-Gold und war mit 11,43 Metern nur 17 Zentimeter unter dem Weltrekord geblieben – mit 21 Jahren. Keine zwölf Monate später sah alles ganz anders aus: Der Athlet vom VfB Stuttgart war heilfroh, dass er überhaupt noch für die Paralympics in Paris nominiert wurde.