Aktuelles vom Rollstuhlbasketball

Michael Engel, der neue Bundestrainer Rollstuhlbasketball, zu Besuch in der DBS-Geschäftsstelle
Michael Engel © DBS

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren hat einen neuen Bundestrainer: Michael Engel tritt ab sofort die Nachfolge von Nicolai Zeltinger an, der die Mannschaft zuvor 13 Jahre lang betreut hatte. Mit Engel soll die Qualifikation für die Paralympics 2024 in Paris gelingen. Der 39-Jährige trainierte zuvor sieben Jahre lang die RSB Thuringia Bulls in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga. Sebastian Wolk und Martin Kluck erweitern den Trainerstab.

Die Rollstuhlbasketball-Herren applaudieren enttäuscht in Richtung des Publikums
Rollstuhlbasketball-Herren © Ralf Kuckuck / DBS

Das Glück war im niederländischen Rotterdam nicht auf der Seite der deutschen Rollstuhlbasketballer*innen. Keine 24 Stunden nachdem die deutschen Damen auf Rang vier landeten, verlor auch die Herrenauswahl des DBS am Samstagnachmittag ihr Spiel um Bronze mit 51:58 (15:15/24:35/34:43) gegen Titelverteidiger und Gastgeber Niederlande.

Mareike Miller beim Wurf auf den Korb
Mareike Miller © Ralf Kuckuck / DBS

Im kleinen Finale um Bronze unterlagen Deutschlands Rollstuhlbasketballerinnen nach Verlängerung hauchdünn mit 48:49 gegen Spanien. Dabei kämpften sich das Team nach schwacher erster Hälfte und 17 Punkten Rückstand fulminant heran, musste sich jedoch am Ende eines packenden Matches geschlagen geben. Damit beenden die Rollstuhlbasketballerinnen die European Para Championships in Rotterdam (Niederlande) mit einem vierten Rang.

Nico Dreimüller klatscht in die Hände und schaut nach oben
Nico Dreimüller © Steffie Wunderl / DBS

Nicht die deutschen Rollstuhlbasketballer, sondern die favorisierten Britten sicherten sich bei den European Para Championships das erste von nur zwei europäischen direkten Tickets für die Paralympics 2024 in Paris. Im EM-Halbfinale von Rotterdam reichte es für die deutschen Herren beim 42:63 gegen Großbritannien leider nicht zu einem Coup.

Mareike Miller setzt zum Wurf an
Mareike Miller © Ralf Kuckuck / DBS

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen hat das EM-Finale und die damit verbundene vorzeitige Qualifikation für die Spiele 2024 in der französischen Hauptstadt verpasst. Im Halbfinale der European Para Championships unterlag das deutsche Team Großbritannien mit 34:57 deutlich und muss sich nun mit dem Spiel um Bronze und dem Strohhalm für Paris 2024 begnügen.

Jan Haller und Aliaksandr Halouski klatschen sich ab.
Jan Haller und Aliaksandr Halouski © Steffie Wunderl

Die deutschen Rollstuhlbasketballer stehen im Halbfinale der European Para Championships in Rotterdam. In einem packenden Viertelfinale bezwang Deutschland den Kontrahenten aus Italien am Ende mit 69:63 und ist damit gleichzeitig weiterhin im Rennen um die Fahrkarte zu den Paralympics 2024 in Paris.

Drei deutsche Spieler mit einem spanischen Gegenspieler im Kampf um den Ball
Matthias Günther, Nico Dreimüller und Aliaksandr Halouski © Ralf Kuckuck / DBS

Zum Abschluss der Gruppenphase mussten sowohl die Damen wie auch die Herren gegen die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften aus Spanien antreten. In beiden Fällen ging die DBS-Auswahl als Sieger*innen hervor. Die Herren gewannen ihr Spiel mit 72:59. Im Viertelfinale wartet nun Italien. Die Damen waren mit 57:45 gegen die Spanierinnen erfolgreich. In der nächsten Begegnung geht es gegen Großbritannien.