Aktuelles vom Rollstuhltennis

Britta Wend hechtet im Rollstuhl nach dem Ball
Britta Wend © Ralf Kuckuck / DBS

Die Einzel- und Doppel-Masters im Rollstuhltennis finden vom 11. bis zum 17. November im niederländischen Arnhem statt. Diese beiden Events bilden jährlich den glorreichen Abschluss des Rollstuhltennis-Jahres. Es ist das Kräftemessen der absoluten Weltelite. In diesem Jahr haben mit Britta Wend sowie den beiden Herren Toni Dittmar und Christoph Wilke gleich drei Deutsche die Chance erhalten, in der Doppelkonkurrenz an den Start zu gehen.

Gruppenfoto der Teilnehmer*innen der diesjährigen Rollstuhltennis-DM
Gruppenfoto der Teilnehmer*innen der diesjährigen Rollstuhltennis-DM © Stefan Brendahl

An den 35. Deutschen Meisterschaften im Rollstuhltennis in Köln nahmen rund 30 Teilnehmer*innen aus dem ganzen Bundesgebiet teil und kämpften um die begehrten Titel. Christoph Wilke (Herren), Katharina Krüger (Damen) und Marcus Laudan (Quad) gewannen in den Leitungssport-Konkurrenzen, John Brendahl holt den Titel im Nachwuchs, Peter Seidl (Herren) und Linda Wagemann (Damen) im Breitensport.

Katharina Krüger und Britta Wend klatschen sich ab
Katharina Krüger und Britta Wend © Frank Molter / ITF

Beim World Team Cup (WTC) in Antalya (Türkei) lagen Freude und Enttäuschung für die deutschen Rollstuhltennis-Teams nah beieinander: Während das Damen-Duo um Katharina Krüger und Britta Wend erneut den Klassenerhalt in der Weltgruppe bejubeln durfte, mussten Anthony Dittmar und Christoph Wilke bei den Herren den direkten Wiederabstieg verkraften.

Teamfoto der Rollstuhltennis-Nationalmannschaft
Teamfoto Rollstuhltennis © International Tennis Federation

Mit Toni Dittmar und Christophe Wilke hat es erstmals seit neun Jahren wieder eine deutsche Rollstuhltennis Herren-Nationalmannschaft geschafft, sich für den World Team-Cup – die Mannschafts-Weltmeisterschaft der International Tennis Federation – zu qualifizieren. Durch ihren Sieg beim Qualifikationsturnier in Jurmala (Lettland) schaffte das Duo den Sprung unter die besten Nationen der Welt.

Rollstuhltennisspielerin Katharina Krüger holt zum Schlag aus
Katharina Krüger © Ralf Kuckuck / DBS

Bei den Europameisterschaften im Rollstuhltennis im Rahmen der European Para Championships ist es Katharina Krüger nicht gelungen, ihr Turnier mit einer zweiten Bronzemedaille zu veredeln. Nachdem sie am Donnerstag bereits im Doppel mit ihrer Partnerin Britta Wend das Spiel um Platz drei gewonnen hatte, musste sie sich im Einzel der Britin Lucy Shuker trotz einer starken Leistung mit 6:7 und 2:6 geschlagen geben.

Gruppenfoto aller Finallisten der Deutschen Meisterschaften im Rollstuhltennis
Alle Finallisten der 34. Deutschen Meisterschaften im Rollstuhltennis © Mika Volkmann

Die alten sind auch die neuen Titelträger: Bei den 34. Deutschen Meisterschaften im Rollstuhltennis in Köln sind die Vorjahressieger ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Allen voran Toni Dittmar (TC Weiden), der seinen Titel in der Klasse Leistungssport Herren Einzel  zum fünften Mal in Folge verteidigte. Der Deutsche Behindertensportverband präsentiert die Ergebnisse und besonderen Leistungen gemeinsam mit der Heinz-Kettler-Stiftung.

Katharina Krüger und Britta Wend mit Cheftrainer Niklas Höfken beim World Team Cup in Portugal
Katharina Krüger und Britta Wend mit Cheftrainer Niklas Höfken © DBS

Katharina Krüger und Britta Wend haben die in Vilamoura (Portugal) ausgetragene Finalrunde der Mannschafts-Weltmeisterschaft im Rollstuhltennis auf Rang sieben beendet. Damit wurde das gemeinsam mit Cheftrainer Niklas Höfken gesteckte Ziel, den Platz in der hart umkämpften Weltgruppe der besten acht Nationen zu halten, erreicht.