Aktuelles vom Goalball

Der Team D Paralympics Podcast mit Reno Tiede und Charlotte Kaercher
Team D Paralympics Podcast

In Folge sechs des monatlich erscheinenden Team D Paralympics Podcast sind zwei Größen des deutschen Goalballs zu Gast bei den Hosts Dorian Aust und Philip Wegmann: Reno Tiede und Charlotte Kaercher. Die beiden erzählen vom Elternsein mit Sehbehinderung, der Vereinbarkeit von Familie und Leistungssport und vielem mehr.

Michael Dennis beim Wurf
Michael Dennis © IBSA GWC

Die deutschen Goalballer sind bei der Weltmeisterschaft im portugiesischen Matosinhos gegen die ungeschlagenen Chinesen im Viertelfinale ausgeschieden und verlassen Portugal mit vier Siegen und vier Niederlagen. Bundestrainer Stefan Weil zieht trotz aller Enttäuschung dennoch ein positives Fazit, weil sein angeschlagenes Team „das Maximum“ herausgeholt hat – und der Umbruch auf einem „vernünftigen Niveau“ stattfindet.

Oliver Hörauf und Michael Dennis
Oliver Hörauf und Michael Dennis © Joachim Sielski / DBS

Deutschlands Goalballer sind zu den Weltmeisterschaften aufgebrochen, die vom 8. bis 16. Dezember im portugiesischen Matosinhos stattfinden. Das deutsche Team hat den sanften Umbruch nach den enttäuschenden Paralympics in Tokio gut gemeistert und sich zunächst den Einzug ins Viertelfinale als erstes Ziel gesetzt. Zusätzlichen Reiz bekommt die WM dadurch, dass den beiden Endspiel-Teilnehmern Tickets für die Paralympischen Spiele 2024 in Paris winken.

Fabian Diehm, Thomas Steiger, Michael Dennis in Aktion
Fabian Diehm, Thomas Steiger, Michael Dennis (v.l.) © Drew Kaplan / BSB

Der fünfte Goalball-Nations-Cup hat das geboten, was er im Vorfeld versprach: hochklassiger Goalball in der Hauptstadt. Die deutschen Herren präsentierten sich in guter Form und landeten bei der Generalprobe für die im Dezember stattfindenden Weltmeisterschaften auf Rang vier. Deutschlands Goalballerinnen zeigten sich kämpferisch und sammelten wertvolle Erfahrungen gegen die starke Konkurrenz.

Oliver Hörauf pariert einen Ball
Oliver Hörauf © Binh Troung / BSB

Wenn vom 7. bis 9. Oktober in der Sporthalle des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin (SLZB) der Ball rollt, werden zahlreiche der besten Damen- und Herren-Teams der Welt in der Hauptstadt zu Gast sein. Dann steigt beim Goalball-Nations-Cup die Generalprobe vor den im Dezember in Portugal stattfindenden Weltmeisterschaften.

Oliver Hörauf mit einer gelungenen Parade beim Goalball
Oliver Hörauf © Binh Truong / DBS

Mit vielen Erkenntnissen im Gepäck sind Deutschlands Goalballer aus Portugal zurückgekehrt. Dort fand nicht nur ein internationales Turnier statt, sondern es wurden auch die Gruppen für die Weltmeisterschaft im Dezember ausgelost und die WM-Halle konnte besichtigt werden. Beim Turnier zeigten sich sowohl gute Ansätze als auch vorhandene Schwachstellen, entsprechend wechselhaft waren die Ergebnisse gegen die europäische Konkurrenz.

Jubel bei Deutschlands Goalballern
Deutschlands Goalballer © Binh Truong / DBS

Vom 6. bis 9. Oktober rasselt’s in der Hauptstadt: Beim Berlin-Cup trifft die Crème de la Crème des Goalballs aufeinander und misst sich im Schul- und Leistungssportzentrum (SLZB) Hohenschönhausen. Aufgrund des hochkarätig besetzten Teilnehmerfeldes gilt das Turnier als Generalprobe für die Weltmeisterschaften, die ab Anfang Dezember in Portugal stattfinden.