Aktuelles vom Para Schwimmen

Ute Schinkitz lächelnd auf der Tribüne in der Arena Para Schwimmen bei den Paralympics in Paris
Ute Schinkitz © Ralf Kuckuck / DBS

Ute Schinkitz (Leitende Bundestrainerin Para Schwimmen im Deutschen Behindertensportverband) und Samir Suliman (Disziplintrainer 3x3 Damen Deutscher Basketball Bund) sind vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Trainer*in des Jahres 2024 ausgezeichnet worden.

Taliso Engel jubelt im Wasser
Taliso Engel © Tom Weller / DBS

Starke Ergebnisse bei der Deutschen Kurzbahn-Meisterschaft in Düsseldorf: Paralympicssieger Taliso Engel schwimmt gleich drei offizielle Weltrekorde in der Klasse SB13: In 2:15,63 Minuten über 200 Meter Brust verbessert er sich um drei Sekunden, über 50 Meter Brust lässt er 27,48 Sekunden noch 27,43 Sekunden folgen.

Podcast-Grafik mit Josia Topf. Der Para Schwimmer trägt seine Paralympics-Medaille um den Hals und lächelt in die Kamera.
Josia Topf © Ralf Kuckuck / DBS

Er war einer der deutschen Stars der Paralympics - als Beweis hat er einen gesamten Medaillensatz, also Gold, Silber und Bronze mit nach Hause gebracht: Schwimmer Josia Topf. Damit hat Topf jetzt Teile des Eiffelturms zu Hause, obwohl er das Pariser Wahrzeichen noch nie live gesehen hat. Im Team Deutschland Paralympics Podcast spricht der 21-Jährige über sein sportliches Entwicklungspotenzial, den gesellschaftlichen Umgang mit Menschen mit Behinderung und warum er seine Medaillen eher im Keller aufbewahrt als auf dem Gästeklo.

Gina Böttcher lächelnd im Ziel
Gina Böttcher © Ralf Kuckuck / DBS

Die Schwimmerin und paralympische Silbermedaillengewinnerin von Paris, Gina Böttcher, ist von der Deutschen Sporthilfe zur "Sporthilfe Para Juniorsportlerin 2024" gewählt worden, während die vierfache Deaflympics-Medaillengewinnerin im Ski Alpin, Nele Schutzbach, zur "Sporthilfe Gehörlosen-Juniorsportlerin 2024" gekürt wird. Beide Athletinnen werden am kommenden Samstag (9. November) im Areal Böhler in Düsseldorf offiziell ausgezeichnet.

Carlos Daniel Serrano Zarate, Taliso Engel und Nelson Crispin Corzo posieren für das gemeinsame Sieger-Foto
V.r.n.l: Carlos Daniel Serrano Zarate, Taliso Engel und Nelson Crispin Corzo © Henschelmedia

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen im Paralympics-Jahr – da wundert es nicht, dass die Spiele in Paris knapp drei Monate vor der Eröffnungsfeier allgegenwärtig waren. Schließlich waren die Wettkämpfe in Berlin das letzte internationale Kräftemessen vor den Paralympics und für die deutsche Nationalmannschaft gleichzeitig die letzte Chance, um noch Normen zu schwimmen. Ein Trio ließ mit Weltrekorden aufhorchen.

Elena Semechin beim Brustschwimmen in Aktion
Elena Semechin © Ralf Kuckuck / DBS

Nächster Halt der deutschen Para Schwimmer*innen auf dem Weg zu den Paralympics in Paris (28. August – 08. September) und zugleich letzte Qualifikationschance für den Saisonhöhepunkt sind nun die Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) in Berlin vom 30. Mai bis 2. Juni. Für die Athlet*innen ist es eine paralympische Generalprobe, die der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin organisiert. Im Interview spricht Bundestrainerin Ute Schinkitz über ihre Erwartungen an die IDM.

Gina Böttcher bei den 150 Meter Lagen
Gina Böttcher © Ralf Kuckuck / DBS

Para Schwimmerin Gina Böttcher ist von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet*innen zur „Sportlerin des Monats“ gewählt worden. Die 23-Jährige hatte im April bei den Para Schwimm-Europameisterschaften auf Madeira für Furore gesorgt, als sie innerhalb von drei Tagen über 150 Meter Lagen, 50 Meter Rücken und 50 Meter Freistil gleich dreimal Gold gewann.