Christiane Reppe ist eine der erfolgreichsten deutschen Para-Sportlerinnen der vergangenen Jahre. Paralympics-Gold in Rio, vier Weltmeistertitel und zahlreiche weitere Medaillen im Handbiken, sowie Paralympics- und WM-Medaillen im Schwimmen. Nun sucht Reppe, deren rechtes Bein aufgrund eines Tumors amputiert werden musste als sie 5 Jahre alt war, nach einer neuen Herausforderung. Die 31-jährige Dresdenerin ist zum Para Triathlon gewechselt, wo sie bereits in Portugal wie Martin Schulz den Weltcup gewann.
Es war ein spannendes und kräftezehrendes Rennen mit mehreren Positionswechseln, doch am Ende musste sich Martin Schulz bei den Para Triathlon-Weltmeisterschaften in Australien seinem kanadischen Dauerrivalen Stefan Daniel geschlagen geben. Nach dem siebten EM-Titel in Serie im Juli gewann der 28-jährige Leipziger diesmal Silber und damit seine sechste WM-Medaille. Ebenfalls über Edelmetall freute sich in Gold Coast Max Gelhaar mit Bronze.
Mit vier Athleten ist Para Triathlon-Cheftrainer Mario Schmidt-Wendling zur ITU Para Triathlon-Weltmeisterschaft ins australische Gold Coast gereist. Während Paralympics-Sieger Martin Schulz am 14. September (23.15 Uhr MESZ) in seiner Startklasse PTS5 nach seiner verletzungsbedingten Aufgabe im vergangenen Jahr eine Medaille anpeilt, möchten Stefan Lösler, Benjamin Lenatz und Max Gelhaar ihre bestmöglichen Leistungen zeigen.
Die Siegesserie hat gehalten: Martin Schulz hat am heutigen Donnerstag im estnischen Tartu zum siebten Mal in Folge den Europameister-Titel im Para Triathlon in der Klasse PTS5 über die Sprintdistanz - 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, fünf Kilometer Laufen - nach Deutschland geholt. Der Paralympics-Sieger von 2016 dominierte das Rennen vom ersten Meter an.
Bei den Europameisterschaften 2017 weilte Benjamin Lenatz im Krankenhaus statt auf der Wettkampfstrecke. Hohes Fieber verhinderte den Start des Para Triathleten, der wegen eines längeren Infekts auch die Qualifikation zur WM verpasste. In diesem Jahr möchte der 33-Jährige dafür genau wie die vier weiteren nominierten Athletinnen und Athleten der deutschen Para Triathlon-Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften im estnischen Tartu am 19. Juli angreifen – stets im Hinterkopf dabei das große Ziel: die Paralympics 2020 in Tokio.
Der 42-jährige Mario Schmidt-Wendling ist neuer Para Triathlon-Cheftrainer im DBS. Nach seiner aktiven Zeit als Profi im Straßenradsport von 2002 bis 2004, begann er als hauptberuflicher Triathlon Trainer zu arbeiten und gestaltete seither vier WM-, sieben EM- und über 30 nationale Titel im nichtbehinderten Bereich mit.