Aktuelles von der Para Leichtathletik

Gruppenbild der Teilnehmenden der Grundlagenausbildung Para Leichtathletik
Grundlagenausbildung Para Leichtathletik © TV Püttlingen

Erstmals in der Geschichte der saarländischen Leichtathletik-Übungsleiterausbildung wurde die Grundlagenausbildung auf der Breitwies in Püttlingen ausgetragen. Besonderes Novum: die Para Leichtathletik - also Leichtathletiksport für Menschen mit Behinderungen – wurde in die Trainer*innenausbildung integriert. Das 4-tägige Grundlagenseminar endete mit durchweg sehr positiven Rückmeldungen.

Im Rennrollstuhl kämpfte Alhassane Baldé um schnelle Zeiten, jetzt kämpft er für mehr Aufmerksamkeit für den Para Sport und gegen Rassismus! Hört euch gerne den Team D Paralympics-Podcast an mit unserem langjährigen Para Leichtathleten, der inzwischen mit seiner Agentur Para Sportler*innen unterstützt. Hier geht's zur Folge.

Klein, Dziallas & Hilgers

Was für ein Erfolg für Franziska Dziallas: Die 23-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen kürte sich in San Diego bei ihrem internationalen Debüt auf Anhieb zur Vize-Weltmeisterin über 2,2 und 6 Kilometer – obwohl bei der Virtus Cross Country-WM für Menschen mit geistiger Behinderung ursprünglich nur ein Start geplant war.

Tien-Fung Yap mit seinem Guide Carlo Nenast
Tien-Fung Yap mit seinem Guide Carlo Nenast © Rinaldo van Rheenen

In Berlin hat sich die deutsche Para Leichtathletik-Elite in der Disziplin Marathon getroffen, um im Rahmen des Berlin-Marathons die deutschen Meisterschaften auszutragen. Neben einigen ansprechenden Leistungen von Debütant*innen wurden auch absolute Top-Ergebnisse erzielt – es fiel sogar ein deutscher Rekord.

Markus Rehm mit Generalleutnant Schelleis und seinem Pokal
Generalleutnant Martin Schelleis & Markus Rehm © Bundeswehr

Ein weiterer Erfolg eines Ausnahmeathleten: Markus Rehm ist zum Sportler des Jahres 2021 der Bundeswehr ausgezeichnet worden. Die Ehrung fand vor dem Para Leichtathletik Heimspiel in Leverkusen statt – mit einigen namhaften Gästen und Laudatoren.

4 x 100 Meter Staffel Streng, Grolla, Rehm, Floors © Mika Volkmann / Moritz Müller

Das Para Leichtathletik Heimspiel des TSV Bayer 04 Leverkusen ist auch in der dritten Auflage seinem Ruf als Rekordschmiede treu geblieben. Die Weltrekorde für die 4x100-Meter-Staffel der deutschen Sprinter mit Amputation und der niederländischen Frauen sowie der Niederländerin Fleur Jong über 100 Meter waren nur drei der hochklassigen Leistungen, die im Manforter Stadion gezeigt wurden.

Mehr als 20 paralympische Medaillengewinner*innen, olympische Athlet*innen und Nachwuchstalente, die ihren ersten Sprint-Wettkampf mit einer Prothese machen: Beim Para Leichtathletik Heimspiel des TSV Bayer 04 Leverkusen am kommenden Freitag, 1. Juli, ab 16 Uhr wird die ganze Palette der größten paralympischen Sportart präsentiert – und wer mehr möchte, kann auch am Samstag Weltklasse-Sportler*innen im Manforter Stadion live erleben.