Aktuelles von der Para Leichtathletik

Johannes Floors
Johannes Floors © Binh Truong / DBS

Sie halten Weltrekorde, haben Paralympics-Gold gewonnen und starten am Wochenende bei den Internationalen Deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften: Höchstleistungen von Markus Rehm, Johannes Floors und Niko Kappel können neben vielen anderen deutschen Medaillengewinner*innen auf dem Gelände der Städtischen Sportanlage am Weinweg in Regensburg bestaunt werden.

Marzillier am Start
Max Marzillier © Jörg Frischmann

Ein geborener Mehrkämpfer ist Max Marzillier für seine Trainerin, doch spätestens seit seiner Fabelzeit von 49,02 Sekunden ist klar: Die 400 Meter bieten ein großes Potenzial für den 20-Jährigen vom BPRSV aus Cottbus. Dabei hätte 2021 alles anders laufen können: Eine Blinddarmentzündung zog zwei Operationen nach sich und bedrohte die junge Karriere – die jetzt glücklicherweise doch Fahrt aufnimmt.

Markus Rehm beim Sprung
Markus Rehm © Mika Volkmann / Parasport TSV Bayer 04 Leverkusen

Nächster Weltrekord für Markus Rehm, die Norm für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften von Johannes Floors und deutsche Rekorde beim Grand Prix in Paris: Die deutsche Para Leichathletik-Nationalmannschaft hat aufregende Tage hinter sich und ist vor den Deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften in Regensburg am kommenden Wochenende in guter Form.

Marcel Böttger und Alexander Kosenkow beim Sprint auf der Tartanbahn
Marcel Böttger & Alexander Kosenkow © Binh Truong / DBS

Neue Bestzeiten, vielversprechende Nachwuchstalente und Wettkämpfe auf Top-Niveau – die Internationale Deutsche Meisterschaft in der Para Leichtathletik steht vor der Tür. Erstmals findet diese Veranstaltung in Bayern statt. Austragungsort ist am 18. und 19. Juni die Stadt Regensburg.

Niko Kappel springt jubelnd in die Luft, rechts neben ihm steht die Anzeigetafel mit der Weltrekordmarke von 14,99 Metern
Niko Kappel © Jörg Frischmann

Ein Weltrekord, fünf deutsche Rekorde und viele Bestleistungen in der Schweiz: Das deutsche Para Leichtathletik-Team wusste die guten Bedingungen beim Grand Prix in Nottwil und am Sonntag beim Daniela-Jutzeler-Memorial in Arbon zu nutzen – auch wenn sie für einen letztlich zu gut waren. Herausragend: Niko Kappel, der seinen Weltrekord erneut nach oben schraubte – auf nun 14,99 Meter.

Schulz, van Engelen, Probst © DBS

Mit den Europameisterschaften im polnischen Olsztyn fällt für die Para Triathlon-Nationalmannschaft der Startschuss in die Saison. Angeführt von den Medaillen-Kandidaten Martin Schulz und Elke van Engelen feiern im deutschen Team von Bundestrainer Tom Kosmehl auch drei Neulinge ihr internationales Debüt.

Merle Menje © Binh Truong

Eine Saison ohne große Meisterschaft liegt vor dem deutschen Para Leichtathletik-Nationalteam. Die anstehenden Grand-Prix-Events in Nottwil (Schweiz, 26. - 28. Mai) und Paris (Frankreich, 9. - 10. Juni) sollen helfen, im nach-paralympischen Jahr herauszufinden, wo die Athletinnen und Athleten international stehen. Zwei formstarke Kugelstoßer führen das 20-köpfige Aufgebot inklusive zweier Guides an.