Aktuelles vom Para Radsport

Die Sieger*innen der Para Radsport DM jubeln auf dem Podium
Para Radsport DM © DBS

Die Para Radsportler*innen freuten sich zum Abschluss der Saison über den nationalen Höhepunkt: die Deutsche Meisterschaft auf der Bahn. Auf dem schnellen Velodrome in der Hauptstadt wurden alle WM-Disziplinen gefahren und insgesamt elf Titel vergeben. Der Deutsche Behindertensportverband präsentiert die Ergebnisse und besonderen Leistungen gemeinsam mit der Heinz-Kettler-Stiftung.

Podcast-Grafik mit Matthias Schindler
Matthias Schindler © Joachim Sielski / DBS

2023 war sein Jahr: Weltmeister und Europameister im Zeitfahren. Für Para Cycler Matthias Schindler ist damit ein Jahr vor den Paralympischen Spielen in Paris ein Traum in Erfüllung gegangen. Im Team Deutschland Paralympics Podcast erklärt der 41-Jährige, warum er trotz inkompletter Querschnittlähmung gehen kann, aber beim Radfahren immer schlechte Beine hat. Außerdem: Warum er anfangs keinen Behindertenausweis wollte und seine neu gewonnene Einstellung zum Leben.

Andrea Eskau und Annika Zeyen mit ihren Medaillen
Andrea Eskau & Annika Zeyen © DBS

Es war ein silberner Vormittag der deutschen Para Radsport-Nationalmannschaft am letzten Wettkampftag der European Para Championships in Rotterdam: Dreiradfahrerin Angelika Dreock-Käser fuhr im Straßenrennen ebenso auf den zweiten Platz wie die Handbikerinnen Andrea Eskau und Annika Zeyen, den sich die Vize-Europameisterin nach einer Infektion hart erkämpft hatte. Am Nachmittag geht mit Handbiker Vico Merklein der letzte Deutsche auf Medaillenjagd (16 Uhr).

Michael Teuber zeigt seine Silbermedaille in die Kamera
Michael Teuber © DBS

Michael Teuber und Kerstin Brachtendorf haben für die Medaillen Nummer acht und neun der deutschen Para Radsport-Nationalmannschaft bei den European Para Championships in Rotterdam gesorgt. Im Straßenrennen gewann Teuber die Silbermedaille in der Startklasse C1, Brachtendorf fuhr als Drittschnellste in der Klasse C5 ins Ziel.

Kerstin Brachtendorf, Matthias Schindler und Maike Hausberger präsentieren ihre EM-Medaillen
Kerstin Brachtendorf, Matthias Schindler & Maike Hausberger © Ralf Kuckuck / DBS

Matthias Schindler hat für die erste deutsche Goldmedaille bei den European Para Championships in Rotterdam gesorgt. Damit hat der Para Radsportler das Kunststück vollbracht, innerhalb von acht Tagen erst Weltmeister und nun auch Europameister im Zeitfahren zu werden. Über Goldmedaillen jubelten auch die Handbikerinnen Andrea Eskau und Annika Zeyen. Darüber hinaus gewannen die Zweiradfahrerinnen Kerstin Brachtendorf und Maike Hausberger ebenso Silber wie Dreiradfahrerin Angelika Dreock-Käser.

Vico Merklein, Annika Zeyen, Andrea Eskau strecken jubelnd die Hände in die Höhe
Vico Merklein, Annika Zeyen, Andrea Eskau © Ralf Kuckuck / DBS

Erst wenige Tage sind die Weltmeisterschaften in Glasgow her, da jubelt die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft schon wieder über eine Medaille. Zum Auftakt der Europameisterschaften, die im Rahmen der European Para Championships im niederländischen Rotterdam ausgetragen werden, ist die Handbike-Staffel mit Vico Merklein, Annika Zeyen und Andrea Eskau im Team Relay auf Platz drei gefahren.

Vico Merklein, Annika Zeyen und Johannes Herter jubeln gemeinsam
Vico Merklein, Annika Zeyen & Johannes Herter © DBS

Großevent erfolgreich gemeistert: Erstmals fanden im schottischen Glasgow und Umgebung (3. bis 13. August) die Bahnrad-, Mountainbike und Straßenrad-Weltmeisterschaften gleichzeitig als inklusives Event statt. Am letzten Wettkampftag gewann das Handbike-Trio Annika Zeyen, Vico Merklein und Johannes Herter Silber im Team Relay. Bundestrainer Gregor Lang ist mit der Ausbeute von 21 Medaillen zufrieden und ordnet die Leistungen im internationalen Vergleich ein.