Aktuelles vom Para Radsport im Deutschen Behindertensportverband
Para Radsport-DM: Laws und Klinge mit Ausrufezeichen

Bei den deutschen Meisterschaften im Para Radsport haben Vanessa Laws und Jakob Klinge ihre starke Entwicklung unterstrichen und beim Straßenrennen im nordrhein-westfälischen Rheinbach Ausrufezeichen gesetzt. Zudem jubelten sieben weitere Athletinnen und Athleten über die Titelgewinne. Der Deutsche Behindertensportverband präsentiert die Ergebnisse gemeinsam mit der Heinz-Kettler-Stiftung.
Dass Vanessa Laws und Jakob Klinge in dieser Saison die nächste Stufe in ihrer Entwicklung gezündet haben könnten, hatte sich schon bei den zurückliegenden Weltcups angedeutet. Laws fuhr beim Weltcup-Auftakt in Ostende (Belgien) erstmals in ihrer Karriere aufs Podium und feierte beim Weltcup-Finale in Maniago (Italien) nicht nur den ersten Sieg, sondern gewann auch noch den Gesamtweltcup in ihrer Startklasse C4. Nun setzte sie sich auch bei den deutschen Meisterschaften in Rheinbach durch und verwies die dreifache Paralympics-Teilnehmerin Kerstin Brachtendorf sowie Marie Quellhorst auf die Plätze zwei und drei. Es war der erste DM-Titel der 21-Jährigen vom BPRSV aus Cottbus.
Auch Jakob Klinge sorgte im Weltcup vor einigen Wochen für Aufsehen und erzielte mit Rang vier im Zeitfahren sein mit Abstand bestes Karriere-Ergebnisse. Zudem gewann er bei den deutschen Meisterschaften auf der Bahn gleich vier Titel und legte jetzt im Straßenrennen nach. Wieder durfte Klinge jubeln und kam in der kombinierten Startklasse C4 und C5 mit gut 25 Sekunden Vorsprung auf seinen Vereinskollegen Kai Moser vom RC Herpersdorf ins Ziel. „Insbesondere Vanessa und Jakob haben erneut starke Leistungen gezeigt. Beide sind noch junge Athleten, die sich zuletzt sehr positiv entwickelt haben. Es ist toll, wenn sich die Arbeit und die vielen Trainingskilometer so auszahlen“, resümiert Para Radsport-Bundestrainer Gregor Lang. Er selbst sammelte knapp zwei Monate vor den Straßen-Weltmeisterschaften im belgischen Ronse viele Rückschlüsse. „Es waren auch einige neue Gesichter am Start, die einen guten Eindruck hinterlassen haben. Das zeigt, dass sich etwas tut in unserem Sport“, sagt Lang.
Neben Laws und Klinge gingen die DM-Titel auch an einige arrivierte Kräfte. In den Dreirad-Klassen schnappten sich Angelika Dreock-Käser im Zielsprint hauchdünn vor Jana Majunke sowie bei den Herren Maximilian Jäger die ersten Plätze. Bei den Handbikern setzten sich Annika Zeyen-Giles und Johannes Hänle durch, während bei den Tandem-Fahrerinnen Michelle Wagner mit Pilotin Maria Paulig am schnellsten unterwegs waren. Zudem gewann Zweiradfahrer Pierre Senska den C1/C2-Wettbewerb und Matthias Schindler hatte in der Klasse C3 deutlich die Nase vorn.
Bereits Mitte Juli stehen die nächsten nationalen Meisterschaften auf dem Programm – dann im Zeitfahren in Bayern. Die Saison-Highlights folgen Ende August bei der Straßen-WM in Belgien sowie Mitte Oktober auf der Paralympics-Bahn in Rio de Janeiro.
Die Ergebnisse der deutschen Meisterschaften in den Para Sportarten werden in diesem Jahr von der Heinz-Kettler-Stiftung (HKS) präsentiert, um die Aufmerksamkeit für die deutschen Meisterschaften zu erhöhen und die außergewöhnlichen Leistungen der Athlet*innen sichtbarer zu machen. Die HKS wurde von Heinz Kettler und seiner Tochter Dr. Karin Kettler bereits im Dezember 1999 gegründet, um Sportler*innen mit Behinderung in ihrer Sportausübung zu unterstützen und den Inklusionsgedanken in die Praxis umzusetzen.