Aktuelles vom Para Radsport

Vico Merklein streckt jubelnd die Faust in die Höhe
Vico Merklein © Oliver Kremer, sports.pixolli.com

Im Straßenrennen der H3-Klasse am zehnten Wettkampftag der Para Radsport-WM haben die deutschen Handbiker Vico Merklein und Johannes Herter sehr gute Ergebnisse erzielt. Merklein wurde nach einem fulminanten Finish WM-Dritter (1:45 Stunde). Er holte damit die fünfte Medaille an diesem Wettkampftag für das deutsche Team. Herter belegte Platz sieben.

Annika Zeyen liegt im Handbike und jubelt glücklich über den WM-Titel
Annika Zeyen © Oliver Kremer, sports.pixolli.com

Bei der Para Radsport-WM in Glasgow und Dumfries (Schottland) fahren die deutschen Athlet*innen weiterhin zahlreiche Erfolge ein. Vier Medaillen gab es in der Vormittags-Session des zehnten Wettkampftages in den Straßenrennen der Dreirad- und Handbike-Klassen. Maximilian Jäger und Jana Majunke (beide T2) gewannen auf dem Dreirad auf dem Dreirad ebenso Bronze wie Handbikerin Andrea Eskau (H4). Annika Zeyen (H3) verteidigte ihren WM-Titel – und zeigte sich demütig und dankbar.

Erfolgreicher Tag bei der Para Radsport-WM für das deutsche Team
Maike Hausberger, Matthias Schindler, Michael Teuber © Oliver Kremer, sports.pixolli.com

Am neunten Wettkampftag der Para Radsport-Weltmeisterschaften im schottischen Glasgow und Dumfries hat das deutsche Nationalteam im Zeitfahren zwei weitere Weltmeister- und einen Vize-Weltmeistertitel gefeiert. Matthias Schindler (C3) und Maike Hausberger (C2) gewannen jeweils Gold im Zeitfahren ihrer Klassen. Für Schindler war es der erste WM-Titel seiner Karriere. Zudem überzeugte Michael Teuber (C1) und gewann Silber.

Matthias Schindler hebt sein Rad in die Höhe
Matthias Schindler © Oliver Kremer, sports.pixolli.com

Als der Vize-Weltmeister Graham Finlay aus Großbritannien über die Ziellinie gefahren ist und die Zeit des Führenden Matthias Schindler um 1,98 Sekunden verpasst hatte, da schrie der Deutsche den Jubel heraus: Schindler (C3) ist bei der Para Radsport-WM Weltmeister im Zeitfahren geworden. Maike Hausberger (C2) bleibt Zeitfahr-Weltmeisterin, Michael Teuber (C1) gewann Silber.

Andrea Eskau auf ihrem Handbike
Andrea Eskau © Oliver Kremer, sports.pixolli.com

Die schottische Stadt Dumfries hat sich bereits am ersten Tag der Straßen-Wettbewerbe bei der Para Radsport-WM als gutes Pflaster für die deutschen Athlet*innen erwiesen. Vier Medaillen hat das deutsche Team zum Auftakt geholt. Handbikerin Annika Zeyen (H3) gewann die Silbermedaille im Zeitfahren. Andrea Eskau (H5) durfte sich bei ihrem Comeback auf der internationalen Bühne ebenfalls über den Vize-Weltmeistertitel freuen. Eine Schrecksekunde gab es allerdings.

Maximilian Jäger jubelnd mit seiner Goldmedaille
Maximilian Jäger © Oliver Kremer, sports.pixolli.com

Mit einem Paukenschlag hat aus deutscher Sicht der achte Wettkampftag der Para Radsport-WM begonnen. Zum Auftakt der Straßen-WM im schottischen Dumfries ist Dreiradfahrer Maximilian Jäger (T2) Weltmeister im Zeitfahren geworden. Ein hervorragendes Ergebnis fuhren auch die Frauen ein: Angelika Dreock-Käser ist neue Vize-Weltmeisterin, Teamkollegin Jana Majunke wurde Vierte.

Radfahrerin Maike Hausberger auf der Bahn
Maike Hausberger © Oliver Kremer, sports.pixolli.com

Maike Hausberger hat zum Abschluss der Bahn-Wettbewerbe bei den Para Radsport-Weltmeisterschaften die Goldmedaille im Scratch gewonnen. Sechs WM-Medaillen stehen nun in Glasgow auf dem Konto der deutschen Para Radsportler*innen. Die Wettbewerbe auf der Bahn sind nun zu Ende, doch die Teilnehmer*innen der Straßen-WM stehen bereits in den Startlöchern.