Aktuelles vom Blindenfußball

Taime Kuttig schirmt den Ball ab
Taime Kuttig © Will Cheshire

China war an diesem Tag eine Nummer zu groß. Das mussten die deutschen Blindenfußballer bei der WM in Birmingham anerkennen. Gegen die Asiaten, die bei den letzten drei Weltmeisterschaften dreimal Bronze holten, unterlag die DBS-Auswahl mit 0:2. Bundestrainer Martin Mania sprach von einer „verdienten Niederlage" gegen einen „Weltklassegegner mit einer unfassbaren Ballsicherheit".

Taime Kuttig beim Schuss zum 1:0
Blindenfußball-WM: England gegen Deutschland © Rolf Husmann

Noch vor dem Spiel hatte Nationalmannschafts-Kapitän Alexander Fangmann gesagt, dass man den „Großen" bei der Blindenfußball-Weltmeisterschaft gehörig in die Suppe spucken wolle. Dieser Coup ist der DBS-Auswahl zum WM-Auftakt gelungen. Gegen Gastgeber England setzten sich die Deutschen mit 1:0 durch. Den „goldenen Treffer" erzielte Taime Kuttig in Durchgang zwei.

Die Blindenfußball-Nationalmannschaft bei der Hymne
Blindenfußball-Nationalmannschaft © FISPIC

In wenigen Tagen startet die Mannschaft von Cheftrainer Martin Mania in Birmingham (England) in das Abenteuer Weltmeisterschaft (15. bis 25. August). Nach 2014 ist die deutsche Auswahl erst zum zweiten Mal bei einer WM vertreten. Kapitän Alexander Fangmann, der damals bei der Endrunde in Tokio mit dabei war, spricht daher von einer „Riesenerfahrung“, die die Mannschaft bei dem „Highlight“ sammeln wird.

Zweikampf im Spiel gegen England © FISPIC

Erst zum zweiten Mal überhaupt startet eine deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft bei einer WM. Allein deshalb ist die Teilnahme am Turnier in Birmingham (Großbritannien) vom 15. bis zum 25. August etwas ganz Besonderes für die insgesamt zehn nominierten Spieler im Aufgebot von Cheftrainer Martin Mania.

Porträtfoto von Martin Mania, dem Cheftrainer der Blindenfußball-Nationalmannschaft
Martin Mania, Cheftrainer der Blindenfußball-Nationalmannschaft © Deutscher Fußball-Bund/Sepp-Herberger-Stiftung

Martin Mania ist seit Januar 2021 Trainer der Blindenfußball-Nationalmannschaft. Vom 24. Juni bis zum 1. Juli 2023 bereitet sich der 30-Jährige mit seinem Team beim World-Grand-Prix France 2023 in Straßburg auf die im August anstehende WM in Birmingham (Großbritannien) vor. Unterstützung für die Teilnahme am Turnier erhält die Mannschaft von der Heinz-Kettler-Stiftung.

Blindenfußball-Nationalmannschaft bei der Nationalhymne
Blindenfußball-Nationalmannschaft © Bing Truong / DBS

Die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft war beim Blindenfreunde-Cup in Berlin nicht zu schlagen. Das Team sicherte sich beim Vier-Länder-Turnier dank zwei souveränen Erfolgen den Gesamtsieg. Für die Mannschaft war es ein weiterer Prüfstein auf dem Weg zur Weltmeisterschaft, die vom 15. bis zum 25. August in Birmingham (England) ausgetragen wird.

Die Blindenfußballer des FC St. Pauli jubeln auf dem Kunstrasenplatz vor dem Kölner Dom mit der Meisterschale ausgelassen über den Titelgewinn
Meisterjubel des FC St. Pauli © DBS

Mit dem FC St. Pauli hat sich der Titelverteidiger am letzten Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga vor imposanter Kulisse auf dem Kölner Roncalliplatz mit 4:0 gegen den direkten Verfolger und Tabellenzweiten MTV Stuttgart durchgesetzt. Dritter des Abschlussklassements werden die Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg.