Aktuelles vom Para Boccia

Boris Nicolai, Bastian Keller und Anita Raguwaran
Boris Nicolai, Bastian Keller und Anita Raguwaran © Ralf Kuckuck / DBS-Akademie

Mit den Para Boccia-Weltmeisterschaften steht für Cheftrainer Edmund Minas und die drei qualifizierten deutschen Athleten Bastian Keller, Boris Nicolai und Anita Raguwaran das Jahreshighlight vor der Tür. Vom 12. bis 18. August trifft sich in Liverpool die internationale Para Boccia-Elite und spielt um die begehrten WM-Titel.

Das deutsche Pair mit den Spielern aus Thailand
Das deutsche Pair mit den Spielern aus Thailand

Mit einem dreiköpfigen Team ist Para Boccia-Cheftrainer Edmund Minas zu den World Open ins portugiesische Povoa gereist. Nach Schwierigkeiten bei der Anreise und im Turnierverlauf konnten Bastian Keller, Boris Nicolai und Thomas Knoth nicht in allen Spielen die gewünschte Leistung abrufen. Dennoch zieht Minas einige positive Erkenntnisse aus dem Turnier.

Das Teilnehmerfeld des Qualifikationsturniers
Das Teilnehmerfeld des Qualifikationsturniers

In Düsseldorf hat zum wiederholten Mal das Boccia-Qualifikationsturnier für die Deutschen Boccia-Meisterschaften stattgefunden. Insgesamt 33 Sportlerinnen und Sportler spielten in den Startklassen BC1 bis BC5 um die Startplätze bei den Deutschen Meisterschaften.  Die größte Startklasse BC1, mit elf Spielerinnen und Spielern, entschied Christoph Voit vom BVS Weiden für sich.

Die deutsche Delegation gemeinsam mit japanischen Vertretern
Die deutsche Delegation gemeinsam mit japanischen Vertretern

Für Teile der Para Boccia-Nationalmannschaft ging es in der Woche vor Ostern in das Land, in dem in zwei Jahren die Paralympischen Sommerspiele stattfinden werden. Initiiert von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Saarbrücken reisten die fünfköpfige Delegation in die Host-City Tsuruoka und erlebte ein vielfältig sportlich und kulturelles Programm. Petra Benkrath und Thomas Knoth spielten parallel in Spanien die Madrid Open.

Bastian Keller © Jürgen Erdmann-Feix

Vom 28. Oktober bis 1. November finden die Para-Boccia-Europameisterschaften im portugiesischen Povoa statt. Cheftrainer Jürgen Erdmann-Feix reist mit einem dreizehnköpfigen Team und einigen Medaillenhoffnungen nach Portugal. Die Ergebnisse der EM können bereits als erster Fingerzeig in Richtung Tokio 2020 gewertet werden.

Präzision beim Boccia
Präzision beim Boccia

Bei den 14. deutschen Para-Boccia-Meisterschaften des Bundesverbands für körper- und mehrfachbehinderte Menschen haben viele neu Spieler bei ihrer ersten Teilnahme überzeugt und Podestplatzierungen erspielt. Insgesamt 28 Sportlerinnen und Sportler kamen nach Hamburg, um die nationalen Titel auszuspielen. 

Bastian Keller und Boris Nicolai bei den World Open

Das deutsche Para-Boccia-Pair mit Boris Nicolai und Bastian Keller hat bei den World Open im amerikanischen Kansas City mit einer überzeugenden Leistung Silber gewonnen. Erstmals standen die beiden Spieler der Klasse BC 4 in einem World Open-Finale, wo sie dem Team aus Kolumbien nur knapp mit 3:4 unterlagen.