Aktuelles vom Para Boccia

Präzision beim Boccia
Präzision beim Boccia

In der Sporthalle der Hulda-Pankok-Gesamtschule in Düsseldorf hat das Qualifikationsturnier für die 16. Deutschen Boccia-Meisterschaften 2019 stattgefunden. Veranstalter und Ausrichter war erneut der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm). Insgesamt nahmen 28 Athletinnen und Athleten aus 14 unterschiedlichen Vereinen bzw. Institutionen an dem Turnier teil.

Die deutsche Auswahl in Zagerb
Die deutsche Auswahl in Zagreb

Die deutsche Para Boccia-Nationalmannschaft hat beim hochklassig besetzten Regional Open Turnier im kroatischen Zagreb die Medaillenränge verpasst. Trotzdem sammelten die drei deutschen Starter wichtige Erfahrungen in den Aufeinandertreffen mit Europas Besten.

Die deutsche und britische Para Boccia-Nationalmannschaft (BC4) beim Trainingslager in Saarbrücken © Edmund Minas
Die deutsche und britische Para Boccia-Nationalmannschaft (BC4) beim Trainingslager in Saarbrücken © Edmund Minas

Die deutsche Para Boccia-Nationalmannschaft hat im Zuge der Saisonvorbereitung ein Trainingslager mit dem Team aus Großbritannienabsolviert. Gemeinsam mit dem britischen Team wurde drei Tage lang, jeweils bis zu sieben Stunden am Olympiastützpunkt an der Hermann Neuberger Sportschule in Saarbrücken intensiv trainiert.

Para Boccia
© Ralf Kuckuck, DBS-Academie

Im Rahmen eines Qualifikationsturniers für die Deutschen Meisterschaften im Para Boccia Ende März 2019 bietet der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. Schiedsrichter- und Klassifizierungslehrgänge an. Der Verband würde sich freuen neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gewinnen zu können. Im Rahmen des Lehrgangs werden Regeln und Klassifizierungen in Theorie und Praxis vermittelt.

Präzision beim Boccia
© Picture Alliance

Für Nicole Michael und Anne Walter war das Regional Open im Para Boccia italienschien Olbia eine erfolgreiche Standortbestimmung. Ursprünglich haben die beiden Spielerinnen aus Greifswald an dem Turnier teilgenommen, um international klassifiziert zu werden und erste Erfahrungen auf internationaler Bühne zu sammeln, doch beide zeigten, dass sie bereits in der europäischen Konkurrenz mitmischen können.

Das deutsche Duell in der Klasse BC3
Das deutsche Duell in der Klasse BC3 © privat

Nach seiner historischen Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften im August hat Boris Nicolai seine starke Form bei den European Open im Para Boccia mit Rang drei im Einzel der Klasse BC 4 erneut unter Beweis gestellt. Insgesamt nahmen zehn deutsche Starterinnen und Starter an dem Turnier im polnischen Posen teil.

Das deutsche Team in Liverpool
Das deutsche Team in Liverpool © privat

„Platz drei im Einzel und vier im Pair – das hätten wir im Vorfeld blind unterschrieben“, berichtet Thomas Keller, Teammanager der Para Boccia-Nationalmannschaft. Nach der historischen Einzelmedaille von Boris Nicolai lieferte auch das BC4-Pair bei der Weltmeisterschaft in Liverpool ab. Bis zum Halbfinale lagen Boris Nicolai, Bastian Keller und Anita Raguwaran auf Medaillenkurs – die Niederlagen gegen Thailand und das Team aus Hong Kong bedeuteten am Ende Platz vier. Für den Moment eine Enttäuschung, aber trotzdem ein wichtiger Schritt in Richtung Paralympics 2020.