Aktuelles vom Para Snowboard

Para Snowboard-Trio in Wettkampf-Kleidung beim Weltcup-Auftakt in einer Skihalle
Para Snowboard-Trio beim Weltcup-Auftakt © DBS

Neuer Cheftrainer, neue Athlet*innen und eine Premiere: Beim deutschen Para Snowboard-Nationalteam stehen vor dem Saisonstart im niederländischen Landgraaf viele Zeichen auf Anfang. Vielversprechend sind ein 16-jähriges Talent und Deutschlands erste Para Snowboarderin.

Christian Schmiedt in Führung beim Snowboardcross
Christian Schmiedt © Snowboard Germany

Im bayerischen Grasgehren hat der erste Para Snowboard-Weltcup auf heimischem Boden stattgefunden und Christian Schmiedt jubelte mit Rang zwei über den ersten internationalen Podestplatz seiner Karriere. Johannes Bessell fuhr im zeitgleich stattfindenden Europacup auf den dritten Platz.

Christian Schmiedt in der Kurve
Christian Schmiedt © Oliver Kremer / DBS

Premiere im Para Snowboard: Am Wochenende des 18. und 19. Februar trifft sich in Grasgehren im Allgäu erstmals die Welt-Elite in Deutschland. Für Deutschlands Vorzeige-Athlet Christian Schmiedt ist das „gigantisch“ – und eine große Chance für die junge Sportart allgemein, die dadurch an Bekanntheit gewinnen soll.

Christian Schmiedt fährt mit dem Snowboard auf der Piste
Christian Schmiedt © Ralf Kuckuck / DBS

Tag der WM-Debütanten bei der Para Schneesport-WM in Lillehammer: Während Christian Schmiedt im Para Snowboard Cross im Viertelfinale nach einem Sturz nicht weiterkommt, ist im Para Ski alpin zumindest Christoph Glötzner mit seiner Leistung „ganz happy“. Leander Kress fährt in die Top 20, sieht aber noch Luft nach oben.

Lillehammer wird Gastgeber der ersten Ausgabe gemeinsamer World Para Snow Sports Championships im Jahr 2022
© Gisle Johnsen/Lillehammer 2021

Der Grund für die Verschiebung der ersten gemeinsamen Weltmeisterschaften für Para Ski alpin, Para Biathlon, Para Langlauf und Para Snowboard ist die Unsicherheit im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen. Das Para Wintersport-Event war ursprünglich vom 7. bis 20. Februar 2021 geplant und findet nun Anfang Januar 2022 statt.

Die drei deutschen Para Snowboarder in La Molina
Die drei deutschen Para Snowboarder in La Molina © Keller

Beim Para Snowboard-Weltcup im spanischen La Molina haben die Starter der noch jungen deutschen Nationalmannschaft weitere wichtige Wettkampferfahrungen gesammelt. Christian Schmiedt schaffte in der Startklasse LL1 im Boardercross in beiden Weltcup-Rennen den Sprung ins Viertelfinale und belohnte sich mit den Plätzen fünf und sechs.

Das deutsche Team © DBS
Das deutsche Team © DBS

Cheftrainer André Stötzer ist zufrieden mit den Leistungen seiner Athleten vom Welt- und Europacup im niederländischen Landgraaf zurückgekehrt. Besonders gefallen hat ihm die tägliche Steigerung seiner Athleten sowohl hinsichtlich der Zeiten als auch der Platzierungen. Das beste Resultat gelang Christian Schmiedt mit einem starken sechsten Platz im Weltcup.