Long COVID - Rehasport als Teil der Lösung
Zwar ist die Corona-Pandemie offiziell vorbei, doch ist eine Infektion mit dem Corona-Virus dadurch nicht als Erkältung anzusehen. Immer deutlicher zeigt sich, dass nach einer überstandenen Corona-Infektion langfristige gesundheitliche Folgen auftreten können. Bei schweren Verläufen mit Intensivbehandlungen lassen sich häufig organspezifische Langzeitfolgen beobachten, doch auch bei weniger schwer Erkrankten können über die Krankheitsphase hinaus gesundheitliche Symptome bestehen bleiben oder sich neu entwickeln. Häufig stehen dabei Erschöpfung, Luftnot, Schwindel und Konzentrationsschwäche im Vordergrund. Es können derzeit immer noch keine verlässlichen Angaben gemacht werden, wie hoch der Anteil der Long-COVID Betroffenen ist. In Studienergebnissen wird von 6 bis 15 Prozent der Betroffenen nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus berichtet, bei denen Langzeitbeschwerden auftreten. Long-COVID bezeichnet demnach alle Fälle die mehr als vier Wochen nach der Covid-19-Infektion noch an Symptomen leiden. Das Post-COVID Syndrom ist dabei eine Untergruppe und erfasst alle Symptome und Beschwerden, die auch nach 12 Wochen immer noch bestehen.
Wie kann es gelingen, diesem Personenkreis ein Angebot zu machen, das wohnortnah auf ihre Beschwerden physischer und psychischer Natur gleichermaßen eingeht und nachhaltig wirkt? Hierzu kann der ärztlich verordnete Rehabilitationssport einen wichtigen Beitrag leisten.
Kurzatmigkeit, Veränderungen am Herzen oder auch orthopädische Probleme durch lange Liegedauer und Muskelabbau – eine COVID-19-Erkrankung kann viele Auswirkungen haben. Daher muss die Zuordnung der Betroffenen in die Rehabilitationssportgruppen individuell erfolgen. Welche neuen, Corona-spezifischen Codes auf den Rehabilitationssportverordnungen zu finden sein können und wie die Betroffenen entsprechend der Diagnosestellung der verordnenden Ärzt*innen eingruppiert werden sollten, hat der DBS in einer Übersicht zusammengefasst.
ME I CFS und Long COVID erklärt
Auf diesem Kanal teilen die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland gemeinsam produzierte Videos rund um die Erkrankungen ME/CFS und Long COVID. Einfach erklärt sollen die Videos wichtiges Hintergrundwissen für Erkrankte, Angehörige und medizinisches Personal vermitteln. Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS ist eine 2016 gegründete Organisation, die für die Rechte und Bedürfnisse von ME/CFS-Kranken eintritt. Dafür verbindet sie die wichtige Expertise von Erkrankten und Angehörigen mit der Expertise eines erfahrenen Ärztlichen Beirats. Long COVID Deutschland (LCD) ist ein privater Zusammenschluss von Long COVID-Erkrankten und deren Angehörigen. Als Initiative setzt sich LCD seit Mai 2020 für Aufklärung, Versorgung und die Erforschung der Langzeitfolgen von COVID-19 ein. LCD betreibt zudem eine Online-Selbsthilfegruppe.
Wie Rehasport Long-Covid-Patienten helfen kann
Schätzungsweise rund drei Millionen Menschen in Deutschland leiden an den Corona-Langzeitfolgen – dadurch gewinnen zielgerichtete Sportangebote an Bedeutung. Wie kann der Rehasport bei Betroffenen seine Wirkung bestmöglich entfalten?
(Quelle: Deutschlandfunk Kultur 25.09.2022)
"corona nachgehakt" - Was müssen Sportler nach einer Erkrankung mit Covid-19 beachten?
Spitzensportler und Freizeitsportler leiden nach einer Erkrankung mit Covid 19 manchmal noch monatelang unter den Folgen der Ansteckung. In einigen Fällen gelingt es auch Spitzenathleten nicht mehr auf ihre früheres Leistungsniveau zurückzukehren. Was sind die Gründe hierfür und was kann auch der Freizeit- und Breitensportler daraus lernen? Wie beginnt man das Joggen und das Training im Fitnesscenter nach der Erkrankung und worauf muss man achten? Im Gespräch mit Michael Krons erklärt Professor Bloch (Leiter Institut für molekulare und zelluläre Sportmedizin an der Sporthochschule Köln) die Zusammenhänge und gibt Tipps für alle, die wieder mit dem Training beginnen wollen.
(Quelle: corona nachgehakt, phoenix, 15.08.2022)
Prof. Dr. Bernd Wolfarth über Sport und Bewegung nach Corona-Erkrankung
Olympiaarzt Prof. Dr. Bernd Wolfarth spricht über den “Return to Sport” nach Corona, d.h. worauf sollte man achten, wenn man nach einer Corona-Erkrankung wieder ins Training und die Bewegung einsteigen möchte.
(Quelle: DOSB, Podcastreihe Gesund in Sportdeutschland. Folge 1, 07.06.2022)
>> Zum Podcastbeitrag auf gesund-in-sportdeutschland.podigee.io
Atemtherapie - Ein Übungsprogramm für Patient*innen im Rahmen einer Covid-19-Erkrankung von der Charité Berlin
(Quelle: Charité Berlin, 2021)
200 Symptome bei Long-COVID
Long- und Post-COVID diagnostizieren und therapieren. Im esanum-Podcast "COVID-19 in der Praxis" gibt Professor A. Rembert Koczulla, Chefarzt am Fachzentrum für Pneumologie der Schön Klinik Berchtesgadener Land, genauere Auskunft zu den vielfältigen Symptomen von Long-Covid.
(Quelle: esanum, Corona-Podcastreihe. Folge 31, 20.08.2021)
Psychosomatische Folgesymptome: gar nicht so selten
Long-Covid kann sich auch in Form von psychosomatischen Symptomen zeigen. Im esanum-Podcast "COVID-19 in der Praxis" berichtet Dr. Adak Pirmorady-Sehouli, Leiterin der psychosomatischen Hochschulambulanz der Charité, wie sie ihren Patient*innen helfen kann.
(Quelle: esanum, Corona-Podcastreihe. Folge 28, 14.05.2021)
>> Zum Podcastbeitrag auf esanum
Long Covid und Sport
Vier Jahre nach Beginn der Coronapandemie kämpfen noch immer viele Infizierte mit Long Covid. Für die Betroffenen mit vielen unterschiedlichen Symptomen gibt es auch studienbasierte Behandlungen und verschiedene Bewegungsangebote. Kann Sport helfen?
(Quelle: Deutschlandfunk Kultur, Sabine Lerche, 24.03.2024)
Long Covid und Sport- Leistungsgedanken zurückschrauben
Nach einer Corona-Infektion aktiv sein und Sport machen – bei den meisten Menschen ist das möglich. Etwa zehn Prozent der Betroffenen werden aber von Long oder Post Covid eingebremst. Angebote für sie in Reha-Sportvereinen müssen sensibilisiert mit einer möglichen Belastungsintoleranz umgehen.
(Quelle: Deutschlandfunk, 25.09.2022)
>> Zum Artikel
Long-Covid-Erxpertin warnt: "Mehrere Hunterttausend bis Millionen Menschen werden Spätfolgen haben"
Es sind häufig jüngere, gesunde und leistungsstarke Menschen, die von Long-Covid betroffen sind. Dabei müssen die Betroffenen häufig einige Wartezeit in Kauf nehmen, bis sie in Rehazentren oder Long-Covid-Ambulanzen einen Termin erhalten. Saskia Heinze im RND-Interview mit Jördis Frommhold, Chefärztin in der Median-Klinik Heiligendamm und Long-Covid-Spezialistin.
(Quelle: RND, 15.01.2022)
>> Zum Artikel
Bestandsaufnahme Long-Covid: Auswirkungen auf Rehabilitation und Teilhabe
Die Befragung „Bestandsaufnahme Long COVID - Auswirkungen auf Rehabilitation und Teilhabe“ wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) auf Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) durchgeführt. Es handelt um eine explorative Studie, die erste Einblicke in die rehabilitative Versorgungslage von Long COVID-Patient*innen ermöglicht. Es zeigt sich, dass im Rahmen der Rehabilitation bei Long-Covid die angepasste körperliche Aktivität innerhalb der Therapie einen wichtige Rolle spielt.
(Quelle: BAR, 10.01.2022)
Was über Long-Covid bekannt ist (Stand Dezember 2021)
Was sind die Ursachen von Long-Covid? Was kann man dagegen tun? Inwieweit sind auch Kinder von der Erkrankung betroffen? Der Artikel von Ralf Kölbel, Antonia Weise und Lilly Zerbst beantwortet wichtige allgemeine Fragen zu Long-Covid und enthält viele interessante Verlinkungen mit weiterführenden und vertiefenden Informationen.
(Quelle: Ralf Kölbel, Antonia Weise und Lilly Zerbst, SWR, 20.12.2021)
>> Zum Artikel
Covid-19-Infektion mit Spätfolgen
Was ist Post/Long-Covid? Und wer bekommt Long-Covid? Der Artikel von Veronika Bräse und Yvonne Maier gibt einen guten Überblick über die Erkrankung und enthält viele Interessante Verlinkungen mit weiterführenden und vertiefenden Informationen.
(Quelle: Veronika Bräse/Yvonne Maier/BR Wissen, 08.10.2021)
>> Zum Artikel
Long-Covid: Reha-Sport hilft bei der Regeneration
Der ganzheitliche Ansatz des ärztlich verordneten Rehabilitationssport kann helfen, die Symptome einer Long-Covid-Erkrankung zu mildern. Peter Kolakowski hat dazu den Benedikt Ewald, Direktor Sportentwicklung des Deutschen Behindertensportverbands und Prof. Wilhelm Bloch von der Deutschen Sporthochschule in Köln interviewt.
(Quelle: SWR Wissen, 28.04.2021)
>> Zum Artikel
More than 50 Long-term effects of Covid-19
Ziel diese systematische Übersichtarbeit war es, Studien zu Langzeiteffekten nach einer Covid-19-Erkrankung zusammenzutragen und die Häufigkeiten der Symptome zu erfassen. Dabei stellte sich heraus, dass mit 58 Prozent das Fatigue-Syndrom das häufigste Symptom nach einer Covid-19-Erkrankung ist. Insgesamt geht man von 55 Langzeitwirkungen aus.
(Quelle: Lopez-Leon et al. (2021). More than 50 Long-term effects of COVID-19: a systematic review and meta-analysis. Scientific Reports)
Positionspapier „Return to Sport“
Ein wichtiger Aspekt für Sportler*innen nach überstandener Corona-Infektion ist, dass diese mit schweren akuten und auch längerfristigen Gesundheitsschäden einhergeht. Hierbei stellt sich die Frage, wie nach der Infektion der Wiedereinstieg in den Sport mit vertretbarem Risiko erfolgen kann. Erstmals ist das Positionspapier "Return to Sport", welches wichtige Hinweise und Empfehlungen gibt, im Mai 2020 in der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin erschienen. Dieses Positionspapier wurde im Jahr 2022 überarbeitet.
(Quelle: Nieß et al. (2022). Positionspapier "Return to Sport" nach COVID-19)
>> Zur deutschen Übersetzung des wissenschaftlichen Beitrags
>> Zu den aktuellen Empfehlungen zum “Return-to-Sport” nach COVID-19
Bei der vorliegenden S1-Leitlinie handelt es sich um einen klinisch-praktischen Leitfaden, der bei Post-/Long-COVID spezifischen Symptomen eine klinische diagnostisch-therapeutische Orientierung auf dem Boden einer sehr häufig noch begrenzten Datenlage liefern soll.
(Quelle: AWMF, 17.08.2022)
BMG-Initiative Long COVID
Informationen sowie wichtige Anlaufstellen rund um Long-COVID
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit
Long-COVID Deutschland
Bundesweite Initiative für die Belange von Long-COVID-Betroffenen. Informationsseite Long-COVID
Zusammen gegen Corona
Informationen zur aktuellen COVID-19 Lage
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit
RKI Long-COVID
Aktueller Stand zu Long-COVID
Quelle: Robert Koch Institut
RKI Steckbrief COVID-19
Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Quelle: Robert Koch Institut
Charité Fatigue Zentrum
Infolge von COVID treten eine Reihe von Langzeitfolgen auf, bei denen Fatigue ein häufiges Symptom ist
Quelle: Charité