Winterfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics 2019
Weiterlesen … Winterfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics 2019
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Weiterlesen … Winterfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics 2019
Die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) haben eine neue Vereinbarung getroffen, die zum Ziel hat, die beiden Wettbewerbe Jugend trainiert für Olympia (JTFO) und Jugend trainiert für Paralympics (JTFP) noch weiter zu verschmelzen.
Weiterlesen … DBS und Deutsche Schulsportstiftung rücken zusammen
Beim diesjährigen Jugend trainiert für Paralympics Frühlingsfinale in Berlin haben sich die Teams aus Sachsen, Berlin und Baden-Württemberg den begehrten Titel „Bundessieger“ gesichert. Im Para Tischtennis gewann das Team aus Dresden. Im Goalball konnte die Schloss-Schule Ilvesheim aus Baden-Württemberg ihren Titel verteidigen und im Rollstuhlbasketball sorgte die Carl-von-Linné-Schule dafür, dass der Titel in der Hauptstadt blieb.
Die Titel des Herbstfinales von Jugend trainiert für Paralympics 2017 gehen nach Brandenburg, Berlin und in das Saarland. Die brandenburgische Schule Königs Wusterhausen holt den Titel in der Leichtathletik. Die Startgemeinschaft der Carl-von-Linné-Schule und des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin siegte beim Schwimmen und das Fußballturnier der gemeinsamen WK II und III gewann die Winterbachsroth/F.J.Stengel Schule aus dem Saarland.
Nach fünf Tagen voller Spiel, Spaß und Spannung (02.05. bis 06.05.) standen die Sieger des diesjährigen JTFP-Frühlingsfinals in Berlin fest. In den Sportarten Rollstuhlbasketball und Tischtennis kämpften sich Teams aus Niedersachsen bis ganz oben auf das Treppchen. Der Titel im Goalball ging nach Baden-Württemberg.
Vom 2. bis 6. Mai 2017 werden die besten 357 Schulmannschaften in 3 paralympischen und 6 olympischen Sportarten um den Bundessieg bei JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS und OLYMPIA wetteifern.
Über die Qualifikationswettkämpfe der einzelnen Bundeländer haben sich 3.000 Schüler und Schülerinnen mit und ohne Behinderung für das Bundesfinale qualifiziert. Das Organisationsteam Berlin arbeitet derzeit auf Hochtouren, um den jungen Sportlerinnen und Sportlern einen reibungslosen Ablauf und unvergessliche Tage in Berlin zu bereiten.
Alle aktuellen Informationen zum Bundesfinale, die Teilnehmerlisten, die Spielpläne und Wettkampfinformationen, das Freizeit- und Kulturangebot sowie weitere wichtigere Auskünfte gibt es auf: www.jtfp.de
Vom 19. bis 23. Februar ermittelten die JTFP-Teilnehmer (Schüler von Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen und Geistige Behinderung) im Skilanglauf ihre Sieger. Die Baden-Württemberger siegten im Förderschwerpunkt "Sehen". Alle Ergebnisse können hier nachgelesen werden.
Die Aprés Ski Party der Deutschen Bahn findet heute ab 18:30 im Wertstoffhof am Skilift statt.
Aufgrund des anhaltenden Regens wurde heute die Aprés Ski Party der Deutschen Bahn an einen anderen Ort verlegt. Der nur 100m vom Skilift entfernte Wertstoffhof bietet die Möglichkeit, die Party im Trockenen zu feiern.
Außerdem wurde der für heute geplante Parallelslalom (JTFO) auf Mittwoch 10 Uhr verschoben.
Wer einmal einen Tag mit Markus Rehm, dem zweifachen Goldmedaillengewinner der Paralymics in Rio (Gold im Weitsprung und der 4x100-Meter-Staffel), in Leverkusen trainieren möchte, kann sich bis zum 19.02. für das DB Sportcamp vom 3. bis 4. März 2017 bewerben und einen Freund oder eine Freundin einladen.
Bewerben beim DB Sportcamp
In 25 Tagen beginnt in Nesselwang im Allgäu das Winterfinale von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS. Es findet in der Zeit vom 19. bis 23. Februar 2017 in den Sportarten Ski Alpin, Skilanglauf und Skisprung statt. Die Voraussetzungen sind gut: es gibt Neuschnee und durchgehende Minusgrade.
Aktuelle Informationen zum JTFP-Winterfinale in Nesselwang gibt es unter: www.jtfp.de.
Cora Hengst
Jugendsekretärin
Tel.: 02234 - 6000 - 213
Fax: 02234 - 6000 - 150
E-Mail: hengst@dbs-npc.de