Jugend Trainiert Für Paralympics

Entwicklung - JTFP (Jugend trainiert für Olympia und Paralympics)

Was 1994 erstmals bei der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) angedacht wurde, konnte im Jahre 2010 nach vielen Vorstößen, Gesprächen, Ablehnungen bei der Kommission Sport der Kultusministerkonferenz (SPOKO der KMK) realisiert werden. Die Kultusministerien von neun Bundesländern erklärten sich zu einem Probelauf bereit. Die Finanzierung konnte über die Deutsche Bahn AG als Hauptsponsor abgesichert werden und war damit entscheidend für die Realisierung von JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS (JTFP).

2010 fand die erste Pilotveranstaltung des Bundeswettbewerbs JTFP mit großem Erfolg im SportCentrum Kamen-Kaiserau statt und sollte auf Vorschlag der SPOKO der KMK zukünftig fortgesetzt werden. Eine zweite Pilotveranstaltung im Juni 2011, die ebenfalls erfolgreich ausgetragen wurde, fand im Sportleistungszentrum Kienbaum bei Berlin statt. Seit 2012 wird der offizielle Bundeswettbewerb JTFP unter dem alleinigen Dach der Deutschen Schulsportstiftung ausgetragen und wird auf Beschluss des Vorstandes der Deutschen Schulsportstiftung in Anlehnung an den Schulsportwettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO) jährlich für Schulmannschaften aller 16 Bundesländer ausgeschrieben. Bei der Ausrichtung der Veranstaltungen wird die Deutsche Schulsportstiftung unterstützt vom Kooperationspartner DBSJ. Von Beginn an hat die Deutsche Bahn AG das Projekt JTFP als Hauptsponsor gefördert. Sie hat 2012 ihre Sponsorentätigkeiten sogar auf JTFO erweitert. Darüber hinaus wird der Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert“ durch das Bundesministerium des Innern finanziell unterstützt. Der Bundeswettbewerb JTFP ist ein Schulmannschaftswettbewerb, der für alle Schulformen, im Besonderen für Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Sehen und geistige Entwicklung durchgeführt wird. Die Wettkämpfe werden in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Rollstuhlbasketball, Tischtennis, Goalball, Fußball und Skilanglauf ausgeführt. In 2018 wurde zudem eine Vereinbarung zwischen der Deutschen Schulsportstiftung (DSSS) und dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) getroffen, die beiden Wettbewerbe Jugend trainiert für Paralympics (JTFP) und Jugend trainiert für Olympia (JTFO) noch weiter zu verschmelzen. So hat die Vereinbarung zum Ziel, „Kinder, Jugendliche sowie Lehrerinnen und Lehrer in der Schule für das Thema Wettkampf- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren“ und „die Zusammenarbeit zum Thema Inklusion und Behindertensport zwischen Schulen, Vereinen und Verbänden zu fördern.“ So wird zukünftig von Bundesfinalveranstaltungen von JTFO und JTFP „als zeitlich und örtlich gemeinsamer Wettbewerb mit getrennten Wertungen“ zu verstehen sein.

Aktuell

Seit 2013 werden die drei Bundesfinalveranstaltungen von Jugend trainiert für Olympia und Jugend trainiert für Paralympics jeweils zur selben Zeit und am selben Ort ausgetragen, wodurch der inklusive Charakter des gemeinsamen Veranstaltungsformats zum Ausdruck kommt.

Der Bundeswettbewerb der Schulen findet jährlich unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland statt, wobei derzeit in 26 Sportarten - 19 olympischen und sieben paralympischen - die besten Schulen Deutschlands ermittelt werden.

Nachdem die Skilanglauf-Wettbewerbe des Winterfinals von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics aufgrund widriger Wettervorhersagen leider ausfallen musste, wurde das ursprünglich für den 03.-07. Mai geplante Frühjahrsfinal sowie das Herbstfinale in Anbetracht der anhaltenden Coronavirus-Pandemie leider auch abgesagt. Als Alternative zu den Finalveranstaltungen gab es am 30. September 2020 den Aktionstag „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen“ im gesamten Bundesgebiet. Mehr als 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1273 Schulen nahmen an der Veranstaltung teil und setzten gemeinsam ein Zeichen für den Schulsport. Der bundesweite Aktionstag hatte das Ziel, die Bedeutung von Bewegung, Sport und Spiel im schulischen Alltag herauszustellen um zu zeigen, wie dies auch in Zeiten der Corona-Pandemie möglich ist.

Alle Termine von JTFP für das Jahr 2021 hier im Überblick:

  • Winterfinale von Jugend trainiert - 03. - 11.03. in Nesselwang
  • Frühjahrsfinale von Jugend trainiert - 05. - 08.05. in Berlin
  • Herbstfinale von Jugend trainiert - 09. - 23.09. in Berlin

Weitere Informationen zu den Bundesfinalveranstaltungen von Jugend trainiert auf der Homepage von JTFP.

 

Gerne hilft Ihnen bei Fragen folgende Ansprechpartnerin weiter:

Ansprechpartner

Jugendsekretär*in

N.N., E-Mail: dbsj@dbs-npc.de
Tel.: 02234-6000 - 213
Fax: 02234 – 6000 - 150