Hilfen/Materialien
Auf dieser Seite finden Sie Arbeitsmaterialien zum Download sowie Adressen und weiterführende Informationen.
Deutscher Behindertensportverband / Deutsche Behindertensportjugend:
Positionspapier DBS zur Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt
Ehrenkodex DBS/DBSJ
Flyer - Prävention von sexualisierter Gewalt im (Behinderten)Sport
Flyer - Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins - Leichte Sprache
Flyer - Verordnung von Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins - für Ärzte
PSG-Handlungsleitfaden (DBS/DBSJ - Stand 02/2020)
Anlage 1 Interventionsleitfaden (Stand 02/2020)
Anlage 2A: Fragebogen Evaluation Wohlbefinden (Stand 02/2020)
Anlage 2B: Erläuterung Fragebogen Evaluation Wohlbefinden (Stand 02/2020)
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund:
www.dsj.de/kinderschutz/
Schreiben zur Beantragung des Führungszeugnisses
Ehrenkodex DOSB/dsj in englisch, französisch, arabisch
Deutscher Olympischer Sportbund:
Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Flyer - Geschichten die zählen - Leichte Sprache
Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
http://beauftragter-missbrauch.de/
Kampagne: Kein Raum für Missbrauch:
www.kein-raum-fuer-missbrauch.de/
Hilfeportal sexueller Missbrauch:
www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
Weisser Ring - Wir helfen Kriminalitätsopfern:
Antidiskriminierungsstelle des Bundes:
Flyer „Grenzen setzen – Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?“
Trau-dich.de:
Das Informationsportal zum Thema sexueller Missbrauch von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit interaktiven Onlinespiel für Kinder.
www.trau-dich.de/
Frauen gegen Gewalt e. V.:
Leitfaden für den Erstkontakt mit gewaltbetroffenen Frauen mit Behinderung
(Herausgeberinnen: bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Frauen gegen Gewalt e.V.; Frauenhauskoordinierung e.V.; Weibernetz e.V.)
bff: SUSE - Sicher Und Selbstbestimmt. Frauen und Mädchen mit Behinderung stärken
www.suse-hilft.de
Frauen und Mädchen mit Behinderungen erleben oft Gewalt. Hier finden Sie Fachleute und Hilfe in ganz Deutschland. Wenn Sie Gewalt erlebt haben oder sich schützen wollen.
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
www.hilfetelefon.de/aktuelles.html