DBS-Lehrgangsplan

DBS-Lehrgangsplan 2022
Zum DBS-Lehrgangsplan

Unsere Athlet*innen

Das Logo der Deutschen Paralympischen Mannschaft
Team Deutschland Paralympics

Sportarten-Finder

DBS Logo
Finde deine Para Sportart
Der Auftakt der SportWoche für Alle war ein voller Erfolg
Auftaktveranstaltung der SportWoche für Alle © Carsten Koall / DBS

Am vergangenen Freitag, den 29. September, endete die erste SportWoche für Alle des Deutschen Behindertensportverband und Nationalen Paralympischen Komitee (DBS). Insgesamt fanden während der SportWoche im gesamten Bundesgebiet mehr als 180 inklusive und spezifische Sportangebote für Menschen mit Behinderung statt. Unter dem Motto #SportVielfalt luden die Vereine aus den Landes- und Fachverbänden des DBS vom 22. bis 29. September dazu ein, die Vielfalt des Behindertensports kennenzulernen und auszuprobieren.

Kinder beim Rehasport mit Bällen
Kinder beim Rehasport © Picture Alliance/ DBS

Dass nicht einmal jeder zweite Mensch mit Behinderung in Deutschland Sport treibt und nur sieben Prozent der Sportvereine Angebote für Menschen mit Behinderung bereithalten, sind Statistiken, die deutlichen Handlungsbedarf aufzeigen. Mit dem deutschlandweiten Förderprojekt „Teilhabe VEREINfacht“ versucht der Deutsche Behindertensportverband, diesem Status quo entgegenzuwirken.

Rollstuhlfechter Maurice Schmidt im Gefecht mit dem Italiener Lambertini
Maurice Schmidt © Joachim Sielski / DBS

Vom 2. bis zum 8. Oktober tritt die deutsche Rollstuhlfecht-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im italienischen Terni an. Bundestrainer Alexander Bondar setzt dabei auf ein junges und hungriges Team. Vier der insgesamt sieben Athlet*innen sind noch unter 25. Der Weg zu den Medaillen sowie den wichtigen Qualifikationspunkten für die Paralympics in Paris 2024 wird allerdings erschwert.

Mareike Miller, Friedhelm Julius Beucher und Dr. Karl Quade bei der Generalversammlung des IPC
Deutsche Delegation bei der IPC-Generalversammlung © DBS

Mit Unverständnis und bitterer Erkenntnis hat der Deutsche Behindertensportverband auf die Entscheidung bei der Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) in Bahrain reagiert. Zwar wurde die Suspendierung des russischen und belarussischen Verbands um zwei Jahre verlängert, doch dürfen Sportler*innen aus Russland und Belarus an den Paralympics unter bestimmten Voraussetzungen als neutrale Athlet*innen teilnehmen.

Das Team Para Sportschießen bei der Übergabe der Goldmedaille
Team Para Sportschießen © Rudi Krenn / DBS

Bei der WM im Para Sportschießen in Lima (Peru) hat die deutsche Nationalmannschaft insgesamt fünf Medaillen gewonnen. Im Mixed 50 Meter-Liegendschießen (SH1) der Mannschaft jubelte das Team über die Goldmedaille. Im Mixed 10 Meter-Liegendschießen (SH1) und Mixed 50 Meter-Liegendschießen (SH1) sicherte sich Natascha Hiltrop zudem Silber sowie Bronze im Dreistellungskampf über 3x40 Schuss. Eine weitere Einzelmedaille gab es für Moritz Möbius mit Bronze im Mixed 50 Meter-Liegendschießen (SH2).

Paris 2024 - noch...

Tage

Paralympics 2024

Alle Infos

DBS Newsletter

Zur DBS Newsletter Anmeldung

Stiftung Behindertensport

Infos rund um die Stiftung
Informationen zur Stiftung