Aktuelles vom Para Schwimmen

Para Schwimmen: Dritter Lehrgang beim „Exzellenzcluster Ausdauer“

Nachwuchskader Para Schwimmen beim „Exzellenzcluster Ausdauer“ im Schwarzwald © Rainer Kiefer

Der Nachwuchskader im Para Schwimmen ist bereits zum dritten Mal nach Freiburg gereist, um im Zuge des Projekts „Exzellenzcluster Ausdauer“ unter der Leitung von Rainer Kiefer einen Trainingslehrgang durchzuführen. Nach zwei erfolgreichen Lehrgängen im vergangenen Jahr, indem die Nachwuchsschwimmer*innen auf Ski und Skiroller trainierten, wurde diesmal das Skilanglaufen als Trainingsmittel genutzt.

Neben alternativen Trainingsmöglichkeiten bietet das Projekt Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, zeitgleich in einer Sommer- und Wintersportart aktiv zu sein (Zwei-Sportarten-Periodisierung). Zum Beispiel haben die erfolgreichen Wintersportlerinnen Leonie Walter und Johanna Recktenwald bereits Weltcup-Luft im Para Radsport schnuppern können. Auch ein Talenttransfer könnte eine Rolle spielen. Athlet*innen, die keine weitere Zukunft in der eigenen Sportart sehen, können entsprechend ihrer Fähig- und Fertigkeiten an neue paralympische Ausdauersportarten herangeführt werden.

Für die Nachwuchsschwimmer*innen blieb es beim vergangenen Lehrgang nicht nur beim Skilanglauf. Vormittags trainierten sie im Schnee, nachmittags stand Techniktraining im Wasser auf dem Programm. Zudem durften sich die jungen Athlet*innen beim Bouldern und Spinning austoben.
Fest steht: Der Besuch im Schwarzwald hat nicht nur Spaß gemacht, sondern öffnet durch den interdisziplinären Ansatz einerseits neue Perspektiven und schafft andererseits eine breitere Basis sowie einen Ausgleich zum üblichen Trainingsalltag.

Weitere Infos zum Projekt mit dem Titel „Exzellenzcluster Ausdauer“ gibt es auf unserer Webseite.


Text: Jonas Kemna / DBS