Aktuelles vom Para Schwimmen

Was für eine bombastische Leistung: Elena Semechin schwimmt auf den 100 Meter Brust in Weltrekordzeit zu Gold
Elena Semechin © Tom Weller / DBS

Mira Jeanne Maack und Elena Semechin haben in Barcelona die Qualifikationsnorm für die Weltmeisterschaften in Singapur Ende September geschafft und damit für einen erfreulichen Saisonauftakt der deutschen Nationalmannschaft im Para Schwimmen gesorgt. Zudem haben sich Charlotte Kast und Philip Hebmüller Podestplätze in der Jugendwertung gesichert und sich damit für die Europäischen Jugendspiele in Istanbul empfohlen.

Nachwuchskader Para Schwimmen beim „Exzellenzcluster Ausdauer“ im Schwarzwald © Rainer Kiefer

Der Nachwuchskader im Para Schwimmen ist bereits zum dritten Mal nach Freiburg gereist, um im Zuge des Projekts „Exzellenzcluster Ausdauer“ unter der Leitung von Rainer Kiefer einen Trainingslehrgang durchzuführen. Nach zwei erfolgreichen Lehrgängen im vergangenen Jahr, indem die Nachwuchsschwimmer*innen auf Ski und Skiroller trainierten, wurde diesmal das Skilanglaufen als Trainingsmittel genutzt.

Josia Topf © Mathias Schulz / DBS

Der Ironman Club Trier hat Paralympics-Sieger Josia Topf für seine außergewöhnlichen Leistungen zur Entwicklung und Förderung des Sports in der Gesellschaft ausgezeichnet. Bei den Paralympics 2024 in Paris gewann der Schwimmer in seiner Startklasse den kompletten Medaillensatz: Gold über 150 Meter Lagen, Silber über 50 Meter Rücken und Bronze über 50 Meter Freistil.

Maurice Wetekam © Ralf Kuckuck / DBS

Die Stärkung und der Ausbau der Sportart Para Schwimmen in Nord- und Mitteldeutschland stand im Mittelpunkt bei zwei Online-Seminaren zum Thema "Einstieg in das Para Schwimmen". 60 Teilnehmende fanden sich bei den Seminaren zusammen - mit dem Ziel, die bestehenden Strukturen auszubauen und für die Sportart zu werben.

Ute Schinkitz lächelnd auf der Tribüne in der Arena Para Schwimmen bei den Paralympics in Paris
Ute Schinkitz © Ralf Kuckuck / DBS

Ute Schinkitz (Leitende Bundestrainerin Para Schwimmen im Deutschen Behindertensportverband) und Samir Suliman (Disziplintrainer 3x3 Damen Deutscher Basketball Bund) sind vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Trainer*in des Jahres 2024 ausgezeichnet worden.

Taliso Engel jubelt im Wasser
Taliso Engel © Tom Weller / DBS

Starke Ergebnisse bei der Deutschen Kurzbahn-Meisterschaft in Düsseldorf: Paralympicssieger Taliso Engel schwimmt gleich drei offizielle Weltrekorde in der Klasse SB13: In 2:15,63 Minuten über 200 Meter Brust verbessert er sich um drei Sekunden, über 50 Meter Brust lässt er 27,48 Sekunden noch 27,43 Sekunden folgen.

Podcast-Grafik mit Josia Topf. Der Para Schwimmer trägt seine Paralympics-Medaille um den Hals und lächelt in die Kamera.
Josia Topf © Ralf Kuckuck / DBS

Er war einer der deutschen Stars der Paralympics - als Beweis hat er einen gesamten Medaillensatz, also Gold, Silber und Bronze mit nach Hause gebracht: Schwimmer Josia Topf. Damit hat Topf jetzt Teile des Eiffelturms zu Hause, obwohl er das Pariser Wahrzeichen noch nie live gesehen hat. Im Team Deutschland Paralympics Podcast spricht der 21-Jährige über sein sportliches Entwicklungspotenzial, den gesellschaftlichen Umgang mit Menschen mit Behinderung und warum er seine Medaillen eher im Keller aufbewahrt als auf dem Gästeklo.