Aktuelles von Tokio 2020
Drittes Finale für Mira Jeanne Maack: Die jüngste im deutschen Team wird Fünfte

Dass die deutschen Para Schwimmer ein richtig gutes Team sind, war im Aquatics Centre deutlich zu hören: Lautstark wurde Mira Jeanne Maack, die jüngste deutsche Schwimmerin im Aufgebot, bereits beim Einlaufen angefeuert. Nicht nur ihre Mannschaftskollegen vom Berliner Schwimmteam, Marlene Endrolath, Elena Krawzow, Malte Braunschweig und Justin Kaps gaben auf der Tribüne alles: Auch Gina Böttcher sowie die Bundestrainerin Ute Schinkitz oder auch Co-Trainer Maik Zeh peitschten die 17-Jahre alte Athletin im Finale über die 400 Meter Freistil (S8) während des gesamten Rennens an. „Ich war so richtig im Rennen drin und habe das nicht wirklich gehört“, sagte die Schülerin. Maack startete gut in den Endlauf, nur die spätere Goldmedaillen-Gewinnerin Morgan Stickney kam noch schneller aus dem Startblock. Die Deutsche lieferte sich lange ein offenes und spannendes rennen um den vierten Platz mit der Spanierin Nahira Zudaire Borrezo, musste am Ende dann allerdings abreißen lassen und wurde Fünfte. 5:12,82 Minuten benötigte Maack für die 400 Meter. „Der Platz hört sich auf jeden Fall gut an. Mit der Zeit war ich jetzt nicht so zufrieden.“ Die Jüngste im deutschen Team ist sehr ehrgeizig, will in jedem ihrer Rennen Bestzeiten schwimmen und nimmt sich dies immer sehr zu Herzen. Was hinzukommt: Die 400 Meter Freistil vom Dienstag sind die Lieblingsstrecke von Maack, dort holte sie im Mai Bronze bei den Europameisterschaften auf Madeira.
Maack bestritt in Tokio drei Finals: Zwei Mal gab es direkte Finals (100 Meter Rücken und die 400 Meter Freistil) ohne Vorläufe und auf den 200 Meter Lagen qualifizierte sich die Berlinerin Samstag in der Morning Session. Dass sich die Schwimm-Wettbewerbe dem Ende entgegengehen, sieben von zehn Wettkampftagen sind nun vorbei, findet Maack „sehr schade. Es ist schon krass, dass jetzt schon fast wieder alles vorbei ist. Es ging ja gerade erst los.“ Ein Rennen hat Maack aber noch, und zwar die 100 Meter Brust am Mittwoch. „Morgen werde ich meinen letzten Tag dann nochmal sehr genießen“, sagt Maack, die auf den 100 Meter Brust ebenfalls schon Edelmetall gewinnen konnte: Bei der EM schwamm sie auf dieser Distanz zu Silber.
Gina Böttcher sammelte 2021 auf Madeira gleich drei Medaillen ein: Über die 200 Meter Freistil gewann sie Silber, auf den 100 Meter Freistil und den 150 Meter Lagen sprang Bronze heraus. Am Dienstag standen für Böttcher die 50 Meter Brust (SB3) an. Die Schwimmerin vom SC Potsdam wurde in 1:17,41 Minuten Zwölfte. Für Böttcher stehen noch zwei Rennen an: Die 50 Meter Freistil am Donnerstag und im 50 Meter Rücken am Freitag.
Patrick Dirrigl