Aktuelles aus dem Bereich Prävention sexualisierter Gewalt
Gewalt von Frauen an Frauen: Ihre Geschichte gesucht
Die Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit der Praxis „Der Roter Faden“ und dem „Andersraum“ in Zusammenarbeit mit Frauen-Beratungsstellen wollen ein Projekt zum Thema „Gewalt von Frauen an Frauen“ durchführen. Sie suchen dazu Ihre Geschichte!
Dabei geht es darum, Öffentlichkeit für dieses Thema zu schaffen, das eher ein Tabu ist. Gewalt hat viele Facetten. Gewalt bezieht sich nicht nur auf körperliche Gewalt, sondern auch Beleidigungen, Beschimpfungen, psychischer Druck, eskalierende Eifersucht, Bestrafung, Erpressung, lautes Türknallen oder Erniedrigungen fallen darunter.
Die Landeshauptstadt Hannover plant zusammen mit der Bildenden Künstlerin Gertrud Schrader vom Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft der Leibniz Universität Hannover eine Präsentation zu diesem Thema. Die eingesandten Berichte und kreativen Beiträge möglichst vieler Frauen sollen dort anonym integriert werden.
Dazu benötigt die Landeshauptstadt Hannover beispielsweise Geschichten, Gedichte, Bilder, Fotos, Collagen, Skizzen, Aufnahmen oder Lieder.
Wenn Sie in Ihrem Leben Gewalt durch eine andere Frau erfahren haben - in Liebesbeziehungen, durch die Mutter, die Schwester, eine Freundin, beim Sport, in der Schule - und es gibt darüber eine selbstgeschriebene Geschichte, Tagebucheinträge, ein Gemälde, Skizzen etc., wäre es wünschenswert, wenn Sie diese an die Landeshauptstadt Hannover schicken könnten. Auch wenn durch diesen Aufruf das Bedürfnis entsteht, etwas zum Thema "Gewalt von Frauen an Frauen" zum Ausdruck zu bringen, wird dies gerne entgegengenommen.
Einsendungen gehen gerne auch anonym bis zum 31. September 2015 an die:
Landeshauptstadt Hannover
OE 18.LS
Beauftragte für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Regina Kohrt -persönlich-
Trammplatz 2, 30159 Hannover
oder per E-Mail: Regina.Kohrt@Hannover-Stadt.de
Quelle: Landeshauptstadt Hannover, Ergänzungen DBS