Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Peking 2022
  6. Aktuelles
  7. Peking News

03.03.2022

Zwei Paralympics-Sieger*innen führen das deutsche Team ins „Vogelnest“

Anna-Lena Forster und Martin Fleig als Fahnenträger*innen ausgewählt

Anna-Lena Forster im Abfahrtstraining in Peking
Anna-Lena Forster © Mika Volkmann / DBS

Ein Duo wird das Team Deutschland Paralympics bei der Eröffnungsfeier der Spiele in Peking ins „Vogelnest“ führen: Mit Anna-Lena Forster (Para Ski alpin) und Martin Fleig (Para Ski nordisch) werden zwei Paralympics-Sieger von PyeongChang 2018 am Freitag gemeinsam die deutsche Fahne tragen.

Wie schon bei den Spielen in Tokio wurde erneut ein Duo aus einer Sportlerin und einem Sportler von einer Kommission des Deutschen Behindertensportverbandes auserwählt. „Wir sind stolz, dass diese beiden Top-Athleten unsere Mannschaft ins Stadion führen. Sie sind sowohl Vorbilder für Menschen mit und ohne Behinderung als auch für das junge Team, welches wir in Peking am Start haben. Die beiden sind sehr erfahrene wie erfolgreiche Athleten und ich hoffe, dass sie auch hier erfolgreich abschneiden werden“, sagt Chef de Mission Dr. Karl Quade.

Die beiden Auserwählten freuen sich freilich ob der Ehre, die ihnen zuteilwird. „Für mich ist es das i-Tüpfelchen. Ich freue mich sehr über diese Anerkennung, das fühlt sich toll an“, sagt Anna-Lena Forster, die sich im Januar in Lillehammer zur Vierfach-Weltmeisterin kürte und vor vier Jahren in PyeongChang zweimal Gold gewann. „Die Motivation, die mir die Eröffnungsfeier bei den vergangenen Spielen gegeben hat, war immer groß. Für dieses Erlebnis lohnt sich die weite Anreise ins Stadion und zurück“, betont die 26-Jährige vom BRSV Radolfzell. Forster startet bei den Paralympics auf der Piste in Yanqing in allen fünf Para Ski alpin-Disziplinen: Abfahrt, Super-G, Super-Kombination, Riesenslalom und Slalom. Bislang gewann die Psychologie-Studentin bei Paralympischen Spielen neben zweimal Gold 2018 noch zweimal Silber und einmal Bronze in Sotschi 2014, hinzu kommen zahlreiche WM-Medaillen. Bei den Spielen in Peking sollen weitere Edelmetalle folgen: „Die Chancen sind da, ich fühle mich gut und habe Lust drauf, dass es jetzt losgeht.“

Martin Fleig
Martin Fleig © Ralf Kuckuck / DBS

Martin Fleig blickt in seiner Karriere ebenfalls bereits auf viele Erfolge, jubelte 2018 über den Paralympics-Sieg im Para Biathlon und feierte jeweils zweimal WM-Gold im Para Biathlon sowie im Para Langlauf. Dass er nun die Fahne bei der Eröffnungsfeier tragen darf, bezeichnet er als „Riesenehre“. „Das ist etwas ganz Besonderes für mich, einfach ein cooles Gefühl. Auch wenn ich sonst nicht der Typ bin, der im Fokus sein muss, freue ich mich sehr darauf, die Mannschaft ins Stadion führen zu dürfen, ein bisschen wie ein Dirigent“, sagt der 32-Jährige vom Ring der Körperbehinderten Freiburg. Voraussichtlich startet Fleig in allen drei Para Biathlon-Rennen sowie im Para Langlauf über 15 Kilometer und zum Abschluss in der Staffel. „Ich bin motiviert, selbstbewusst und sehr gut vorbereitet. Ich weiß, was ich kann und fühle mich fit, doch um aufs Treppchen zu kommen, muss an diesem Tag alles zusammenpassen.“

Dass Anna-Lena Forster und Martin Fleig gemeinsam die Fahne tragen, ist eine passende Kombination. Beide blicken bislang auf zwei Paralympics-Teilnahmen in Sotschi 2014 und PyeongChang 2018, sind Paralympics-Sieger und Weltmeister, kommen beide aus Baden-Württemberg und trainieren häufig Seite an Seite im Kraftraum des Olympiastützpunktes Freiburg. „Wir kennen uns schon total lange und ich freue mich, dass Martin und ich die Fahne zusammen ins Stadion tragen dürfen“, sagt Forster und Fleig ergänzt: „Das wird bestimmt ein witziges Unterfangen gemeinsam mit Anna-Lena.“

Nach der Eröffnungsfeier (live im ZDF ab 12.50 Uhr MEZ) starten am 5. März die Wettkämpfe – mit der nächsten Gemeinsamkeit des deutschen Fahnenträger-Duos: Sowohl Forster in der Abfahrt als auch Fleig im Para Biathlon über sechs Kilometer müssen direkt am ersten Wettkampf-Vormittag ran und hoffen auf einen erfolgreichen Auftakt für sich und das Team Deutschland Paralympics. Insgesamt stehen bis zum 13. März 78 Medaillenentscheidungen in sechs Para Sportarten auf dem Programm. Die deutsche Mannschaft ist mit 17 Athlet*innen und fünf Guides in vier Sportarten vertreten. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF zeigen im TV die meisten Wettkämpfe und Entscheidungen zusammenfassend aus Peking. Live verfolgt werden können die Wettkämpfe zudem über Livestreams der beiden Sender sowie auf den Kanälen des Internationalen Paralympischen Komitees.

Informationen und Hinweise rund um die Paralympics in Peking gibt es auf unserer Webseite.

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
      2. Peking 2022
        1. Aktuelles
        2. Das Team
        3. Das Event
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfstätten
        6. Wettkampfpläne
        7. Digitaler Media Guide
        8. Kampagnen-Clips
        9. TV-Zeiten
        10. Pressekontakte
        11. Qualifikationskriterien
        12. Downloads
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern