Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

01.09.2024

Para Radsport: Tandem jubelt über Bronze

Thomas Ulbricht, Trainer Markus Wähner und Robert Förstemann ballen die Faust und feiern die Bronzemedaille im Pariser Velodrome.
Ulbricht, Wähner, Förstemann © Oliver Kremer / DBS

Thomas Ulbricht und sein Guide Robert Förstemann haben bei den Paralympics 2024 in Paris im 1000-Meter-Zeitfahren die Bronzemedaille gewonnen. Nach deutschem Rekord in der Qualifikation musste sich das Duo im Finale in 59,862 Sekunden lediglich zwei britischen Teams geschlagen geben.

Pure Emotionen gab es im Saint-Quentin-en-Yvelines Velodrome vor ausverkaufter Kulisse zu sehen und zu spüren. Ulbricht und Förstemann drehten, sichtlich bewegt, mehrere Ehrenrunden mit der deutschen Fahne in der Hand und ließen sich minutenlang vom Publikum feiern. „Unglaublich, was Robert heute geleistet hat“, schwärmte Para Athlet Ulbricht. „Wir sind zweimal unter einer Minute geblieben und haben zwei Top-Rennen abgeliefert. Damit können wir zufrieden sein und sind stolz auf die Bronzemedaille.“ Paralympics-Sieger wurde das britische Tandem James Ball/Steffan Lloyd (58,964 Sekunden) vor den Landsleuten Neil Fachie/Matt Rotherham (59,312 Sekunden).

„Das ist gerade sehr emotional für mich. Nach Bronze bei Olympischen Spielen hier mit Thomas noch eine Medaille zu holen, ist einfach schön“, sagte Pilot Förstemann. „Wir sitzen zusammen auf dem Rad. Und ich kann das Kompliment nur zurückgeben. Thomas fährt erst seit drei Jahren Rad und rast hier heute mit 70 km/h über die Bahn, das ist einfach fantastisch." Der 38-Jährige hatte zudem eine persönliche Rechnung offen: Bei den Paralympics in Tokio verpasste er das Podium mit seinem damaligen Partner Kai Kruse noch hauchdünn. Nur acht Hundertstel fehlten vor drei Jahren zur ersehnten Medaille. „Wir hätten hier durchaus um Gold mitfahren können, da war sogar noch etwas mehr drin. Trotzdem ist das gerade ein sehr besonderer Moment“, betont Förstemann.

Dass es diesmal besser laufen würde, hatte sich bereits am Sonntagmorgen angekündigt. In der Qualifikation hatten sich die beiden Athleten mit der schnellsten Zeit an die Spitze des Tableaus gesetzt und sich mit einem neuen deutschen Rekord (59,480 Sekunden) für den Finallauf qualifiziert. Das erste Ausrufezeichen war damit gesetzt und das ersehnte Zwischenziel, erstmals unter 60 Sekunden zu bleiben, erreicht. „Heute haben wir nicht mehr groß taktiert, die Jungs sollten in beide Rennen alles reinlegen. Hier geht es auch darum, Signale an die Konkurrenz zu senden“, sagte Markus Wähner, Disziplintrainer Bahn, vor dem Wettkampf. Die Weichen für den Erfolg stellten Ulbricht und Förstemann in den vergangenen Monaten, Schritt für Schritt. Bei der Bahn-WM 2024 in Rio de Janeiro gab es die Bronzemedaille und eine neue persönliche Bestzeit. Das Team hat, gemeinsam mit den Athleten, an den Rennanzügen gefeilt, das Rad rund drei Kilo leichter und damit effizienter gemacht und sich für die Paradedisziplin bei den Paralympics noch eine Besonderheit einfallen lassen: Das deutsche Tandem ging erstmals mit einem 62er-Kettenblatt auf die Bahn. „Das sind alles Puzzleteile, die uns jetzt genau dahingebracht haben, wo wir sein wollen“, sagte Förstemann.

Die Bahn-Wettbewerbe gehen damit erfolgreich zu Ende. Nach zwei vierten Plätzen von Pierre Senska und Maike Hausberger über 3000 Meter und Hausbergers Bronzemedaille im 500-Meter-Einzelzeitfahren darf das Team ein positives Fazit ziehen. Weiter geht es für das deutsche Para Radsport-Nationalteam auf der Straße. Die Wettkämpfe im Zeitfahren starten am Mittwoch, 4. September.

Text: Jessica Balleer / DBS

Das deutsche Para Radsport-Team in Paris:

Andrea Eskau (53 / Apolda / USC Magdeburg), Robert Förstemann (38 / Greiz / PSV Rostock), Maike Hausberger (29 / Trier / BPRSV Cottbus), Maximilian Jäger (24 / Bad Kissingen / BPSRV Cottbus), Jana Majunke (34 / Cottbus / BPRSV Cottbus), Matthias Schindler (42 / Regensburg / RV Union Nürnberg), Pierre Senska (36 / Berlin / BPRSV Cottbus), Michael Teuber (56 / Tegernsee / BSV München), Thomas Ulbricht (39 / Salzwedel / PSC Berlin), Annika Zeyen-Giles (39 / Hennef / SSF Bonn)

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern