Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

03.09.2024

Rollstuhlfechter Maurice Schmidt gewinnt sensationell Gold

Maurice Schmidt jubelt mit dem Säbel in der Hand
Maurice Schmidt © Kevin Voigt / DBS

Top Acht war eigentlich das erklärte Ziel von Maurice Schmidt. Doch der 25-jährige Rollstuhlfechter vom SV Böblingen hat in einem packenden Finale gegen den Briten Piers Gilliver sensationell seine erste paralympische Goldmedaille gewonnen. Am späten Dienstagabend feierte er im Pariser Grand Palais den bisher größten Erfolg seiner sportlichen Karriere. Es ist die erste paralympische Fecht-Medaille seit dem Silbermedaillen-Gewinn von Simone Briese-Baetke in London 2012. „Ich habe es noch gar nicht richtig begriffen. Ich war schon total happy, überhaupt im Finale zu sein. Der Brite ist so unfassbar stark, ich wusste einfach gar nicht, wie es läuft. Aber heute hat jeder Schlag gepasst und plötzlich standen da 15 Punkte auf meinem Konto, und ich wusste, ich hab’ Gold“, sprudelte es aus dem neuen Paralympicssieger heraus.

Maurice Schmidt mit Maske und Säbel
Maurice Schmidt © Kevin Voigt / DBS

Am frühen Nachmittag hatte dieser unfassbar erfolgreiche Tag mit einem haushohen Achtelfinalsieg begonnen. Schon in diesem Match gegen den Briten William Schoonover strotze Schmidt nur so vor Energie und bezwang ihn souverän mit 15:3. Seine anschließende Kampfansage an den Ungarn Richard Osvath – „Mal gewinne ich, mal gewinnt der Ungar. Heute gewinne ich!“ - untermauerte er wenig später im Viertelfinale mit einem starken 15:10. „Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten, in das Match zu kommen. Aber dann wurde der Ungar immer nervöser.“ Schmidt hingegen wirkte wie die Ruhe selbst, hielt den Fünf-Punkte-Abstand und schaffte treffsicher den Einzug ins Halbfinale.

Mit knapp zwei Stunden Verspätung trat er nun gegen „seinen größten Angstgegner“ – den Chinesen Jianquan Tian – an, wie Bundestrainer Alexander Bondar es formulierte. „Gegen den Chinesen wird es schwer, aber ich habe eine Idee was ich machen kann“, sagte Schmidt vor dem Match und ergänzte: „Er ist richtig stark und war bei den letzten Paralympics immer auf dem Podium. Nur Gold hat er noch nicht geholt.“ Das sollte er auch dieses Mal nicht schaffen: Maurice Schmidt ging direkt mit 5:0 in Führung, zeigte sich unglaublich aktiv und angriffslustig. Eine Taktik, die aufging und den Chinesen zu verunsichern schien. In einem packenden Gefecht trotzte Schmidt ihm ein 15:12 ab, um mit einem Siegesschrei und geballter Faust ins Finale einzuziehen. Und was sich dort abspielte, war an Dramatik kaum zu überbieten.

Mit breiter Brust ging er in das finale Gefecht, tat sich zunächst jedoch ein wenig schwer. „Der Brite hat mich am Anfang ein bisschen überrascht, aber ich konnte mich ziemlich schnell umstellen. In der Pause hat mir Sascha noch einmal gute Tipps gegeben, die ich genau so umgesetzt habe, und dann hat es einfach funktioniert“, sagte Schmidt strahlend. Unter großem Jubel gewann der 25-Jährige schließlich sensationell mit einem überragenden Ergebnis von 15:8 und war absolut überwältigt von diesem grandiosen Tag: „Ich bin so dankbar für alle, die mich bis hier unterstützt haben. Ich kann es immer noch nicht glauben, das gibt eine Riesenfete.“

Am Freitag, 7. September geht es für Maurice Schmidt noch einmal auf die Planche in die großartige Kulisse des Grand Palais. Mit dem Degen wird er ein zweites Mal zeigen können, was in ihm steckt. Die Spannung steigt bereits jetzt. "Ein Doppelpack wäre schon toll", sagte Bundestrainer Bondar augenzwinkernd.


Quelle: Heike Werner

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern