Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

11.09.2024

Paralympics: Sporthilfe zahlt 700.000 Euro Prämien an Medaillengewinner*innen

Anja Adler, Felicia Laberer und Edina Müller posieren mit ihren Bronzemedaillen
Anja Adler, Felicia Laberer und Edina Müller © Kevin Voigt / DBS

Mit Prämien in Höhe von rund 700.000 Euro wird die Sporthilfe die Medaillenerfolge der von ihr geförderten Athlet*innen bei den Paralympics in Paris belohnen. Insgesamt gewann das 143 Athlet*innen umfassende deutsche Paralympics-Team in Paris 49 Medaillen, davon 10 mal Gold, 14 mal Silber und 25 mal Bronze. Analog zu den Olympischen Spielen schüttet die Sporthilfe bei den Paralympics für Gold 20.000 Euro, für Silber 15.000 Euro und 10.000 Euro für Bronze aus. Berücksichtigt wird auch hier jeweils der größte Erfolg der geförderten Athlet*innen, um unabhängig vom Wettkampfformat vergleichbare Unterstützung zu ermöglichen. Prämien für Team- und Staffel-Erfolge orientieren sich ebenfalls an dieser Aufteilung, werden jedoch gesondert durch den Gutachterausschuss der Sporthilfe festgelegt.

„Wir gratulieren allen Athlet*innen sehr herzlich zu ihren großartigen Leistungen, mit denen sie uns in den vergangenen Tagen in Paris begeistert haben. Ihr positives Auftreten hat viele Menschen in unserem Land sehr inspiriert, denn die paralympischen Athlet*innen zeigen in besonderer Weise, dass sie sich von Einschränkungen nicht unterkriegen lassen, sondern tagtäglich Beeindruckendes leisten und immer weiter gehen. Sie sind Vorbilder für uns alle“, sagt Thomas Berlemann, Vorstandsvorsitzender der Sporthilfe. „Als Sporthilfe freut es uns deshalb sehr, den Medaillengewinner*innen über die Prämien unsere Wertschätzung für ihre Leistungen zu zeigen.“

Für die Erfolge bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris zahlt die Sporthilfe an die von ihr geförderten Athlet*innen insgesamt rund 2,3 Mio. Euro aus. „Die Prämien werden – im Unterschied zu Ländern, in denen diese oft vom Staat gezahlt werden – von der Sporthilfe als Stiftung privat und ohne öffentliche Mittel erwirtschaftet“, betont Berlemann. „Wir sind die einzige öffentliche Institution in Deutschland, die diesen Betrag bereitstellt. Darauf sind wir stolz und danken unseren Partnern, Kurator*innen und Förderern, die das mit ermöglichen.“

Alle 143 deutschen Athlet*innen, zusammen mit ihren fünf Guides, die bei den Paralympischen Sommerspielen in Paris an den Start gingen, werden von der Sporthilfe unterstützt. Die Gesamtfördersumme der deutschen Paralympics-Teilnehmer:innen betrug im Vorfeld der Spiele über alle Förderjahre hinweg rund 8,4 Euro. Im Schnitt wurden die Sportler:innen vor Paris acht Jahre von der Sporthilfe unterstützt, jede:r Dritte aus dem Team (36%) ist zehn Jahre oder länger Teil der Sporthilfe-Förderung.

Quelle: Deutsche Sporthilfe

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern