Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

27.08.2024

Paralympics: Edina Müller und Martin Schulz tragen deutsche Fahne

Edina Müller und Martin Schulz halten die deutsche Fahne
Edina Müller und Martin Schulz © Kevin Voigt / DBS

Para Kanutin Edina Müller und Para Triathlet Martin Schulz führen die deutsche Mannschaft am 28. August bei einer ganz besonderen Paralympics-Eröffnungsfeier an. Das Duo setzte sich bei einer teaminternen Abstimmung gegen hochkarätige Konkurrenz durch und darf nun die deutsche Fahne über die Champs-Élysées zum Place de la Concorde tragen.

Anders als bei den Olympischen Spielen wird die Eröffnungsfeier nicht auf der Pariser Seine stattfinden, sondern auf dem Place de la Concorde am Fuße der Champs-Élysées. „Die beiden müssen die Fahne also richtig tragen und nicht nur vom Schiff in die Menge winken“, sagt Dr. Karl Quade, Chef de Mission des Team Deutschland Paralympics, mit einem Augenzwinkern: „Erstmals in der Neuzeit der Paralympischen Spiele wird der Einmarsch nicht in einem Stadion sein. Das wird etwas Besonderes, auch wenn es sehr ähnlich ist, wie man das aus den Stadien kennt: Die beiden gehen der Mannschaft voraus und versuchen, gemeinsam die Fahne zu halten – das ist immer eine große Ehre und ein toller Moment.“

Premiere: Je drei Athletinnen und Athleten standen zur Wahl

Das Wahlprozedere war eine Premiere: Die Bundestrainer*innen und Aktivensprecher*innen der einzelnen Sportarten waren dazu aufgerufen, potenzielle Fahnenträger*innen zu melden. Wie in Tokio 2021 war es auch dieses Mal das Ziel, ein Duo aus einer Athletin und einem Athleten zu finden. Die 143 Athlet*innen und fünf Guides, die für Deutschland in Paris am Start sind, stimmten schließlich für ihre Favoriten ab. Dieses Voting zählte ebenso viel wie das Ranking, das ein vierköpfiges Gremium um Karl Quade aufstellte.

Para Kanutin Edina Müller vom Hamburger Kanu Club setzte sich dabei vor Para Schwimmerin Verena Schott und Para Speerwerferin Francés Herrmann durch, die beide für den BPRSV aus Cottbus starten. Para Triathlet Martin Schulz vom SC DHfK Leipzig entschied die Wahl hauchdünn vor Para Leichtathlet Johannes Floors und Sitzvolleyballer Jürgen Schrapp vom TSV Bayer 04 Leverkusen für sich. „Auch die anderen hätten es total verdient gehabt, aber so ist das bei solchen Entscheidungen“, sagt Quade: „Es kommt niemand in die Vorauswahl, der nicht alles dafür mitbringt, um so einer Ehre gerecht zu werden.“

Edina Müller und Martin Schulz werden Deutschland nun an Position vier mit der Fahne auf den Place de la Concorde führen – so wie es 2021 in Tokio Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller und Para Radsportler Michael Teuber gemacht haben. „Sie repräsentieren das Team D Paralympics – und die Mannschaft hat die beiden gewählt“, erklärt Quade. Auch das vierköpfige Gremium kam zum gleichen Ergebnis: „Beide waren sehr erfolgreich in der Vergangenheit, bringen eine hohe Sozialkompetenz mit und übernehmen auch im Privatleben viel Verantwortung.“

Außergewöhnliche sportliche Erfolge

Edina Müller, die in Paris die fünften Paralympics erlebt, brachte von allen vier bisherigen Spielen eine Medaille mit nach Hause: 2008 in Peking Silber und 2012 in London Gold mit der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft, danach wechselte die heute 41-Jährige in den Einer-Kajak und holte in Rio 2016 Silber über 200 Meter. In Tokio 2021 krönte sie sich – mittlerweile als Mutter des damals zwei Jahre alten Sohnes Liam – auch in der zweiten Sportart zur Paralympics-Siegerin. Diesen Erfolg möchte sie in Paris gegen starke Konkurrenz zu gerne wiederholen.

Auch Fahnenträger-Pendant Martin Schulz ist ein Sportarten-Wechsler, wobei dem 34-Jährigen seine Schwimmstärke, die ihn 2012 mit 22 Jahren zum Paralympics-Debüt in London brachte, auch im Para Triathlon hilft. In der Ausdauersportart, die seit 2016 paralympisch ist, hat er seit 2012 elf EM- und vier WM-Titel gewonnen, dazu fünf Mal WM-Silber – und zwei Paralympics-Siege in Rio de Janeiro und Tokio. In der Ergebnisliste der Klasse PTS5 steht auf Position eins bisher folglich nur der Name Martin Schulz – und das soll in Paris bei seinen vierten Spielen möglichst so bleiben.

Mit der Eröffnungs-Pressekonferenz am 27. August im Deutschen Haus Paralympics im Stade Jean Bouin beginnt für Edina Müller und Martin Schulz die besondere Zeit als Fahnenträger*in, die ihren Höhepunkt am Abend des 28. August auf dem Place de la Concorde findet. Während Edina Müller anschließend genug Zeit hat, sich auf ihre Wettbewerbe ab 6. September vorzubereiten, springt Martin Schulz bereits am kommenden Sonntag, 1. September, in die Seine, um seinen paralympischen Gold-Hattrick hoffentlich zu vollenden. Die schwarz-rot-goldenen Fahnenträger-Erinnerungen können dann bestimmt extra Kräfte freisetzen.

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern