Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

02.09.2024

Para Triathlon: Gelhaar gewinnt Silber, Schulz und Renner/Paulig Bronze

Max Gelhaar mit der Silbermedaille und strahlendem Lächeln
Max Gelhaar © Kevin Voigt / DBS

Es braucht nicht unbedingt die Goldmedaille, um strahlende Gesichter zu sehen. Beim Para Triathlon-Spektakel am Pont Alexandre III hat Max Gelhaar in einem engagierten Rennen die Silbermedaille gewonnen. Anja Renner mit Guide Maria Paulig sowie Martin Schulz erkämpften sich in ihren stark besetzten Startfeldern jeweils Bronze und waren im Ziel überglücklich. Neele Ludwig kam auf den achten Rang, Elke van Engelen wurde Zehnte. Alle fünf zeigten sich von der einzigartigen Kulisse und der großartigen Stimmung an der Seine absolut überwältigt.

Max Gelhaar setzt Drehbuch eins zu eins um

„Ich habe definitiv Silber gewonnen und nicht Gold verloren“, sagte Max Gelhaar nach seinem fulminanten Para Triathlon-Rennen am Pont Allexandre III. Nach 750 Metern Schwimmen in der Seine, 20 Kilometern auf dem Rad und fünf Kilometern Laufen musste er nur dem Spanier Daniel Molina den Vortritt lassen, der mit einer beeindruckenden Laufleistung zur paralympischen Goldmedaille stürmte. Dritter wurde der Niederländer Nico van der Burgt. „Das Schwimmen war härter, als ich erwartet hätte. Alle sind übereinander und untereinander geschwommen. Ich hatte gehofft, dass das etwas kontrollierter abläuft“, meinte Gelhaar verwundert. Nach einem guten Schwimmen ging er als Vierter mit 22 Sekunden Rückstand auf die Radstrecke, wo er sich kontinuierlich nach vorn arbeitete und bereits in der zweiten Runde die Führung übernahm. „Ich habe die Flucht nach vorne gesucht, habe aber irgendwann gemerkt, dass der Vorsprung wahrscheinlich nicht ganz ausreicht, um am Ende ganz vorne zu landen“, sagte der Leipziger. Im Ziel zeigte er sich rundum glücklich mit seiner Leistung und strahlte bei der Siegerehrung mit der Silbermedaille um seinen Hals um die Wette. „Max braucht für seine Rennen immer ein Drehbuch. Das hat er heute eins zu eins umgesetzt und sich seine verdiente Medaille geholt“, freute sich auch Bundestrainer Tom Kosmehl.

Martin Schulz: Bronze mit Ausrufezeichen

Martin Schulz mit der Bronzemedaille
Martin Schulz © Kevin Voigt / DBS

Für den Gold-Hattrick hat es bei Martin Schulz bei seinen vierten Paralympics zwar nicht gereicht, aber in einem absolut hochklassigen Feld war sein Rennen an Spannung kaum zu überbieten. Überraschend lag er nach dem Schwimmen mit deutlichem Rückstand auf die Spitze zunächst auf Rang sechs. Grund genug, auf dem Rad eine furiose Aufholjagd zu beginnen. Nach der zweiten Radrunde hatte er sich bereits auf Platz vier vorgearbeitet. Spektakulär wurde es dann auf der fünften und letzten Runde. Couragiert stürmte er an allen vorbei, um als Erster in die Laufschuhe zu wechseln. Doch die Konkurrenz war nur wenige Sekunden hinter ihm, so dass auf den abschließenden drei Laufrunden ein Kampf um die Medaillenplätze begann. Schon bald wurde Schulz vom Brasilianer Ronan Cordeiro und dem US-Amerikaner Chris Hammer gestellt. Zwischen ihnen entbrannte ein Duell, das Hammer schließlich für sich entschied. Schulz wurde Dritter und war absolut überwältigt und glücklich. „Ich habe auf jeden Fall Bronze gewonnen, mit ganz großem Ausrufezeichen: Die Bronzemedaille bedeutet mir so viel, fast mehr als die zweite Goldmedaille in Tokio“, sagte er mit Tränen in den Augen.

Anja Renner und Maria Paulig erreichen stolz ihr Minimalziel

Guide Maria Paulig & Anja Renner auf den letzten Metern vor dem Ziel mit Deutschlandfahne und glücklichem Grinsen
Guide Maria Paulig & Anja Renner © Kevin Voigt / DBS

Anja Renner und Maria Paulig haben mit dem Gewinn der Bronzemedaille ihr großes Ziel erreicht. „Wir kennen unsere Konkurrenz und wissen, was wir leisten können. Platz eins und zwei haben wir eigentlich ausgeschlossen, aber mit der Bronzemedaille haben wir auf jeden Fall geliebäugelt“, sagte Renner. Als Siebte nach dem Schwimmen machten die beiden auf dem Rad zunächst eine Platzierung gut, bevor sie auf den abschließenden fünf Kilometern ihre Laufstärke ausspielten. Am Ende lagen Renner und Paulig exakt eine Minute vor den Viertplatzieren aus Großbritannien und jubelten im Ziel über Bronze. Maria Paulig freute sich nicht nur über die Medaille, sondern auch darüber, ihre Aufgabe so gut gelöst zu haben. „Als Guide habe ich die Verantwortung dafür, das Rennen für Anja solide über die Bühne zu bringen. Es macht mich stolz, nicht versagt zu haben“, sagte sie. Sie wisse, wie viele Aufwand, Zeit und Energie ihre Teampartnerin in diesen Sport hineinsteckt. „Da freut es mich, dass wir unser Minimalziel erreicht haben.“ Gold und Silber gewannen Susana Rodriguez/Sara Sala Perez aus Spanien vor Francesca Tarantello/Silvia Visaggi aus Italien.

Neele Ludwig und Elke van Engelen verkaufen sich gut

Para Triathletin Neele Ludwig auf dem Rad
Neele Ludwig © Kevin Voigt / DBS

Neele Ludwig wurde bei ihren ersten Paralympics Achte. „Neele ist absolut happy mit ihrem Rennen und hat es sehr genossen, vor dieser tollen Kulisse zu starten. Sie hat sich hier sehr gut verkauft“, sagte Bundestrainer Tom Kosmehl. Ludwig selbst war von ganz vielen Aspekten beeindruckt: „Die Strecke im Herzen von Paris war unglaublich! Das Schwimmen hat gut geklappt, das Radfahren war meine beste Leistung, und beim Laufen habe ich versucht, nochmal alles zu geben“, sagte sie und betonte, dass sie insgesamt mehr als zufrieden sei. Die Medaillen gingen an die US-Amerikanerin Hailey Danz, Veronika Yoko Plebani aus Italien und Alyssa Seely (USA).

Elke van Engelen wurde in einem soliden Rennen Zehnte in ihrer Startklasse. „Es war ein unvergessliches Erlebnis. Es war zwar nicht mein bestes, aber definitiv mein größtes Rennen, das ich bisher erleben durfte“, sagte sie. Dass das Schwimmen gegen die Strömung schwierig werden würde, hatte sie erwartet. Nur, dass sich das auf die Rad-Leistung auswirken würde, hätte sie nicht gedacht. „Ich wollte gern wieder die schnellste Radzeit, so war es nur die dritte“, sagt sie mit einem Lächeln. Vielleicht waren die Auswirkungen einer leichten Erkältung ausschlaggebend dafür. Was van Engelen jedoch im Herzen bewahren wird: „Nach dem Rennen kamen Athletinnen aus meiner Startklasse zu mir und sagten, dass es toll war, das wir das hier heute gemeinsam bewältigt haben. Da ist heute irgendwas entstanden – das finde ich sehr besonders.“

Quelle: Heike Werner / DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern