Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

31.08.2024

Para Triathlon: Es ist angerichtet – die Medaillenjagd beginnt

Para Triathletin Elke van Engelen beim Radfahren während des Triathlons
Elke van Engelen © Jörg Schüler / DBS

Am morgigen Sonntag starten auch die Para Triathleten ihren Wettbewerb bei den Paralympics Paris 2024. Wie zuvor bei den Olympischen Spielen waren auch bei den Paralympics im Vorfeld die Wasserqualität und ein möglicher Plan B für die Wettbewerbe Pont Alexandre III ein Thema. „Allerdings war das ein Thema, das hauptsächlich von außen an uns herangetragen wurde“, sagt Bundestrainer Tom Kosmehl. Die Athlet*innen seien mit der Diskussion relativ gelassen umgegangen. In einer Outdoorsportart wie Para Triathlon gibt es schließlich nie eine 100prozentige Planungssicherheit. Inzwischen steht fest: Es ist angerichtet – das Triathlon-Spektakel an der Seine kann beginnen.

Alle fünf deutschen Athlet*innen sind gut vorbereitet und auf ihre ganz eigene Art gespannt auf das, was am auf sie zukommt. Allerdings war während der vergangenen Tage vor allem denjenigen, die ihre ersten Spiele bestreiten, anzumerken, dass das Setting Paralympics sie beeindruckt. „Sie sind emotional ein bisschen überwältigt von der Kulisse. Allein schon der Geräuschpegel in der Mensa des Paralympischen Dorfes ist für die eine oder andere ziemlich ermüdend“, sagt Kosmehl. Nur gut, dass sowohl der zweifache Paralympicssieger Martin Schulz als auch der Bundestrainer ihre bisherigen paralympischen Erfahrungen mit den Neulingen teilen können. „Ich sehe es als eine der größten Herausforderungen, diese Aufregung in den Griff zu bekommen“, sagt der Coach.

Insgesamt stehen die Chancen auf Medaillengewinne sehr gut. Martin Schulz wird in jedem Fall um Gold kämpfen. Max Gelhaar hat als Vize-Weltmeister 2023 Ambitionen auf Edelmetall. Die drei Damen im Team Anja Renner, Neele Ludwig und Elke van Engelen wollen sich mindestens im Mittelfeld ihrer jeweiligen Startklasse positionieren. „Vor allem Anja Renner und ihr Guide Maria Paulig würden gern auf ihren vierten WM-Platz aus 2023 aufbauen. Sie wollen zeigen, dass mit ihnen zu rechnen ist“, sagt der Bundestrainer.

Den Auftakt macht am morgigen Sonntag um 9:25 Uhr Max Gelhaar in der Startklasse PTS3. Ihm folgt zehn Minuten später die Startklasse PTS2 mit Neele Ludwig. Ab 12:05 Uhr gehen dann Anja Renner mit Maria Paulig in der Startklasse PTV1, Martin Schulz in der Startklasse PTS5 und Elke van Engelen in der Startklasse PTS4 auf die 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Rad fahren und 5 Kilometer Laufen.

Quelle: Heike Werner

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern