Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

05.09.2024

Elena Semechin und Taliso Engel triumphieren: Doppel-Gold für Deutschland!

Weltrekord und Gold für Elena Semechin

Was für eine bombastische Leistung: Elena Semechin schwimmt auf den 100 Meter Brust in Weltrekordzeit zu Gold
Elena Semechin © Tom Weller / DBS

"Ich wollte einfach diesen Rekord, ich kann es gar nicht fassen", freute sich Elena Semechin nach ihrem Rennen über die 100 Meter Brust (SB12). Nach 1:12,54 Minuten schlug sie im Ziel an, verbesserte ihre eigene fünf Jahre alte Bestmarke um 17 hundertstel. "Ich wollte mir selbst beweisen, dass ich nach all den schweren Jahren besser und schneller sein kann als 2019", sagte Semechin. Nach den Paralympics in Japan 2021 wurde ein Gehirntumor bei der Schwimmerin diagnostiziert. Sie kämpfte sich durch die Operationen und die Chemotherapie – und steht nun wieder ganz oben. Bereits während der kräftezehrenden Chemotherapie schwamm sie 2022 zu Silber bei der WM auf Madeira, ein Jahr später in Manchester holte sie sich Gold bei der Weltmeisterschaft.

"Ich bin sprachlos, ich kann gar nicht wirklich in Sätzen reden. Ich bin einfach nur unfassbar glücklich und auch erleichtert, dass ich hier stehe. Die letzten drei Jahre waren schwere Zeit. Die Diagnose nach Tokio hat mich aus dem Leben erstmal rausgehauen, dann das Zurückkämpfen. Ich hätte nicht gedacht, dass mein Trainer aus dem körperlichen Wrack wieder eine Sportlerin macht, die dann auch noch Weltrekorde schwimmt. Ich bin sprachlos."

Engel verteidigt ebenfalls seinen Titel

Taliso Engel lässt nach seinem Weltrekord über die 100 Meter Brust die Muskeln spielen
Taliso Engel © Florian Schwarzbach / DBS

"Der verpasste Weltrekord stört mich ein bisschen, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Das ist ein Luxusproblem. Ich bin einfach nur happy, meine Goldmedaille verteidigt zu haben. Drauf geschissen", sagte ein lachender Taliso Engel in der Medienzone der La Défense Arena. Den Weltrekord hatte der Athlet vom TSV Bayer 04 Leverkusen nämlich selbst aufgestellt: Am Vormittag schwamm Engel die 100 Meter Brust (SB13) in 1:01,84 Minuten. Im Finale brauchte er einen Wimpernschlag länger, schlug nach 1:01,90 Minuten an – und damit fast drei Sekunden vor dem Zweiten Nurdaulet Zhumagali (Kasachstan). Bronze holte Vali Israfilov aus Aserbaidschan.

"Ich hatte seit Tokio nicht so eine gute Zeit. Viele Krankheiten und viel ausm Training raus gewesen. Jetzt trotzdem so eine Steigerung in drei Jahren ist schon krass. Da bin ich schon sehr zufrieden. Ziel ist irgendwann Richtung 1:00 zu kommen", setzte sich der zweimalige Paralympics-Sieger ein ehrgeiziges Ziel in Richtung Los Angeles 2028.

Engel ist DER Dominator auf den 100 Meter Brust in seiner Startklasse: Seit seinem ersten WM-Titel 2019 in London gewann der Nürnberger weitere zwei Gold-Medaillen bei Weltmeisterschaften (2022 und 2023) und wurde zwei Mal Europameister (2021 und 2024). Nun hat er auch noch seinen Titel als Paralympics-Sieger von Tokio verteidigt.

Schwamm auf den 200 Meter Lagen (SM9) deutschen Rekord: Maurice Wetekam
Maurice Wetekam © Florian Schwarzbach / DBS

Während es in Paris den ganzen Vormittag wie aus Eimern schüttete, regnete es dank der deutschen Para Schwimmerinnen und Schwimmer in der La Défense Arena von Nanterre Bestzeiten. Maurice Wetekam machte am Donnerstag den Anfang und schwamm deutschen Rekord auf den 200 Meter Lagen (SM9), schlug nach 2:21,71 Minuten im Ziel an. "Ich hatte das so nicht erwartet, aber mir gewünscht: Die 200 Meter bin ich schon länger nicht mehr auf so einem Niveau geschwommen", sagte der Athlet vom TSV Bayer 04 Leverkusen. "Ich habe alles gegeben, denke aber, dass abends noch ein wenig mehr geht." Seine Zeit wolle er "nochmal toppen – das macht man doch so in einem Finale, oder?"

Und der 18 Jahre alte Bronzemedaillengewinner von Paris (100 Meter Brust, SB9) hielt im Endlauf Wort: Der Dortmunder schwamm über eine Sekunde schneller, drückte den deutschen Rekord auf 2:20,60 Minuten. "Das hat er extrem gut gemacht. Wie wir es gesagt und gewollt haben: Er ist die 50 Meter Rücken schneller geschwommen", freute sich die Bundestrainerin in der Mixed Zone der Schwimmarena. Der deutsche Rekord sei vor allem so besonders, weil Wetekam sich die vergangenen Wochen auf Brust konzentriert habe.

"Ich kann mir nicht erklären, wie ich jetzt nochmal schneller geschwommen. Ich bin absolut gestorben. Aber ich habe das geschafft, was ich angekündigt habe. Ich bin glücklich damit." Erste Paralympics, dazu die erste Medaille: "Es lief nahezu perfekt. Überhaupt hier starten zu dürfen ist eine riesige Ehre. Ich habe jetzt vier Jahre Zeit, um mich zu verbessern und meine Probleme abzuarbeiten." Die kommenden Tage will er in Paris sich ein bisschen die Stadt anschauen und natürlich das deutsche Team anfeuern: "Das haben sie bei mir gemacht und das werde ich jetzt auch bei ihnen machen." Was ihn an Paris die vergangenen Tage ziemlich gereizt hat, verriet er am Mikrofon der ARD: "Da brauche ich jetzt nicht lügen: Ich habe einfach mega Bock auf 'nen Cheeseburger im Dorf. Und den gönne ich mir die Tage auch!"

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern