Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

01.09.2024

Para Leichtathletik: Müller-Rottgardt wird Fünfte, Fischer Sechster

Katrin Müller-Rottgardt beim Weitsprung, sie trägt eine Sonnenbrille und ein rotes Trikot. Rechts am Bildrand sind drei Kampfrichterinnen zu sehen.
Katrin Müller-Rottgardt © Tom Weller/DBS

Gebrauchter Vormittag für die deutsche Para Leichtathletik bei den Paralympics in Paris: Nachdem 800-Meter-Weltmeisterin Merle Menje bereits im Vorlauf ausgeschieden war, lief es auch für Ex-Kugelstoß-Weltmeister Yannis Fischer mit Platz sechs nicht. Weitspringerin Katrin Müller-Rottgardt wird Fünfte, Nicole Nicoleitzik nach verpatztem Start Achte über 200 Meter. Zudem reicht es für Max Marzillier über 100 Meter nicht für den Endlauf.

Katrin Müller-Rottgardt war mit 5,28 Metern mit einer ordentlichen Saisonbestweite angereist, im Stade de France landete die Athletin vom TV Wattenscheid am Ende auf Rang fünf mit 4,91 Metern in der Klasse T12: „Die Platzierung ist okay, die Weite nicht. Ich hatte mir mehr vorgenommen, aber ich konnte es heute Morgen, aus welchem Grund auch immer, technisch nicht umsetzen.“ Bronze ging am Ende mit 5,30 Metern weg. „Wenn mir einer rausrutscht, wäre das durchaus im machbaren Bereich gewesen. Leider sollte es heute nicht sein, aber es kommen ja noch die Sprintdisziplinen“, sagt die 42-Jährige, die in Rio 2016 Bronze über 100 Meter gewonnen hatte: „Das Finale im Sprint ist auf jeden Fall das Ziel und dann sind wir an den Medaillen ja schon sehr nah dran.“

Yannis Fischer beim Kugelstoßen mit der Kugel an seinem Hals, er beginnt seine Drehstoßtechnik.
Yannis Fischer © Tom Weller/DBS

Yannis Fischer, der seit seinem WM-Sieg 2023 in Paris mit Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen zu kämpfen hat, belegte Rang sechs im Kugelstoßen der Klasse F40. „Im Moment überwiegt die Enttäuschung. Das Feld ist sehr stark, wir waren alle dicht beieinander. Wäre mir ein Stoß rausgerutscht, hätte es vielleicht für eine Medaille gereicht. Am Ende Platz sechs wie in Tokio – so habe ich mir das nicht vorgestellt, auch wenn ich froh bin, dass ich überhaupt dabei sein konnte“, sagte der Athlet vom VfB Stuttgart, der dennoch etwas Positives mitnehmen konnte: „Es hat mich mega gefreut, dass das Stadion voll ist, ich hatte gehofft, dass es mich im Wettkampf trägt. Aber auch so ist es toll, dass die Leute so sportbegeistert sind, dass sie die Paralympics feiern und unterstützen, das ist auf jeden Fall ein schöner Weg.“

Merle Menje fährt im Rennrollstuhl auf der lila Bahn im Stade de France. Rechts von ihr ist unscharf ihre Konkurrentin aus der Schweiz zu erkennen.
Merle Menje © Tom Weller/DBS

Enttäuscht war Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje, die über 5000 Meter bereits Siebte wurde. Im Mai war sie in Abwesenheit vieler Top-Athletinnen Weltmeisterin über 800 Meter geworden, jetzt schied sie als Sechste ihres Vorlaufs in 1:52,83 Minuten direkt aus: „Es ist natürlich sehr frustrierend, es war das Hauptziel, ins Finale zu kommen. Man arbeitet drei Jahre darauf hin und dass man es dann im wichtigsten Rennen nicht abrufen kann, tut schon sehr weh“, sagte die 20-Jährige vom Stadt-Turnverein Singen, die noch über 1500 Meter und im Marathon dabei ist: „Jetzt gibt es noch zwei Starts. Ich muss schauen, dass ich den Tag abhake, wieder zu Kräften komme und probiere, das zu machen, von dem ich eigentlich weiß, dass ich es kann.“

Nicole Nicoleitzik läuft auf der lila Bahn im Stade de France. Sie trägt eine Brille, im Hintergrund sieht man viele Zuschauer.
Nicole Nicoleitzik © Tom Weller/DBS

Nicole Nicoleitzik, die am Vortag über 200 Meter in Saisonbestzeit von 30,88 Sekunden als Sechste ins Finale eingezogen war, wurde in 31,72 Sekunden Achte in der Klasse T36. „Ich muss es positiv sehen, einerseits bin ich sehr stolz auf mich, dass ich ins Finale gekommen bin, da ich wusste, dass meine Konkurrenz sehr stark ist. Ich bin gestern Saisonbestleistung gelaufen, besser geht’s nicht. Das im Finale war einfach Pech“, sagte die 29-Jährige vom TV Püttlingen, die sich am Start erschrocken hatte und infolgedessen stolperte: „Ich weiß nicht, warum. Aber ich hake das ab und habe ja noch die 100 Meter.“

Max Marzillier auf der lila Bahn im Stade de France beim Sprint, er trägt ein Stirnband mit der Aufschrift "Avec Force". Vor ihm ein Konkurrent, der sich ins Ziel wirft.
Max Marzillier © Tom Weller/DBS

Max Marzillier verpasste beim Paralympics-Debüt in 11,46 Sekunden den 100-Meter-Endlauf der Klasse T13. „Ich war schon aufgeregter als sonst. Ich habe so eine eindrucksvolle Kulisse noch nie vorher gehabt“, sagte der 22-Jährige, der an seinem Geburtstag am Donnerstag über seine Paradedisziplin 400 Meter im Finale läuft: „Ich kann ein bisschen was mitnehmen aus dem Lauf. Ich muss die Lockerheit beibehalten und alles rausholen, was geht.“

Am Abend stehen die Finals für Speerwerferin Francés Herrmann, Isabelle Foerder über 200 Meter und Laura Burbulla im Weitsprung an. Zudem starten Johannes Floors, Felix Streng und Léon Schäfer in den 100-Meter-Vorläufen.

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern