Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

06.09.2024

Para Dressurreiterinnen gewinnen ersehnte Bronzemedaille

Das Para Dressur Team mit Teamchef Nico Hörmann und Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer
(v.L.) Nico Hörmann, Regine Mispelkamp, Heidemarie Dresing, Anna-Lena Niehues, Silke Fütterer-Sommer © Mathias Schulz / DBS

Es war bis zum Schluss eine Zitterpartie, doch am Ende hat es ganz knapp gereicht: Die Para Dressur Equipe hat im Team Event mit insgesamt 223,751 Prozentpunkten die ersehnte Bronzemedaille nach Hause gebracht. Anna-Lena Niehues auf Quimbaya, Regine Mispelkamp auf Highlander Delight’s und Heidemarie Dresing auf Dooloop machten ihre Aufgabe gut. „Wir sind super happy über die Bronzemedaille. Anna-Lena und Regine haben super abgeliefert. Heidemarie ist zwar unter ihren Möglichkeiten geblieben, aber trotzdem war der Ritt insgesamt ruhiger und harmonischer als beim letzten Mal“, sagte Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer.

Nach der langen Wartezeit ist der Gewinn des Edelmetalls ein guter Abschluss eines aufregenden Tages. Auch Teamchef Nico Hörmann war erleichtert. „Nach den herausragenden Leistungen von Regine und Anna-Lena, die beide über 75 Prozentpunkte bekommen haben, mussten wir nach Heidemaries Ritt ein bisschen um die Medaille fürchten“, sagte er. „Aber jetzt sind wir stolz und glücklich, mit dem Team und für Deutschland diesen Erfolg feiern zu können.“ Gold sicherte sich das überragende Team aus den USA (235,567) vor den Niederländern (232,850).

Niehues und Mispelkamp hatten früh am Tag im Durchlauf des Grades V mit ihren Wertungen von 75,351 und 75,500 Prozentpunkten vorgelegt und damit das Team einige Zeit an der Spitze der Gesamtwertung gehalten. Fehlte noch die Dritte im Bunde, Heidemarie Dresing. Doch die Starterlisten in den drei Grades waren lang, so dass sie mit ihrem Oldenburger Rappen erst am Nachmittag ins Viereck durfte. Ihre Leistung war solide, die Wertung von 72,900 Prozentpunkten aber nicht das, worauf man nach den Vorleistungen in der laufenden Saison hatte rechnen dürfen.

„Wir haben schon im Einzel gesehen, dass Heidemarie nicht das abrufen konnte, was wir von ihre kannten. Vielleicht hat das mit ihrer Krankheit zu tun“, rätselte Teamchef Nico Hörmann. Am Ende ging es gut aus für die Deutschen. Die Italiener schafften es zum Glück nicht mehr heran. Nur ein Hauch von knapp 0,6 Prozentpunkten Abstand bedeutete für sie am Ende Platz vier.

Nach der langen Wartezeit ist der Gewinn des Edelmetalls für das deutsche Dressurteam ein guter Abschluss eines aufregenden Tages. Auch Teamchef Nico Hörmann war erleichtert. „Nach den herausragenden Leistungen von Regine und Anna-Lena mussten wir nach Heidemaries Ritt ein bisschen um die Medaille fürchten“, sagte er. „Aber jetzt sind wir stolz und glücklich, mit dem Team und für Deutschland diesen Erfolg feiern zu können.“ Gold sicherte sich das überragende Team aus den USA (235,567) vor den Niederländern (232,850).

Am Samstag, 7.09. geht es weiter mit den Entscheidungen in der Kür. Alle vier Reiterinnen haben sich in ihren Einzelprüfungen dafür qualifiziert.

Die Startzeiten:
10:15 Uhr Anna-Lena Niehues, Grade IV
11:33 Uhr Isabell Nowak, Grade V
12:00 Uhr Regine Mispelkamp, Grade V
15:09 Uhr Heidemarie Dresing, Grade II

Text: Heike Werner / DBS

 

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern