Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

05.06.2024

Meilenstein: Paralympics feiern Primetime-Premiere

Markus Rehm jubelt mit Trainerin
Markus Rehm © Förderverein Para Leichtathletik / Kevin Voigt

Wenn Weitspringer Markus Rehm nach seiner fünften paralympischen Goldmedaille greift, wenn Johannes Floors, Felix Streng und Léon Schäfer im Stade de France über die Tartanbahn fliegen, dann sind das nicht nur sporthistorisch große Momente. Zum ersten Mal überträgt die ARD Wettbewerbe der Paralympics aus Paris zur Primetime. Am 2. und 4. September heißt es nach der Tagesschau um 20.15 Uhr: Paralympics live.

"Paralympics zur besten Sendezeit – das ist historisch, das ist wunderbar! Doch es ist auch angemessen und überfällig. Wenn die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt in Europa stattfindet, dann gehören die Wettkämpfe in die Primetime. Es ist ein großartiger Meilenstein für die Paralympische Bewegung in Deutschland. Gleichzeitig ist es nicht die Kür der öffentlich-rechtlichen Sender, sondern die Pflicht", sagt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), und fügt hinzu: "Für die Spitzenathlet*innen mit Behinderungen ist das die Bühne, die sie aufgrund ihrer beeindruckenden Leistungen verdient haben. Wir hoffen darauf, dass sich Hunderttausende Zuschauer*innen nachhaltig von den Paralympics begeistern lassen – und viele Menschen mit Behinderungen den Weg in die Sportvereine finden."

Auch bei Markus Rehm ist die Freude groß – zumal sein Weitsprung-Wettkampf am 4. September live in der ARD zu sehen sein wird. "Das sind überragende Neuigkeiten und sorgt für ein Grinsen im Gesicht. Das ist eine tolle Plattform, um unsere Leistungen zu präsentieren und den Menschen noch mehr Lust auf unseren Sport zu machen. Ich hoffe, dass wir gute Werbung machen und die Sender merken: Hey, das ist spannender Sport, den zeigen wir künftig häufiger."

Während der Paralympics senden ARD und ZDF im täglichen Wechsel aus dem TV-Studio am Place de l’Alma. An ARD-Sendetagen präsentieren Michael Antwerpes und Stephanie Müller-Spirra zwischen 11 Uhr und 15 Uhr Live-Sport, Zusammenfassungen, News und inspirierende Lebensgeschichten. Kompetente und eloquente Unterstützung erhalten sie dabei durch die ARD-Paralympics-Expert*innen Kirsten Bruhn und Heinrich Popow.  An ausgewählten Abenden sendet die ARD eine Highlight-Sendung aus Paris.

ARD-Team- und Programmchefin Mirjam Bach: "So groß war der Fokus auf paralympischem Sport noch nie! Wir wollen mit gutem Programm begeistern, vor allem aber bewegt uns, dass wir mit unseren Übertragungen einen kleinen Teil zur besseren Inklusion von und zum größeren Verständnis für Menschen mit Handicap beitragen können. Was paralympische Athletinnen und Athleten leisten, ist zutiefst beeindruckend. Das einem großen Publikum zeigen zu können, vielleicht Kinder mit besonderen Herausforderungen zu inspirieren, ist öffentlich-rechtliches Programm at its best."

Neben den stimmungsvollen Schwimm- und Leichtathletik-Sessions am Abend stehen in Paris auch die Mannschaftssportarten im Fokus. "Beide Rollstuhlbasketball-Mannschaften und das Team der Sitzvolleyballer haben sich qualifiziert, erstmals seit 2008 ist auch die Rollstuhlrugby-Nationalmannschafft wieder dabei. Wir freuen uns, diese Spiele live im TV und im Livestream in der ARD Mediathek sowie auf sportschau.de zu zeigen. So weiten wir unsere digitalen Aktivitäten auch bei den Paralympics aus", sagt Bach. 75 Stunden Live-Streaming der Paralympics-Wettbewerbe auf sportschau.de und in der ARD Mediathek ergänzen das TV-Programm.

Das „Paralympics Update“ in der ARD Mediathek und auf sportschau.de bietet einen kurzen Überblick über alle wichtigen Entscheidungen der deutschen Para Athlet*innen – immer nur einen Klick entfernt.  Die Radio-Wellen der ARD berichten mit Live-Reportagen von der Eröffnungsfeier am Place de la Concorde, der Schlussfeier im Stade de France sowie von ausgewählten Wettbewerben wie Para Schwimmen, Para Leichtathletik und Rollstuhlbasketball. Social-Media-Autor*innen fangen vor Ort in Paris Stimmen und Stimmungen ein. Die größten und emotionalsten Momente der Paralympics werden auf den Sportschau-Kanälen auf Instagram, TikTok und YouTube präsentiert.

Quelle: ARD, Ergänzungen DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern