Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

28.08.2024

Klare Medaillenziele für die Para Rudern-Nationalmannschaft

Jasmina Bier und Paul Umbach nach ihrem Rennen beim Weltcup in Luzern
Jasmina Bier und Paul Umbach © meinruderbild.de/DRV

Das Team der deutschen Para Ruderer und Ruderinnen startet an Wettkampftag zwei in die Paralympics! Die Wettkämpfe werden in der französischen Gemeinde Vaires-sur-Marne, etwa 20 Kilometer östlich vom Pariser Stadtzentrum ausgetragen. „Die Anlage ist top, sehr schön. Wir waren bereits letztes Jahr bei einer internationalen Regatta dort“, sagt Marc Stallberg, Bundestrainer des deutschen Teams.

Die deutschen Ruderinnen und Ruderer, insgesamt acht, leben im paralympischen Dorf, fahren täglich mit dem Shuttle raus nach Vaires-sur-Marne. 50 Minuten dauert der Weg zur Regattastrecke – kein Problem für die deutsche Rudermannschaft, die diese Anfahrtszeiten gewohnt ist. „Wir sind sehr froh, dass wir uns für das Dorf entschieden haben. Für den Wettkampf ist es positiv, wenn wir hier in Paris auch den Kontakt zu anderen Sportarten haben.“

Das deutsche Ruder-Team, dass bei den vergangenen Spielen in Tokio keine Medaille erreichte, geht ehrgeizig in seine Rennen in Vaires-sur-Marne: Es gibt klare Medaillenziele. Der Vierer und auch der neu gebildete Mixed-Zweier schielen auf Edelmetall. Hermine Krumbein und Jan Helmich bilden den Mixed-Zweier, der in diesem Jahr regelmäßig aufs Podium kam.“Von unserem Team waren bis auf drei Personen bereits alle bei Olympischen oder Paralympischen Spielen dabei. Und genau das sind wir drei. Wir sind definitiv die Rookies im Para Ruder-Team“, erzählt Bundestrainer Stallberg.

Im Mixed-Vierer mit Steuerfrau rudern Susanne Lackner, Kathrin Marchand, Marc Lembeck und Valentin Luz. Steuerfrau des Mixed-Vierers ist Inga Thöne. „Die internationale Konkurrenz zeigt, dass es fünf Boote gibt, die um die Medaillen kämpfen: England und die USA sehe ich als die Favoriten an, während Frankreich, wir und Australien meiner Einschätzung nach um Bronze, vielleicht sogar um Silber, ringen werden“, sagt Ralf Müller, der Teil des Trainerteams im deutschen Para Rudern ist.

„Die anderen Mannschaften sehen ebenfalls stark aus, haben gut trainiert“, sagt auch Stallberg, der „spannende Wettkämpfe“ prognostiziert. Letztlich komme es für seine Athletinnen und Athleten darauf an, dass diese ihre Bestleistungen in ihren jeweiligen Booten erreichen. Doch bereits jetzt sind die Paralympics für den Bundestrainer ein Erfolg: „Als ich meine ersten Monate als Bundestrainer hatte, hätte ich nicht gedacht, dass wir jetzt hier acht Athletinnen und Athleten sowie mit drei Booten hier am Start sein können. Das ist ein riesiger Schritt nach vorne für das deutsche Para Rudern.“ Als Cheftrainer, Bootstrainer, Teammanager und auch Bootsfahrer hat Stallberg viel zu dieser positiven Entwicklung im Para Rudern beigetragen.

Am Freitag um 10:30 Uhr startet das deutsche Team seine Rennen in Vaires-sur-Marne: Marcus Klemp macht im Einer den Anfang, für ihn sind es bereits die dritten Paralympics im Rudern. Um 11:50 Uhr geht dann der Zweier an den Start, um 12:10 Uhr der Vierer. Die möglichen Endläufe finden am Sonntag statt Samstag sind die Hoffnungsläufe. Von gelungenen Tagen in Frankreich will der Bundestrainer sprechen, „wenn alle Sportlerinnen und Sportler anlegen, dem Trainerteam in die Augen schauen können und wir alle sagen können, dass wir unser Bestes gegeben haben: Dann sind die Spiele für mich perfekt.“


Die deutschen Boote im Überblick:
Einer: Marcus Klemp (Olympischer Ruderclub Rostock)
Mixed-Zweier: Hermine Krumbein (RK Normannin Braunschweig) und Jan Helmich (Ruderclub Hansa von 1898)
Mixed-Vierer mit Steuermann/Steuerfrau: Susanne Lackner (Mannheimer RV Amiticia), Kathrin Marchand (RTHC Bayer Leverkusen), Inga Thöne (Steuerfrau, Ulmer Ruderclub Donau), Marc Lembeck (RTHC Bayer Leverkusen) und Valentin Luz (Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869)

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern