Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

05.09.2024

Katrin Müller-Rottgardt sprintet mit Noel Fiener zu Bronze

Katrin Müller-Rottgardt und Noel Fiener gucken ungläubig und glücklich über ihre Medaille.
Katrin Müller-Rottgardt und Noel Fiener © Kevin Voigt / DBS

Katrin Müller-Rottgardt hat mit Guide Noel Fiener Bronze über 100 Meter in der Klasse T12 gewonnen und damit bei ihren fünften Paralympics ihre zweite Paralympics-Medaille nach 100-Meter-Bronze in Rio 2016 geholt. 200-Meter-Bronzemedaillengewinnerin Irmgard Bensusan sprintet über 100 Meter ins Finale.

Emmanuel Macron gratuliert

Einer der ersten Gratulanten zur Paralympics-Bronzemedaille von Katrin Müller-Rottgardt und ihrem Guide Noel Fiener war gänzlich unerwartet. Als sie die Mixed Zone verlassen hatten und sich umziehen gehen wollten, wurden sie gestoppt und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron tauchte in den Katakomben auf. Mit „Bonjour“ und einem Handschlag begrüßte er die umstehenden Volunteers und auch das deutsche Sprint-Duo vom TV Wattenscheid, das im Ausgang stand.

Die Saisonbestzeit von 12,26 Sekunden, die beide im Endlauf liefen, hatte im Halbfinale noch die zweitschnellste Zeit hinter der kubanischen Dominatorin Omara Durand bedeutet. Im Endlauf schob sich noch die Ukrainerin Oksana Boturchuk an den Deutschen vorbei, doch die Freude über die Medaille überwog bei der 42-Jährigen: „Ich bin voll zufrieden mit Bronze. Es hat sich gelohnt, trotz Rückschlägen immer weiter zu kämpfen und dran zu bleiben und jetzt haben wir uns dafür belohnt“, sagte die 100-Meter-Weltmeisterin von 2003, die in Tokio 2021 nach einem Fehlstart über 400 Meter sich beim Probestart über 100 Meter verletzt hatte: „Gerade nach Tokio wollte ich doch noch mal zeigen, was in mir steckt und jetzt haben wir noch die 200 Meter, wo wir noch mal angreifen werden.“ Für Guide Noel Fiener war es gar die erste Medaille bei der Final-Premiere: „Es war schon sehr aufregend, das alles mitzuerleben. Es hat super viel Spaß gemacht und die Saisonbestzeit spricht für sich. Was anderes will man einfach nicht am Höhepunkt.“

Bensusans Gedanken an Nele Moos

Irmgard Bensusan lacht und zeigt beide Daumen in die Kamera. Sie sieht happy aus über ihr Weiterkommen.
Irmgard Bensusan © Kevin Voigt/DBS

Irmgard Bensusan wurde nach ihrem Bronze-Coup über 200 Meter in ihrem 100-Meter-Vorlauf Dritte in 13,20 Sekunden und qualifizierte sich direkt für das Finale am Freitag, insgesamt hatte sie die siebtschnellste Zeit. Doch das war zweitrangig, sie hatte andere Gesprächsthemen. „Das große Q ist mir heute total egal. Ich glaube, ich bin viel stolzer auf die Paralympics-Medaille von Nele“, sagte sie angesprochen auf den überraschenden Silbermedaillengewinn ihrer Leverkusener Teamkollegin Nele Moos im Weitsprung: „Dass sie ausrasten kann im letzten Versuch. Sie ist so professionell geworden in der letzten Zeit. Nele ist einfach so eine Modellathletin.“

Nach fünf Silbermedaillen und einer Bronzemedaille bei insgesamt drei Paralympics wird das 100-Meter-Finale das letzte auf der größten Bühne sein für die gebürtige Südafrikanerin, die aber noch „ein, zwei Jahre Leistungssport“ weitermachen möchte. Angesprochen auf ihren „Last Dance“ sagte sie: „Ich freue mich. Danach gibt es hoffentlich wirklich Rotwein.“

Paralympicssieger Johannes Floors startet über 400 Meter

Das deutsche Team hat damit nach sieben von neun Wettkampftagen in der Para Leichtathletik eine Goldmedaille durch Markus Rehm, zwei Mal Silber für Kugelstoßer Niko Kappel und Nele Moos im Weitsprung sowie drei Mal Bronze für Felix Streng und Katrin Müller-Rottgardt mit Guide Noel Fiener über 100 Meter und Irmgard Bensusan über 200 Meter.

Am Freitag steigt das große 400-Meter-Rennen mit Paralympicssieger und Weltrekordhalter Johannes Floors um 19.31 Uhr, 20 Minuten davor läuft Irmgard Bensusan über 100 Meter, zudem wirft Lise Petersen ab 19 Uhr mit dem Speer. Bereits am Vormittag steigt das Weitsprung-Finale mit Jule Roß, Katrin Müller-Rottgardt und Noel Fiener starten morgen über 200 Meter im Vorlauf und am Abend in einem möglichen Halbfinale. Am Ende des Tages steht für Nele Moos und Lindy Ave noch der Vorlauf über 400 Meter an.

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern