Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

02.09.2024

Kanada zieht Deutschland routiniert den Zahn

52:68-Niederlage gegen abgezockte Nordamerikaner

Jan Haller beim Pass
Jan Haller © Steffie Wunderl / DBS

Es war nicht die Partie, die sich die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren zum Abschluss der Gruppenphase in Paris gewünscht hatte und dennoch hat die DBS-Auswahl weiterhin alle Chancen. Im dritten Duell der Gruppe A unterlag Deutschland auch in der Höhe verdient mit 52:68 (11:16/24:37/42:64) gegen Kanada, dass sich abgezockt und routiniert in der Arena Bercy präsentiert hat.

Wie auch schon in den ersten beiden Spielen starteten die Adlerträger nicht gut und hatten nach nicht einmal einer Minute Spielzeit zwei eiskalte Dreier zum 0:6 durch Colin Higgins kassiert. Kanadas Legende Patrick Anderson schraubte das Ergebnis aus deutscher Sicht bis auf 4:13 (6.), ehe ein erster Treffer von jenseits der 6,75m-Markierung von Thomas Böhme sein Ziel in der nordamerikanischen Reuse fand.

Doch die erfahrenen Kanadier blieben ruhig, verteidigten clever und nutzten die streckenweise unter 20 Prozent fallende Trefferquote der Deutschen eiskalt aus. Bis auf 19:35 (19.) kurz vor der Halbzeit enteilte der dreimalige Paralympics-Champion von 2000, 2004 und 2012, während auf deutscher Seite der eingewechselte Matthias Güntner mit sechs Punkten der erfolgreichste Scorer bis dato war.

Eine deutsche Trotzreaktion erstickte Team Kanada nach dem Seitenwechsel mit einem 5:0-Start durch einen Anderson-Dreier zum 24:42 (21.) erneut im Keim. Selbst ein 7:0-Zwischenspurt von 31:52 (25.) auf 38:52 (27.), der noch einmal die zahlreichen deutschen Fans in der Arena Bercy wachküsste, sollte am Ende nicht die Initialzündung sein, die eine Wende noch hätte möglich machen können. Erst als die Partie längst entschieden war, setzen vor allem die beiden eingewechselten Youngster Thomas Reier und Julian Lammering einen mutigen und wichtigen Schlusspunkt.

Für das deutsche Team heißt es nach der enttäuschenden Niederlage nun, die eigene mentale Stärke im Viertelfinale am Dienstag in die Waagschale zu werfen. Gegner im Duell um den Einzug ins Halbfinale von Paris ist Spanien, während die Kanadier in ihrem Semifinale auf die Niederlande treffen.

Bundestrainer Michael Engel: „Wir waren heute weder basketballerisch noch emotional bereit für ein paralympisches Spiel, das müssen wir auf uns nehmen. Die gute Nachricht ist, dass das Ergebnis keinerlei Einfluss auf das Turnier hat. Nun müssen wir uns in den kommenden zwölf Stunden auf das konzentrieren was uns als Team stark macht, gut verteidigen mit allem was wir haben, um unsere Siegchance im Viertelfinale gegen starke Spanier zu wahren“.

Text: Andreas Joneck / DBS


Deutschland: Thomas Böhme (17/2, RSV Lahn-Dill), Matthias Güntner (17/1 Dreier, RSV Lahn-Dill), Aliaksandr Halouski (6, RSB Thuringia Bulls), Nico Dreimüller (4 Rhine River Rhinos Wiesbaden), Julian Lammering (4, RSV Lahn-Dill), Jens-Eike Albrecht (2, RSB Thuringa Bulls), Thomas Reier (2, RBC Köln 99ers), Alexander Budde (Hannover United), Lukas Gloßner (RSB Thuringa Bulls), Jan Haller (Hannover United), Tobias Hell (Hannover United), Jan Sadler (Hannover United).

Kanada: Patrick Anderson (17/1), Read De´aeth (14/2), Colin Higgins (14/2), Nikola Goncin (8), Chad Jassman (6), Garrett Ostepchuk (5), Robert Hedges (2), Lee Melymick (2), Vincent Dallaire, Tyler Miller, Blaise Mutware, Jonathan Vermette.

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern