Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

02.09.2024

Historische Bronzemedaille: Wandschneider schreibt Geschichte

Thomas Wandschneider jubelt über Bronze. © Mika Volkmann / DBS
Thomas Wandschneider jubelt über Bronze. © Mika Volkmann / DBS

Als erster deutscher Athlet hat Thomas Wandschneider eine Paralympics-Medaille im Para Badminton gewonnen. Der 60-Jährige besiegte den favorisierten Koreaner Jeong Jaegun mit 2:0 (26:24, 21:11) und gewann einmal mehr mit seiner Energie und mitreißenden Spielweise die Herzen der Zuschauer.

Der erste Blick ging zur Decke, dann riss Thomas Wandschneider die Arme in die Luft. Nach knapp einer Stunde hatte der deutsche Para Badmintonspieler seinen Gegner müde gespielt, wie er selbst sagte, und die ersehnte erste Medaille bei Paralympics gewonnen. "Ich hatte immer den Traum, für Deutschland eine Medaille im Badminton zu gewinnen. Dass ich das mit fast 61 Jahren geschafft habe, ist einfach nur großartig", sagte ein euphorischer Wandschneider.

Auch Bundestrainer Christopher Skrzeba freute sich über den "historischen" Erfolg. "Badminton-Deutschland hat seine erste Medaille bei Olympischen und Paralympischen Spielen, wir könnten nicht stolzer sein. Die Arbeit der letzten Jahre trägt ihre Früchte." Skrzeba lobte nicht nur Wandschneiders Moral, sondern auch seine spielerische Klasse. "Die Halle ist schwer zu bespielen, je nach Seite sind die Windverhältnisse völlig andere. Thomas hat sich heute perfekt auf die Bedingungen eingestellt und im richtigen Moment entsprechend reagiert."

Der 60-Jährige begann auf der vermeintlich schwieriger zu bespielenden Seite mit Gegenwind. Von Beginn an entwickelte sich das erwartet enge Duell. Wandschneider und sein 13 Jahre jüngerer Gegner schenkten sich nichts, kämpften in teils langen und spektakulären Ballwechseln um jeden Punkt. Wandschneider führte erstmals beim 4:3, nach dem 10:10 schuf sich der Koreaner einen kleinen Vorsprung, lag plötzlich sogar 18:14 vorne. Wandschneider allerdings zeigte wieder einmal sein großes Kämpferherz. Keinen Punkt gab er verloren, versuchte den Koreaner mit langen Bällen und langen Ballwechseln physisch und mental müde zu spielen. Beim 17:18 war er wieder dran, mit einem lauten Schrei signalisierte Wandschneider: Ich bin wieder da! Der 60-Jährige holte sich beim 20:19 die Führung zurück – und markierte nach dem 23:23 die entscheidenden Punktgewinne. "Ich habe mich über Jahrzehnte darauf vorbereitet, eine gute Kondition zu haben und topfit zu sein", erklärte der Bronze-Medaillengewinner. "Es macht die Leute etwas mürbe, dass ich um jeden Ball kämpfe. Das hat sich auch heute ausgezahlt."

Im zweiten Satz knüpfte er nahtlos an, wo er im ersten aufgehört hatte. Mit konzentrierten und präzisen Schlägen hielt er den Südkoreaner immer in Bewegung und wartete geduldig auf seine Chance. Schnell setzte er sich auf 9:5 ab und baute unter lauten "Thomas, Thomas"-Rufen seinen Vorsprung aus (14:8). Mit seinen spektakulären und mitreißenden Matches der vergangenen Tage ist der Deutsche zum Publikumsliebling geworden. Sichtlich ergriffen von der Atmosphäre ließ sich Wandschneider im zweiten Durchgang auf dem Weg zum Sieg vom Publikum treiben. Er blieb konzentriert und entschied diesen 21:11. Danach gab es in der Halle kein Halten mehr. "Ich bin ja nicht so der Partygänger, ich feiere auf meine Art. Aber ich nehme alles mit und genieße nur noch", kündigte Wandschneider an. Seine Medaille wird er erst am Abend umgehängt bekommen. Die Siegerehrung findet um 19.35 Uhr statt.

Sein Erfolgsrezept auf dem Weg zu Bronze? "Ganz einfach: Ich will, ich will, ich will - ich will es schaffen, ich wollte diese Medaille. Der Wille war entscheidend!"

Stefanie Bücheler-Sandmeier / DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern