Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

28.08.2024

Flora Kliem will den Wettkampf-Fluch brechen

Flora Kliem beim Abschuss des Pfeils.
Flora Kliem © Ralf Kuckuck / DBS

Flora Kliem kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. „Dass ich dort schießen darf, ist einfach surreal. Ich kann es immer noch nicht fassen und genieße es total“, sagt die 26-Jährige, die bei den Paralympics in Paris im Para Bogenschießen mit dem Recurvebogen (die Pfeile werden aus einer 70-Meter-Distanz abgefeuert) an den Start gehen wird. „Am Finaltag werden dort Tausende Zuschauer sein“, berichtet Kliem, die eine Wirbelsäulenversteifung hat sowie einen amputierten linken Unterschenkel. Wenn sie an den Finaltag mit den vielen Zuschauern denke, sei sie sehr ergriffen.

Den Grundstein für die Paralympics-Teilnahme am Esplanade des Invalides legte die gebürtige Berlinerin, die inzwischen in Göttingen lebt, im vergangenen Jahr. Bei den Para European Championships in Rotterdam (Niederlande) sicherte sie sich den Quotenplatz für Deutschland. Im Unterschied zu anderen Sportarten gewinnen die Sportlerinnen und Sportler im Para Bogensport keinen Quotenplatz für sich selbst, sondern eben für die eigene Nation. Heißt: Für Kliem hätte in Paris auch jemand anderes an den Start gehen können.

Aber die 26-Jährige, die vier- bis fünfmal pro Woche à drei bis vier Stunden trainiert, ist jetzt dabei. Am Donnerstag, 29. August (ab 17 Uhr), muss sie zunächst in der Qualifikation antreten. Hier entscheidet sich, gegen wen Kliem in der Finalrunde (3. September) antreten muss. „Ich habe keinen Favoritenstatus. Ich bin in diesem Wettkampf ein klarer Underdog.“ Die Favoriten kommen aus Italien, Polen, Griechenland und der Türkei. „Es gibt noch ein paar Überraschungskandidaten, wenn sie einen guten Tag erwischen.“

Kliem selbst peilt eine Top-8-Platzierung an. „Mit Ausnahme des Quotenplatz-Turniers belegte ich auf den internationalen Wettkämpfen immer Platz neun. Das ist ein Fluch, den ich gerne brechen würde“, betont Kliem, die die Sportart erstmals 2014 austestete. Zu diesem Zeitpunkt befand sie sich aufgrund eines Unfalls in Behandlung. „Ohne diesen Sport kann ich jetzt nicht mehr leben. Ich liebe ihn“, ergänzt Kliem und beginnt zu lachen.

Für ihren Traum, an den Paralympics teilzunehmen, hat die Lehramtsstudentin sogar ihre Examensarbeit sausen lassen. „Mich zwischen den beiden Sachen zu entscheiden, fiel mir nicht schwer. Die Paralympics brauchen in der Vor- und Nachbereitung viel Zeit. Ich könnte nicht aus Paris zurück und mich sofort auf die Examensarbeit stürzen“, sagt Kliem. Die Examensarbeit soll noch folgen, jetzt liege der Fokus aber zunächst auf dem Bogen-Wettbewerb.

Text: Jonas Bargmann / DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern