Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

02.09.2024

Deutsches Rollstuhlrugby-Team beendet Paralympics sieglos

Frontaler Zusammenstoß bei den Paralympics beim Spiel um Platz sieben zwischen Deutschlands Jens Sauerbier und Dänemarks Mark Peters.
Jens Sauerbier (links) © Florian Schwarzbach

Die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschfat ist als klarer Außenseiter in das Turnier in Paris gestartet. Nachdem die Auswahl alle vier Partien zuvor verloren hatte, musste sich das Team von Trainer Christoph Werner auch Dänemark geschlagen geben und beendet die Paralympischen Spiele als Achter.

Immer wieder schallten „auf geht‘s Deutschland, auf geht‘s“-Fangesänge durch die Pariser Champ-de-Mars-Arena (8100 Plätze). Am Ende brachte die Unterstützung der mitgereisten deutschen Fans nicht den sportlichen Erfolg. Bei den Paralympics verlor die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft das Spiel um Platz sieben gegen Nachbarland Dänemark mit 49:56 (13:17, 26:31, 39:45) und schließt damit das Turnier als Achter ab.

Die Revanche für die 50:53-Niederlage bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr, mit der die Dänen die DBS-Mannschaft die Podiumsträume zunichtemachten, blieb aus. „Das Turnier hat viel Kraft gekostet. Heute war einfach nichts mehr drin“, sagt Nationaltrainer Christoph Werner. Auf solch einem Niveau habe seine Mannschaft noch nie gespielt.

Ballverluste bringen Deutschland früh auf die Verliererstraße

Wie schon gegen Frankreich legte die deutsche Mannschaft zu Beginn immer mit einem Try (ein Try entspricht einem Punkt) vor – und wieder brachten Ballverluste die Mannschaft von Trainer Christoph Werner um den Erfolg. Nachdem das DBS-Team beim 5:4 noch in Führung lag, unterlief ihr in den Minuten danach ein Fehlpass, außerdem gelang den Dänen durch beherztes Zweikampfverhalten eine Balleroberung. Beide Fehler wusste der EM-Dritte von 2023 auszunutzen und drehte die Partie zu seinen Gunsten. Dänemark kontrollierte seinen Gegner im ersten Viertel nach Belieben, ging mit einer 17:13-Führung in den zweiten Durchgang. „Wir sind leider wieder schlecht in die Begegnung hineingekommen. Dann hat alles seinen Lauf genommen. In der Verteidigung haben wir nicht richtig zugepackt“, sagt Kapitän Marco Herbst.

Auch der zweite Durchgang ging knapp an die Dänen. Deutschland probierte dagegen viel aus, wechselte kräftig durch, versuchte neue taktische Varianten – erfolglos. Die erhoffte Wende blieb aus. Dänemark, mit Medaillenambitionen in das Turnier in Paris gestartet, sicherte sich – auch dank der 22 Trys von Sebastian Frederiksen (Deutschlands Josco Wilke war mit 23 Trys bester Scorer der Partie) Rang sieben. „Ich weiß nicht, was heute los war“, so Herbst. Grundsätzlich fällt sein Turnierfazit aber positiv aus. „Wir haben zwar teilweise hoch verloren, haben aber gezeigt, dass wir lange gut mithalten können. Die USA, die um die Goldmedaille spielen, setzten wir mächtig unter Druck und boten eine Megaleistung. Darauf gilt es aufzubauen. Wir wollen stärker wiederkommen, sodass sich die Gegner schwerer auf uns einstellen können“, betont Herbst.

Marco Herbst versucht sich hier gegen die Verteidigung der Dänen durchzusetzen. Dafür hat er den Ball in seiner linken Hand und drückt ihn gegen seine Brust. Ein dänischer Gegenspieler versucht, ihm den Ball abzunehmen.
Marco Herbst © Florian Schwarzbach

Bei den letzten Paralympics, für die sich die deutsche Auswahl qualifiziert hatte – Peking 2008 – belegte die sie Platz sechs.

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern